Seite 1 von 3

Lohnt sich die Mühe...

Verfasst: Fr 7. Feb 2020, 16:30
von Cruiser68
Hallo zusammen,
bin ganz neu hier....
Ich habe zwei Fury 100 angeboten bekommen (geschenkt). Macht es Sinn, sich da rein zu arbeiten (die Akkus werden wohl hin sein)? Mit welchen Kosten ist zu rechnen? Gruß Cruiser68

Re: Lohnt sich die Mühe...

Verfasst: Fr 7. Feb 2020, 17:13
von STW
Es hängt von Deinen Vorkenntnissen ab. Kannst Du Controller, Ladegerät, BMS usw. selbst überprüfen, dann wären nur einige oder alle Akkuzellen zu erneuern. Nun bin ich nicht im Bilde, ob der 60V hat oder 72V, also 20 oder 24 Zellen. Für den Ersatz einer Zelle mußt Du, je nachdem was Du erreichen möchtest, um die 60 - 120€ rechnen.
Bis Du in der Lage, noch gute Zellen zu selektieren und wieder zu verwenden, reicht ggf. der Zukauf passender (gebrauchter) Zellen.

Re: Lohnt sich die Mühe...

Verfasst: Fr 7. Feb 2020, 18:39
von MEroller
Lohnt sich die Mühe ist die richtige Frage, denn allein das Zerlegen eines Thunder (wie dat Ding eigentlich heißt) will gelernt sein, braucht eine durchnummerierte Schrauben-Aufbewahrungsbox mit vielen Fächern, und eine bebilderte Anleitung (meine hier ist allerdings auf Englisch...):
Erider Thunder Zerleganaleitung.pdf
(6.36 MiB) 149-mal heruntergeladen
Und Fury hat normalerweise 24 LiFePO4 Zellen mit 40Ah, von GBS, Thundersky/Winston oder ganz selten CHL. Es gibt inzwischen fertig konfektionierte Akkus dieser Größe auf Ali Express, aber es schwingt dabei immer auch eine gewisse Abenteuerlust mit, wenn man sich auf ein solches Geschäft einlässt. Die Origianlzellen werden wohl allesamt nicht mehr gebaut und lagern teils schon seit Jahren bei einschlägigen Händlern, was sie nicht besser macht für den Fahrbetrieb...

Re: Lohnt sich die Mühe...

Verfasst: Fr 7. Feb 2020, 19:17
von Fasemann
Oh, auf Seite 5 das Teil kenne ich doch, bei mir wohnt es nicht ganz so komfortabel. Hat der Matthias nicht auch noch so ein Pony zu stehen?

Wenn du 2 für lau bekommst, hast du schon Mal die Chance jedes Teil einmal kaputt zu machen ohne die Sorge wo du es her bekommst. Du kannst alles mögliche probieren und tauschen und hast die Möglichkeit mit dem Original zu vergleichen. Das sind schon mal gute Vorraussetzungen. Je nachdem was dir der Einstieg in die E-mobilität wert ist , kannst du den Preis für die Akkus gegen einen Roller ohne Ersatzteile gegenrechnen.

Wenn ich das Experiment nochmal Starten würde, wäre das eine gute Basis. Ich habe eine Zelle im Winter getauscht, die kam 73 €.
https://www.lithiumakkushop.de/product/ ... lfmp-40ah/
Da gibt es aber im Forum genug Links und Quellen für Akkus, Tüten, Zellen.....

Re: Lohnt sich die Mühe...

Verfasst: Fr 7. Feb 2020, 20:13
von MEroller
Ja klar, der Redwhale Fury steht sich auch noch den Vorderreifen platt auf unserem Stellplatz unter der Plane, und war auch für mich der Ausschlachter, um mein E-Pferdchen am laufen zu halten. Das sich jetzt beide Reifen in der Garage platt steht, wegen zu alter TS Batterie und zu viel Rost...

Re: Lohnt sich die Mühe...

Verfasst: Sa 8. Feb 2020, 18:27
von Cruiser68
Hallo zusammen,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Grob überschlagen kosten die Zellen (aktuell 61€/Stück) rund 1500€. Dazu kommt das Restrisiko, dass die Kisten sonst noch einen Defekt haben. Die Dingen stehen schon ein paar Jahre und sind aus einer Insolvensmasse.
Sind die Akkus, die "Fasemann" beschriebt 1 zu 1 tauschbar oder muss die Elektronik umgestrikt werden?
LG

Re: Lohnt sich die Mühe...

Verfasst: Sa 8. Feb 2020, 20:10
von MEroller
Wenn in Deinen Furys die von Fasemann verlinkten hellblauen GBS Zellen drin sind heißt es vor allem extrem viele kleine Kreuzschlitzschrauben zu öffnen (4 pro Pol, also 8 pro Zelle, mal 24!) und nach Tausch wieder fest zu schrauben.
Die alten 4er Klötze vom doppelseitigen Klebeband am Batteriekasten-Boden ablösen ist fast die größere Herausforderung...
Wenn natürlich die verbauten Balancer bzw. BMS die Batterie leergesogen haben sollte das auch getauscht werden, was immer eine ganz eigene Herausforderung ist, brauchbaren und bezahlbaren Ersatz zu finden. BMS ist aus meiner Traktionsbatterie-Entwicklersicht weiterhin die größte Baustelle von E-Fahrzeugen...

Re: Lohnt sich die Mühe...

Verfasst: Sa 8. Feb 2020, 20:22
von Cruiser68
Tja, bin auf diesem Gebiet Anfänger. Was genau soll das "Wenn natürlich die verbauten Balancer bzw. BMS die Batterie leergesogen haben sollte das auch getauscht werden" bedeuten? Balancer ist klar, gibt es im Modellbau auch. Den Rest begreife ich nicht...... :-)

Re: Lohnt sich die Mühe...

Verfasst: Sa 8. Feb 2020, 20:33
von MEroller
Du solltest Dir das einfach mal ansehen, dann wird es schnell klarer, wie die Bauteile aussehen und wie sie angeschlossen sind.
Balancer über jeder Zelle können durch Dauerentladung zur kompletten Entladung der Zelle führen. Einen solchen Fehler zu ermitteln braucht ein Netzteil, Digitalmultimeter und ein elektrotechnisches Grundverständnis. Wenn Du Dich als Anfänger bezeichnest ist eine solche Wiederbelebung eher noch eine Schuhnummer zu groß...

Re: Lohnt sich die Mühe...

Verfasst: Sa 8. Feb 2020, 20:42
von Cruiser68
Naja, Anfänger in der E-Roller Szene inklusive der Technik. Ansonsten bin ich gelernter Elektroniker (habe aber vieles vergessen). Ich habe mich eine Zeit lang mit e-Hubschraubern beschäftigt.
Ich habe noch einen Beitrag entdeckt "Esprit Fury / Masini Sportivo Umbau auf 86 AH 77 Volt", wo über den Umbau auf LiPo diskutiert wird. Klingt sehr interessant, da sich die Akkutechnik sicherlich doch erheblich weiter entwickelt hat.
Gibt es noch einen Markt für e-Roller?