Seite 1 von 2

NIU NGT und andere mit Solarstrom laden

Verfasst: Mo 28. Jun 2021, 14:44
von w.sado
Hallo Leute,
vor zwei Jahren habe ich mir nach vielen Überlegungen den
Niu NGT gekauft und nie bereut. Schon vor dem Kauf habe ich mir Gedanken
über seine Umwelt- und Ökobilanz gemacht. Zwei Bereiche bereiteten mir
Bauchschmerzen, das Laden aus dem normalen Stromnetz und die (noch)
fehlenden Recyclingoptionen der Akkus.

Geplant war von Beginn, eine Ladeoption mit selbst „erzeugtem“ Solarstrom.
Nach endlosem Suchen, unzähligen Telefonaten und Mails bin ich fündig geworden
und habe mir ein sogenanntes Balkonkraftwerk zugelegt und am Wochenende aufgebaut.

Erstes Fazit vom gestrigen sonnigen Sonntag – es ist möglich, die NGT-Akkus von 30% auf
100% allein mit dem Solarstrom aufzuladen. Und der PC läuft auch noch nebenbei.

Bei der Montage war es mir wichtig, nicht in die vorhandene Ladetechnik des Rollers einzugreifen,
weder mechanisch noch elektrisch.
Verwendet habe ich zwei PV Module mit jeweils 340W und einen 3-Phasen Wechselrichter.
Weitere Details spare ich mir, bin aber gern bereit, über PN mich mit ernsthaft interessierten Leuten
auszutauschen.
Viele Grüße, w.sado

Re: NIU NGT und andere mit Solarstrom laden

Verfasst: Mo 28. Jun 2021, 15:22
von Krischan
Klingt interessant, ich habe da auch schon drauf rum überlegt. Wie lang und breit sind die Module?

Re: NIU NGT und andere mit Solarstrom laden

Verfasst: Mo 28. Jun 2021, 15:24
von Goggl
w.sado@ das hast du gut gemacht ! Ich lade mittels 7,04 kw/p unseren ganzen e-Fuhrpark grösstenteils über Photo Voltaik vom Dach. Und die Batterien werden recycelt , gibts Firma bald reichlich, guck doch mal die ganzen Rentnerpedelecsakkus, die halten nicht solange wie im Roller, Krad oder PKW.

Re: NIU NGT und andere mit Solarstrom laden

Verfasst: Mo 28. Jun 2021, 15:25
von STW
w.sado hat geschrieben:
Mo 28. Jun 2021, 14:44
...
Weitere Details spare ich mir, bin aber gern bereit, über PN mich mit ernsthaft interessierten Leuten
auszutauschen.
...
Der Sinn eines Forums wird ad absurdum geführt, wenn man alles in PNs macht. Oder gibt es dafür wirtschaftliche Interessen?

Re: NIU NGT und andere mit Solarstrom laden

Verfasst: Mo 28. Jun 2021, 15:32
von Bodo 1800
Hi,
das ist ne feine Sache die da gebaut hast. 2x 340 Watt Peak sind 680 Watt Max. Damit bist Du schon 80 Watt drüber wenn Du in D wohnst. Die Behörden in D sind da sehr hinterher was Balkonkraftwerke betrifft. Sie legen einem mehrere Steine in den Weg das der Anwender die Lust daran verliert. Zum einen ist es der Elektriker der das montieren darf damit Du es bei Deiner Hausratversicherung anmelden kannst. Zum anderen ist es der Netzbetreiber, der den Zähler auswechseln will( wenn nicht schon passiert ). Da kommen Kosten auf einen zu. Und wenn Du dann alles abgesegnet hast, kannst Du loslegen. Wenn man die Ökobilanz mal jetzt anschaut was der Elektriker und der Zählerwechsel an CO2 verbraucht hat, da musst Du sehr sehr lange fahren um das herauszubekommen. Ich hatte mir das alles mal durchgerechnet. Vergiss es wenn Du es legal betreiben willst. Deshalb bin ich zu Greenpease Energy gewechselt. Da weiß ich wo der Strom herkommt.

Das mit den Zellen ist so einen Sache. Eigendlich musst Du den Akku ausbauen ( wenn er platt ist ) den zerlegen und die Zellen an einen zertifizierten Entsorgungsunternehmen zuführen.

In HH gibt es eine Werkstatt die Akkus wieder aufbaut und die alten fachgerecht entsorgt.
Aber da musst Du dich vorher schlau machen welche Werkstatt das auch Fachgerecht macht.

Aber Du bist mit Deiner Sache auf einem guten Weg.

Gute Fahrt
Bodo 1800

Re: NIU NGT und andere mit Solarstrom laden

Verfasst: Mo 28. Jun 2021, 15:36
von Bodo 1800
Krischan hat geschrieben:
Mo 28. Jun 2021, 15:22
Klingt interessant, ich habe da auch schon drauf rum überlegt. Wie lang und breit sind die Module?
so ca. 1,80 m x 1,05 m
https://www.primesolar.eu/shop/solarmodule/qcells/

das soll keine Werbung sein. es gibt auch noch sehr viele andere Geschäfte in In und Ausland.
Nur den hatte ich gleich um die Ecke gehabt.

gute Fahrt
Bodo 1800

Re: NIU NGT und andere mit Solarstrom laden

Verfasst: Mo 28. Jun 2021, 15:38
von w.sado
Es gibt keinerlei wirtschaftliche Interessen. Die Thematik ist aber sehr umfangreich und nicht alles
ist auf den ersten Blick verständlich. Mir geht es um das Grundsätzliche, kann ich mit Solarstrom laden
oder nicht, sprich lohnt sich der Aufwand.
Schreibe ich Details, wird alles schnell zerredet und man entfernt sich immer mehr vom Thema.
Über den Sinn und Zweck eines Forums kann man lange diskutieren. Mein Ansatz ist, sich mit denen
auseinanderzusetzen, die ernsthaft an der Sache interessiert sind.
Das Thema gehört eigentlich auch nicht in die Rubrik E-Roller, das Solarforum ist aber etwas dürftig.
Daher glaube ich, hier mehr Leute für die Sache zu interessieren.

Re: NIU NGT und andere mit Solarstrom laden

Verfasst: Mo 28. Jun 2021, 16:35
von Thunder115
w.sado hat geschrieben:
Mo 28. Jun 2021, 15:38
Mir geht es um das Grundsätzliche, kann ich mit Solarstrom laden
oder nicht,
Dann wäre der Bereich:
viewforum.php?f=7
hier der Richtige gewesen und nicht in einem Roller-Unterforum, nur weil Du einen Niu fährst. ;)
Das interessiert vielleicht mehrere E-Roller-Fahrer.

siehe da, da gibt es schon solche Threads ...

Re: NIU NGT und andere mit Solarstrom laden

Verfasst: Mo 28. Jun 2021, 18:39
von MEroller
Danke Thunder, da ist es jetzt auch :D

Re: NIU NGT und andere mit Solarstrom laden

Verfasst: Di 29. Jun 2021, 15:01
von Holger76
Mit meiner Anlage funktioniert es leider nicht da ich über 300 Watt nicht hinauskomme , naja für was gibt in es in Würzburg kostenlose ladeboxen und ganz ehrlich aus Umweltgründen fahr ich keinen e Roller sondern nur weil mir das aufladen nix kostet in Würzburg