Seite 1 von 1

Erider GBS-BMS

Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 10:38
von rollmops
Habe gestern einem Freund eine kurze Schnellhilfe geleistet.
An seinem Erider Beauty wurde das BMS (unter der Fußmatte verbaut) sehr heiß, rote LED leuchtete und der Roller schaltete nach ein paar hundert Metern ab.
Nach Abkühlung fuhr er wieder nur noch ein paar hundert Meter.
Habe das BMS an den zwei Hauptkabeln abgesteckt und die Kabel ohne das BMS einfach wieder verbunden.
Die beiden weiteren Kabel die in die Tiefen des Rollers führen habe ich erst mal so gelassen.
Dieses BMS scheint ja für diese Probleme bekannt. Für ein neues BMS hat der Kollege im Moment kein Geld. Die Balancer reichen ja erst mal.
Kann man das erst mal so lassen oder sollten die beiden anderen Kabelstränge im Roller ebenfalls abgeklemmt werden?
Ich denke die machen so erst mal nix :?:
bms.jpg

Re: Erider GBS-BMS

Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 11:46
von STW
Laut dem Bild ist das kein BMS, sondern eine simple Spannungsüberwachung (Unter- und/oder Überspannung) mit elektronischer Trennung des Batteriekreises. Da werden wohl ein paar MosFets abgeraucht sein und der verbliebene Rest will allein nicht mehr.

Wenn leistungsfähige (!)Balancer verbaut sind, geht es m.E. auch ohne das Ding, falls das Ladegerät sauber den Ladevorgang beendet. Das bitte mal beobachten. Die Leitungen würde ich rückbauen, die dicken sind sicherlich im Batteriekreis drin und die dünnen gehen wahrscheinlich auf Akku Gesamtplus / Minus.

Re: Erider GBS-BMS

Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 17:13
von rollmops
Gerade höre ich das sich die Reichweite drastisch verringert hat und er ist unterwegs auf einer 10km Strecke stehen geblieben, owohl beide grünen LED,s noch guten Ladezustand anzeigten.
Hoffentlich hat das billig BMS / Spannungsbegrenzer nicht auch noch ein paar (noch keine 2 Jaher alten) Zellen auf dem Gewissen.
Wir werden den Ladevorgang genau beobachten. Er hat ein relativ gutes Ladegerät von ElitePower.
Ladegerät.png

Re: Erider GBS-BMS

Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 19:40
von MEroller
rollmops hat geschrieben:Er hat ein relativ gutes Ladegerät von ElitePower.
Das Wort "relativ" war da sehr wichtig. Bei mir ist Nr. 3 von diesem Typ am werkeln, aber nicht so, wie es sollte. Meine waren wohl samt und sonders relativ nicht so gut... :evil:

Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 21:56
von STW
Und jetzt am PC sehe ich, dass da ein paar Kabel mehr herauskommen - sorry, das Kästchen ist wohl noch etwas aktiver dabei als ich auf dem Tablet gesehen habe, da war ich etwas vorschnell mit meiner Diagnose. Wenn ich es recht interpretiere, ca. 7 Kabel. Lass 2 davon im Stromkreis sein (etwas dünn dafür ausgelegt ?, vielleicht doch eine Ansteuerung für eine externe MOSFet-Bank / elektronisches Relais ?), zwei die Gesamtspannung messen, dann könnten noch 3 Käbelchen u.U. auf seriell verkabelten Balancern (Optokopplerreihen) reagieren. Oder die ganz "pfiffige" Lösung, eingeschliffen in den Hallgeber des Gasgriffes, um darüber eine Strombegrenzung bei teilweise leeren Akkus zu erzeugen. Oder aber in den Ladestromkreis mit eingeschliffen, und jetzt "weiß" der Lader nicht mehr, wann Ende des Ladevorgangs ist und nimmt sich vorzeitig aus dem Geschäft heraus.

Ich fürchte, Du mußt auch noch einen Blick auf die Verkabelung werfen, um herauszufinden, was das Kästchen wirklich macht. Und das Ladegerät hinsichtlich der Spannungslage checken.