Der Preis scheint mir auch gut zu sein, mein baugleicher Solarscooter SC-25 hatte neu 1550 Euro gekostet.
Handelt es sich um einen neuen, frisch angelieferten Roller (oder stand der schon länger irgendwo rum),
gibt Dein Händler Garantie darauf und vor allem, kann er bei Bedarf auch Ersatzteile liefern und ggfs. reparieren?
Ich hab da mal eine Frage, ich hab jetzt den Solar scooter sc-25 gekauft der ist von 2008 und hat neue Blei akkus drin. Aufgrund von meiner Fülle weiss ich 60km wie angegeben sehr unrealistisch also kann man da auf größere akkus oder Lithium gehen? Und einer der vorbesitzer hat den hauptständer geschrottet, bekommt man dafür einen Ersatz der günstiger ist als der Ersatz direkt vom Hersteller ich finde 90€ etwas happig.
Du könntest unter der Google-suche-Bilder und Suchbegriff "Hauptständer China Roller" mit gutem Augenmaß versuchen, das passende Ständermodell billiger zu bekommen. Wenn es dann doch nicht passt, wärest du aber der Dumme.
Immerhin liefert SolarScooter (bisher) noch Ersatzteile und Innoscooter-Nutzer wie ich, müssen jetzt wohl dort bestellen.
Zum Akku-Thema:
Mit Lithium-Akku würde der Roller bei gleicher Batteriekapazität erheblich abspecken und dann (leichter) wieder näher an die Herstellerangabe der Reichweite kommen.
Du musst für eine Umrüstung mit Lithium-Akku, BMS und ggf. neuem Ladegerät allerdings wohl deutlich mehr Euros investieren, als der gebrauchte Roller mit neuem Bleisatz gekostet hat. Vielleicht gar als das Doppelte.