Chaotische Speditionsanlieferung und Mängel am Fahrzeug
Verfasst: So 7. Sep 2025, 11:32
Guten Tag,
ich habe am 21.08.2025 einen E-Kabinenroller Futura Cruise Li 25 km/h erworben. Die Anlieferung war bereits chaotisch von der Firma Futura organisiert. Ich musste mehrfach beim Spediteur telefonisch nachfrage (auf dessen Webseite wurde die Ankunft des Kabinenrollers bestätigt, wie auch der Weitertransport), wann ich mit der Anlieferung rechnen kann. Man sagte mir, daß es Schwierigkeiten gibt, da sie von Futura ein völlig falsches Maß für die Palette erhalten hatten und ihnen für den Weitertransport kein geeigneter LKW zur Verfügung stände. Nach weiteren Telephonaten kam nun das Fahrzeug doch noch bei mir an. Das Abladen gestaltete sich, bei de übetgroßen Palette für die beiden Spediteure sehr schwierig, da sie viel zu groß war für die Laderampe des LKWs. Nach längerer Zeit konnten sie das Fahrzeug mitsamt der Palette und der Umverpackung auf meinem Grundstück abstellen. Als Schwerbehinderte war es mir nicht möglich, das Fahrzeug von der Holzpalette sicher herunterzubekommen. Gestern haben mir dann zwei Nachbarn geholfen und ich konnte meinen ersten kurzen Fahrversuch starten, der sehr holprig und rucklig war, da ich mich noch an den Gashebelgriff gewöhnen muss.
Da es erforderlich ist ,vor dem Fahrantritt das Akku 4-6- Stunden aufzuladen, suchte ich unter dem Rücksitz nach dem zum Lieferumfang gehörenden Ladegerät und fand es nicht. Ich bin sehr verärgert, da auch das Bedienelement der Multimediaanzeige nicht sichtbar und somit nicht bedienbar ist und auf der Tachoanzeige die Ladekapazität des LI-Akkus nicht angezeigt wird.
So habe ich mir das alles wahrlich nicht vorgestellt, daß ich für diesen doch recht üppigen Preis ein mangelhaftes Fahrzeug erhalte. Von der chaotischen Anlieferung ganz zu schweigen.
Da ich auch kein Ladekabel habe und dieses auch im Netz nicht finden und käuflich erwerben kann, kann ich das Fahrzeug nicht benutzen. Auf der Webseite von Futura wird unter der Rubrik Ersatzteile auch kein Ladekabel angeboten, das ich an die Ladebuchse des Kabinenrollers anschließen könnte.
Dies alles habe ich bereits Futura per Email mitgeteilt und bin gespannt, wie die Firma diese erheblichen Mängel beseitigen will und kann.
Mit freundlichen Grüßen
(Name und Adresse aus Datenschutzgründen entfernt - Mod Pfriemler 7.9.25)
ich habe am 21.08.2025 einen E-Kabinenroller Futura Cruise Li 25 km/h erworben. Die Anlieferung war bereits chaotisch von der Firma Futura organisiert. Ich musste mehrfach beim Spediteur telefonisch nachfrage (auf dessen Webseite wurde die Ankunft des Kabinenrollers bestätigt, wie auch der Weitertransport), wann ich mit der Anlieferung rechnen kann. Man sagte mir, daß es Schwierigkeiten gibt, da sie von Futura ein völlig falsches Maß für die Palette erhalten hatten und ihnen für den Weitertransport kein geeigneter LKW zur Verfügung stände. Nach weiteren Telephonaten kam nun das Fahrzeug doch noch bei mir an. Das Abladen gestaltete sich, bei de übetgroßen Palette für die beiden Spediteure sehr schwierig, da sie viel zu groß war für die Laderampe des LKWs. Nach längerer Zeit konnten sie das Fahrzeug mitsamt der Palette und der Umverpackung auf meinem Grundstück abstellen. Als Schwerbehinderte war es mir nicht möglich, das Fahrzeug von der Holzpalette sicher herunterzubekommen. Gestern haben mir dann zwei Nachbarn geholfen und ich konnte meinen ersten kurzen Fahrversuch starten, der sehr holprig und rucklig war, da ich mich noch an den Gashebelgriff gewöhnen muss.
Da es erforderlich ist ,vor dem Fahrantritt das Akku 4-6- Stunden aufzuladen, suchte ich unter dem Rücksitz nach dem zum Lieferumfang gehörenden Ladegerät und fand es nicht. Ich bin sehr verärgert, da auch das Bedienelement der Multimediaanzeige nicht sichtbar und somit nicht bedienbar ist und auf der Tachoanzeige die Ladekapazität des LI-Akkus nicht angezeigt wird.
So habe ich mir das alles wahrlich nicht vorgestellt, daß ich für diesen doch recht üppigen Preis ein mangelhaftes Fahrzeug erhalte. Von der chaotischen Anlieferung ganz zu schweigen.
Da ich auch kein Ladekabel habe und dieses auch im Netz nicht finden und käuflich erwerben kann, kann ich das Fahrzeug nicht benutzen. Auf der Webseite von Futura wird unter der Rubrik Ersatzteile auch kein Ladekabel angeboten, das ich an die Ladebuchse des Kabinenrollers anschließen könnte.
Dies alles habe ich bereits Futura per Email mitgeteilt und bin gespannt, wie die Firma diese erheblichen Mängel beseitigen will und kann.
Mit freundlichen Grüßen
(Name und Adresse aus Datenschutzgründen entfernt - Mod Pfriemler 7.9.25)