Seite 1 von 2

Controller TSBC2000 reparieren

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 18:43
von Techniker92
Hallo, hab mich hier gerade angemeldet. Ich fahre seit 2008 einen Innoscooter 2500L und hab schon einiges daran herumgebastelt.
Vor einiger Zeit hab ich mir einen defekten Radnabenmotor TSBM 2000 und einen defekten Controller TSBC 2000 bei Ebay gekauft, mit dem Ziel
diese zu reparieren.
Der Motor dürfte nach dem Tausch der HAL-Geber wieder funktioniren, zumindest kommen die Impulse wieder.
Mit dem Controller hab ich so meine Probleme, habe alles angeschlossen - Gasgriff- 5V Versorgung- 48V Batterie - sämtliche Freigaben - Motor - u.s.w.
Fehlerbeschreibung: Beim drehen am Gasgriff fängt der Controller an zu tackern (Controller ist geöffnet), sonst passiert nichts.
Man kann das Geräusch auf der Platine schlecht lokalisieren, aber ich denke mal es kommt von einem 'Mosfet'.
Hab jetzt einige Mosfet über China bestellt und hoffe damit weiter zu kommen. :)

Hat jemand mit sowas schon Erfahrung gemacht oder hat einen Tip für mich? :idea:
Ein venünftiger Schaltplan währe auch nicht schlecht, aber wo gibts für die China Kracher Roller so was?
Hoffe es kann mir jemand helfen!
Besten Dank im Voraus! :!:

Re: Controller TSBC2000 reparieren

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 18:56
von STW
Kollege Gausi hat schon mal so eine Controller wiederbelegt. Bei ihm war aber (auch ?) eine der Vorstufen hinüber. Es gibt von der Statistik her folgende Fehler:
- MosFets oder Umgebung (kalte Lötstelle)
- die 5V-Spannungsaufbereitung (allerdings bei diesem Controller selten bis gar nicht)
- die Vorstufen, dann darf man SMD löten

Das Tackern ist ein "gutes" Zeichen, da werden irgendo Überschläge produziert, ggf. im MosFet oder auf den Leiterbahnen. Spasseshalber kann man den Versuchsaufbau mal im Dunkeln aktivieren, ggf. sieht man dann den Übeltäter. Gelegentlich findet man auch eindeutige Schmauchsporen.

Bauteile: gibt es auch tw. bei Reichelt, segor, dem großen C, ..., die liegen näher als China.

Re: Controller TSBC2000 reparieren

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 20:02
von wuhshan
@Techniker92:
Stell doch mal hier ein Foto von der Platine des Controllers rein. Ich habe vor kurzem auch einen E-MAX Controller wiederbelebt. Vielleicht klackert bei Deinem Regler ein Relais?

Grundsätzlich würde ich empfehlen - nach einer Reparatur und vor dem Anlegen der Spannung - anstelle der Motorwicklungen drei passende Glühlampen an den Regler anzuklemmen. Die Hallsensoranschlüsse sollten normal angeschlossen werden.

Bei dieser Methode wird ein neuer Crash mit Sicherheit vermieden.

Dreht man den Motor von Hand durch, müssen alle drei Lampen schön nacheinander an und ausgehen.

Re: Controller TSBC2000 reparieren

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 20:16
von Gausi
Hi @all

nach längerer Elektrorollerabstinenz ..( die Kinder haben ja noch das Barbie Kettcar :-) ). War damals ne geile Zeit mit dem SC - 25. Bin jetzt schon 51.000km mit einer Honda Innova untreu .....werde aber spätestens 2013 wieder elektrisch unterwegs sein .....

hab noch mal den Link im endless sphere forum ....

http://endless-sphere.com/forums/viewto ... ng#p482872

mfg

Gausi

PS: bin zur Zeit ziemlich betrübt, da vor 5 Tagen mein guter alter Oscar Philips PM 3212 hopps gegangen ist ... :-(

Re: Controller TSBC2000 reparieren

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 20:39
von Techniker92
Danke für die schnellen Reaktionen!
Hab die Mosfets in China bestellt da Reichelt und Co. nur Vergleichstypen anbieten.
Da ich aber nur einige austauschen möchte, versuch ich die Bauteilunterschiede gering zu halten. 10 Stück kosten 8$, kann man nicht meckern.
Werde dann auf gut Glück wechseln.
Hoffe es ist kein SMD Bauteil defekt, da zu klein zum Löten.
Übrigens - Relais gibts auf der Platine keine. Ein Bild werd ich noch nachliefern.

Re: Controller TSBC2000 reparieren

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 22:03
von STW
Da ich gerade die Fotos von Gausi sehe: Elkos neigen auch gerne mal zum durchschlagen - und das kann dann auch Geräusche verursachen. Insofern mal ein Auge drauf werfen ob die Elkos an den Sollbruchstellen schon Anzeichen von Bruch oder austretendem Elektrolyt zeigen.

Re: Controller TSBC2000 reparieren

Verfasst: Do 23. Feb 2012, 11:14
von Alfons Heck
Hallo Gausi,
Gausi hat geschrieben:Hi War damals ne geile Zeit mit dem SC - 25
hast Du Erfahrung was der Roller (Controller + Motor speziell) zu 54V sagt; also 18*Lifepo statt 16?


Gruß
Alfons.

Re: Controller TSBC2000 reparieren

Verfasst: Do 23. Feb 2012, 13:01
von Peter51
Ich denke, daß das Interessante an diesem Controller ist, das mit Erhöhung der Versorgungsspannung von 48VDC auf 54VDC auch die Ausgangsfrequenz steigt. In der Ebene bist Du 10% schneller. Auf den Kondensatoren steht - glaube ich - 63VDC. Eventuell könnte man die Kondensatoren gegen solche mit 80VDC austauschen. Hut ab, was Gausi da so alles so heraus gemessen und repariert hat. Welche Geschwindigkeit kommt wohl heraus, wenn man statt des 10" Radnabenmotors einen mit 12" nimmt?
Mit Gruß aus dem hohen Norden.

Re: Controller TSBC2000 reparieren

Verfasst: Do 23. Feb 2012, 14:56
von Gausi
@Alfons

machen und fröhlich sein ..... hatte damals die Elkos durch 100V LowESR ersetzt und die Transistoren auch durch ( alle 18 Stück ) 100V Typen ersetzt. Bei mir sind damals zu den Bleiern noch 3 in Reihe geschaltete Lifepo4 Zellen gekommen die je durch einen Artesyn BXB150******** mit 3,9V ( die Amerikanischen lassen sich bei 5V Typen von 60 - 110% der Nennspannung einstellen ACHTUNG: die Made in China lassen diesen Spannungsumfang nicht zu und sind somit ungeeignet ) geladen wurden.

mfg

Gausi

Re: Controller TSBC2000 reparieren

Verfasst: Do 8. Mär 2012, 20:13
von Alfons Heck
Gausi hat geschrieben:machen und fröhlich sein .....
:lol: danke :!: Heftig was der Roller dann theoretisch so bringt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Gruß
Alfons.