Seite 17 von 23

Re: Erider Fury 5000 Watt Bj. 2010 72V 40AH GBS

Verfasst: Sa 7. Apr 2018, 12:34
von Joehannes
Nach 5 Monaten mal wieder ins Gelände aus dem Stall gelassen. Alles soweit okay.
Mit 77V mal wieder an den Lader bis 85V gehängt. Aber S20 hatte wohl eine Art Selbstentladung in der Zeit. Jetzt liegen alle Zellen wieder bei 3,32V:

Re: Erider Fury 5000 Watt Bj. 2010 72V 40AH GBS

Verfasst: Fr 13. Apr 2018, 10:55
von Joehannes
Zelle S20 und S11 hängen jetzt am Laborlader. Beim Ladevorgang werden sie nicht voll und die Balancer an diesen Zellen springen nicht an.
Sie bleiben bei 3,33Volt. Mal sehn was da noch reingeht. War wohl in den ungenutzten Monaten eine Art Selbstentladung in den Zellen.. :evil:

Re: Erider Fury 5000 Watt Bj. 2010 72V 40AH GBS

Verfasst: Fr 13. Apr 2018, 11:13
von MEroller
Dendritenbildung...

Re: Erider Fury 5000 Watt Bj. 2010 72V 40AH GBS

Verfasst: Fr 13. Apr 2018, 11:39
von Evolution
Dendriten sind elektrochemische Ablagerungen von Metall an den Elektroden eines Akkus, also ähnlich dem Prinzip von Tropfsteinen. Bei Lithium-Ionen-Akkus kann sich beispielsweise Lithium an den Elektroden ablagern und dort mit der Zeit zu kleinen Nadeln heranwachsen, die im schlimmsten Fall den Separator durchstoßen, was wiederum einen Kurzschluss nach sich zieht. Die Dendritenbildung ist eine typische Alterungserscheinung von Akkus.

Re: Erider Fury 5000 Watt Bj. 2010 72V 40AH GBS

Verfasst: Fr 13. Apr 2018, 20:45
von MEroller
Hannes hatte schon einen ganzen Satz CHL Zellen (24 Stück!), die von Dendriten durchstochen partout keine Ladung behalten wollten - da ist er schon leidgeprüfter Profi :cry:

Re: Erider Fury 5000 Watt Bj. 2010 72V 40AH GBS

Verfasst: Sa 14. Apr 2018, 09:06
von Joehannes
Richtig. Die beiden Zellen aus dem Fury haben wohl die Altlasten mit gebracht und wurden jetzt erst nach 5 Monaten Ruhe erkannt.
Wenn sie immer im Verbund geladen werden fällt es wohl nicht richtig auf. Aber diese beiden Zellen waren schon beim Kauf irgendwie
auffällig. Die Selbstentladung durch Dendritenbildung bedarf halt einige Zeit. Sie hängen immer noch am Laborlader mit 0,6A.

Re: Erider Fury 5000 Watt Bj. 2010 72V 40AH GBS

Verfasst: Di 1. Mai 2018, 19:07
von Joehannes
Dont change a running system, aber inspiriert by Volker gilt das hier jetzt mal nicht mehr.
Der Controller wird erst-mal getauscht, liegt ja auch schon eine Weile bei den Möglichkeiten im Schrank.
Der KEB72801XF kommt jetzt mal rein. Hat mir ja Matthias schon vor einiger Zeit angeraten. Wenns mir nicht reicht folgt dann noch ein Motorwechsel, der
auch schon von QS bereit liegt.
Es wird also wieder spannend in diesem Thema.
Hat jemand was von verschiedenen Motoren von QS- Motors schon gehört? Es soll ja 3 Varianten geben. Variante 1 ist Standart und geht bis Variante 3,
wobei gebogene Magneten verwendet werden. Diese haben eine noch bessereen Wirkungsbereich zur Leistung.
Aber wir wollen es ja nicht übertreiben. :roll: Die oberste Rennleitung muss ja auch mitspielen, sonst hapert es wie bei der BAOYA an der Bremsanlage.
DSC_0466-979x1305.JPG
Natürlich will Kollege Gambert wieder dabei helfen. Wird wohl auch lasser interessieren, der ist aber leider zu weit weg, Schade. 8-)
Allerletzt wird dann auch an der Reichweite gebastelt werden müssen. Da gibt es aber wohl auch eine noch nicht hier genannten Plan B. Soll aber auch
leider so bleiben. Aber die Zellen sind auch billiger geworden.

Re: Erider Fury 5000 Watt Bj. 2010 72V 40AH GBS

Verfasst: Di 1. Mai 2018, 20:22
von Peter51
HTB1QmSLRXXXXXanXVXXq6xXFXXXW.jpg
Kollege Gambert hat wohl Volker überzeugt, dir einen Akku zu bauen? Es müssen ja nicht die vollen 8kWh sein. Zur Arbeit reichen ja 4kWh - was ich für eine angemessene Kapazität für einen L3e Roller halte. Ich denke 16-polige 8.000W Motoren haben immer curved magnets. V2 und V3 unterscheiden sich im Statoraufbau, Wicklungsfüllungsgrad und Drehmoment. Ich denke die Entscheidung kann nur zwischen V2 & V3 fallen. Ansonsten liefert QS fast alles, was das Herz begehrt sogar mit passenden Zahlen und Ziffern.
图片3.jpg

Re: Erider Fury 5000 Watt Bj. 2010 72V 40AH GBS

Verfasst: Di 1. Mai 2018, 20:49
von Joehannes
Jetzt muss ich wirklich mal schaun welchen Versionscode mein Motor hat. Aber Peter, Gambert hat Volker leider nicht gesehen.
Frühschoppen war schon vorbei. Es gab aber Coburger Rutscher..

Re: Erider Fury 5000 Watt Bj. 2010 72V 40AH GBS

Verfasst: Di 1. Mai 2018, 21:05
von lasser
Joehannes hat geschrieben:
Di 1. Mai 2018, 19:07
Natürlich will Kollege Gambert wieder dabei helfen. Wird wohl auch lasser interessieren, der ist aber leider zu weit weg, Schade. 8-)
Ja, sehr schade. Das wäre eine gute Gelegenheit zum Lernen. Aber nett, dass Du an mich denkst :-)