Seite 1 von 1

Vorstellung....Elektroroller Masini Classico S

Verfasst: So 4. Dez 2011, 11:51
von chevystefan
Hallo an Alle :) "Elektrorollerbegeisterten"....

Nach langem Zögern, habe ich mich dann doch dazu entschlossen, meinen täglichen Arbeitsweg via "Elektroroller" zu bewältigen.
Das bedeutet für mich eine Entfernung von ca. 50 Km....all das was ich erlebt habe, bzw. die Erfahrungen, habe ich mal hier:
http://www.roller-stefan.de.tl dokumentiert und vielleicht hilft es ja dem Einen oder Anderen, ich für mich, kann nur sagen....eine
sehr gute Entscheidung, denn ja "ich habe ihn gekauft"..... :D

Viele Grüsse und einen schönen zweiten Advent

Stefan

Re: Vorstellung....Elektroroller Masini Classico S

Verfasst: So 4. Dez 2011, 12:53
von dirk74
Hallo in unserer "Gemeinde"!
Habe mir mal Deine Messwerte angesehen. Wenn das Wh sein sollen (z. B. 2400 Wh), dann bist Du in der Tiefentladung - das geht auf die Lebensdauer. Dein Roller hat 60V / 40 Ah = 2400 Wh. Selbst bei Lithium-Akkus geht das nicht lange gut.

Gruß
Dirk

Re: Vorstellung....Elektroroller Masini Classico S

Verfasst: So 4. Dez 2011, 13:36
von chevystefan
Hallo Dirk,

Du mit der "Tiefenentladung".....ist das so eine Sache, wie Du auf der Roller Seite lesen konntest, hat der Controller nie abgeschaltet, sondern die "Rote Led" war wenn nur kurzzeitig an, so sage ich mir......das ich doch immer noch in einem "zulässigen Bereich bin".....denn wie bei den Messwerten zu sehen ist, gab es ja auch schon Ladungen die ca. 2600 Watt hatten, also denke ich mir, das die Kapazität als solches nicht "fix" ist sondern eher von "Fall zu Fall" etwas variieren kann. Aber ich danke Dir für Deinen Hinweis und werde diesen Umstand natürlich noch genauer beobachten und ggf. auch noch mal mit dem Hersteller telefonieren. Da ich selbst auch Elektriker bin....und auch Erfahrungen mit Bleibatterien habe, weiss ich natürlich wie wichtig es ist, die "Batterietechnische Grenze" nicht zu überschreiten....

Gruss und Dankeschön
Stefan

Re: Vorstellung....Elektroroller Masini Classico S

Verfasst: So 4. Dez 2011, 14:51
von STW
Das Tiefentladeproblem sehe ich ebenso. Zwar reichen die 2.4KWh für gerade mal 50km bei ca. 45km/h, aber dann sind die Akkus kurz vor Ende. Sofern das BMS nicht eine Unterspannungsüberwachung pro Zelle hat, dann ist der Zellentod irgendwann vorprogrammiert. Ebenso ist zu bedenken, dass die Zellen umso mehr auseinander laufen, je tiefer sie entladen werden. Die üblicherweise verwendeten Balancinglösungen sind nicht darauf ausgelegt, größere Kapazitätsunterschiede zu egalisieren. Von daher droht als Folge, dass irgendwann doch ein bis zwei Zellen in die Tiefentladung getrieben werden und den Zellentod sterben. Dann riecht es nach Glasreiniger am Roller.

Aus all den Gründen ist daher Empfehlung, die Zellen zu maximal 80% zu entladen.

Re: Vorstellung....Elektroroller Masini Classico S

Verfasst: So 4. Dez 2011, 15:38
von chevystefan
Also.....noch mals eine kleine Erklärung, bei all den auf der Roller Seite angegebenen Fahrten, hatte ich ca. 3 x ein "reales Leuchten" der "Roten Led" und zwar nicht während der Fahrt, sondern nur unter "Lastbedingungen" bedeutet = beim Anfahren. Was die maximale Reichweite betrifft, kann ich nur sagen, geschoben habe ich noch nicht ;) und fast alle Fahrten endeten am Ende von ca. 50 kilometern mit dem dauerhaften Leuchten der letzten "Gelben Led", was für mich bedeutet.......das immer noch eine Kapazität im rahmen von "sagen wir mal 10 - 15 gefühlten % vorhanden ist, aber wie gesagt.....auch ich weiss nicht zu 100% wo die Grenzen liegen und werde so wie ich es ja schrieb, nochmals mit dem Hersteller telefonieren um letztlich zu erfahren, wie und mit welcher Schwelle, der Controller eingestellt wurde....
(übrigens RS 232 Schnittstelle)...

Gruss
Stefan

Re: Vorstellung....Elektroroller Masini Classico S

Verfasst: So 4. Dez 2011, 18:23
von dirk74
Die "Tankanzeigen" der E-Roller sind nicht verlässlich, sondern suggerieren mehr als tatsächlich noch drin ist. Wenn meine Anzeige 2/3 anzeigt, dann sind die Akkus zu 90% entladen.

Re: Vorstellung....Elektroroller Masini Classico S

Verfasst: So 4. Dez 2011, 18:52
von chevystefan
Hmmmm...dann bleibt nur eins...ich werde eine Fahrt mit einem digitalen Voltmessgerät machen und mal schauen
was da so angezeigt wird....ich nehme ein Fluke :) ...versprochen, ne ne mal im Ernst...ich möchte das jetzt wissen...

Gruss
Stefan

Re: Vorstellung....Elektroroller Masini Classico S

Verfasst: So 4. Dez 2011, 19:11
von dirk74
Ja, in Deinem eigenem Interesse. Lithium-Akkus sind nicht ganz billig.