Seite 1 von 1

Sicherungstausch am Geco 3000 (Baugleich die Anaig 2000)

Verfasst: Di 7. Jan 2025, 16:21
von madeve
Hallo in die Runde.

Hier noch einmal aufgezeichnet, wie man die Sicherung am Geco tauscht. Der Sicherungsautomat lief aus. Da war zu viel Spritzwasser durch Laden bei Regen rein gekommen. Der Automat rostete und fing an immer häufiger auszulösen. Das Ersatzteil stammt ganz nochmal von den typischen Lieferanten von Hausinstallationen und ist nun Rot statt Blau.

Zum Tausch muss die Rückenlehne des Soziussitzes raus. Dazu muss Sitzblech raus, Seitenverkleidung ab und teilweise Deckenverkleidung gelöst werden. Es klingt schlimmer als es ist.

Notwendiges Material
- Sicherungsautomat B100 (Auslösecharakteristik B, Nennstrom 100A)

Notwendige Werkzeug:
- Kreuzschraubendreher

Zum Austausch war nur ein Kreuzschraubendreher notwendig und alles in allem hat der Austausch nur eine Stunde gedauert (Kaum zu glauben, wenn man die Fotos sieht und sich vorstellt, dass es keine Ein/Ausbau-Anleitung gibt)

Dauer:
<1h
20241216_101531.jpg
20241216_105346.jpg
20241216_093043.jpg
20241216_093049.jpg
20241216_093300.jpg
20241216_093055.jpg
20241216_101217.jpg

Re: Sicherungstausch am Geco 3000 (Baugleich die Anaig 2000)

Verfasst: Di 7. Jan 2025, 20:37
von Schnabelwesen
Super Dokumentation😀. Von hinten scheint man an die beiden Halteschrauben nicht ranzukommen? Besser wäre gewesen, wenn es statt der Klappe eine großflächige Abdeckung zum Schutz gegen Regenwasser geben würde. Sowas würde ich mal überlegen. Vielleicht mit Teilen aus dem Wohnwagenbereich: oben eine kurze Kederleiste, darin ein Stück hübsche Zeltplane und unten im geschlossenen Zustand mit Drehknebeln sichern....
Schöne Grüße, Bertolt

Re: Sicherungstausch am Geco 3000 (Baugleich die Anaig 2000)

Verfasst: Di 7. Jan 2025, 23:14
von madeve
Du hast vollkommen recht. Irgendwo habe ich ein Bild entdeckt , wo ein anderer Fahrer das Problem mit dem Wasser durch ein Stück Fahrrad Schlauch gelöst hat. Flexibel genug um eingedrückt zu werden bei geschlossener Abdeckung, aber dennoch in der Lage spritzwasser beim Laden im Regen abzuhalten.
Werde ich vielleicht mal probieren