Seite 3 von 3

Re: Galactia 2.0 läuft nur kurz

Verfasst: Mo 18. Mär 2019, 00:25
von Togeka
Hallo Michael,

ich glaube Peters Weisheit ist aufgebraucht. :-)
"Vielleicht liegt bei Michael aka Moto Migge noch ein anderes Problem vor......" :-)
Nein, ich will ihm nichts böses, aber etwas detailierter wäre schon schön, oder nicht?

Hast Du das Kabel schon mal durchgemessen, also zum Bremslicht bzw. leuchtet dieses auf, wenn Du bremst?

Hat evtl. der Bremshebelkontakt von der Vorderbremse, der ja nicht angeschlossen ist, einen Innenwiderstand, den der Controller braucht?
Schließ doch den einfach mal mit an.

Nochmal ne Verständnisfrage:
Ist das Moped nach dem Umbau eine Zeit lang ohne Probleme gelaufen?
Hast Du danach irgendwas umgebaut?

Soweit erstmal meine Ideen.

Viel Erfolg,
Thomas

Re: Galactia 2.0 läuft nur kurz

Verfasst: Mo 18. Mär 2019, 21:41
von Peter51
1. Der linke und rechte Bremshebelschalter sowie der Seitenständerschalter liegen parallel. Wird ein "Bremsschalter" betätigt, sperrt der Controller und das Bremslicht leuchtet..
2. Motorrad fährt 200m und Akkuspannung in Ordnung?
3. Das Zündschloß mit den 48V zum Controller könnte einen Wackelkontakt haben. Es könnte auch der Hallgriff (Drehgriff) einen Wackelkontakt haben.
4. Das 12V Bordnetz Licht, Blinker, Hupe hat nichts mit den 48V Fahrspannung, Controller und Motor zu tun.
5. Solltest einmal in deinen Briefkasten (PN) schauen ;)
6. Ist ein Y/G gelb/grünes Kabel vom Bremslicht am Controller aufgelegt (angeschlossen)?

Re: Galactia 2.0 läuft nur kurz

Verfasst: Di 19. Mär 2019, 20:08
von Moto Migge
Hallo,
Thomas, ich kann leider nicht sagen, ob das Fahrzeug am Anfang nach dem endgültigen Umbau einwandfrei gelaufen ist, da habe ich erst nur ein bischen im Keller getestet.
Wo ich das Teil mit dem original Rollereifen und den noch komplett originalen Kabelbaum gefahren bin war alles i.O.
Viele Sachen hab ich da garn ich angeschlossen wie z.B. das Cokpit
Ich musste ja einige Längen und überflüssige Kabel ( Blinker, das ganze Cokpit usw.) auf die alten Ardieschalter ändern/entfernen.
Hier glaube ich auch wie Peter, dass das Bordnetz nichts damit zu tun hat. Da hab ich ja zu Test alles abgesteckt und ...das gleiche Problem.
Alle anderen Kabel und Stecker habe ich nicht geändert.
Meine nachträglich eingebaute Ladekontrollanzeige zeigt volle Ladung an, klar nach längerer Fahrt wird es weniger?
Am Wochenende werde ich mal das alles mit dem Bremslicht (geld/grün) nachsehen und den Kabelbaum auftrennen.
Vielen Dank
LG
Michael

Re: Galactia 2.0 läuft nur kurz

Verfasst: Do 28. Mär 2019, 19:50
von Moto Migge
Hallo, vor zwei Tagen haben wir nun noch ein paar Test´s gemacht.
Mein Freund ein Elektroniker hat mir geholfen.
Die Akku´s sind laut Messung einwandfrei.
Auch keine Wärmeentwicklung oder Wackelkontakt war erkennbar.
Am Roller ist ein Blaues kleines Kästchen verbaut, in dem das Plus Kabel durch geht (Spannungsmessung oder so).
Stecken wir das Kästchen ab, funktioniert der Motor ohne dass er nach ca. 30 sec. abschaltet.
Mein Freund meint, dass dieses Gerät am Anfang so eine Art Überspannung misst und nach einer bestimmten Zeit
am Controller was abschaltet.
Na ja, wie auch immer. Demnächst kommt er mit einem speziellen Gerät und wir mal die Spannungsspitzen messen
und sie mal schlau machen.
Für einen Tip von eurer Seite währe er aber dankbar.
Vielen Dank
LG
Michael

Re: Galactia 2.0 läuft nur kurz

Verfasst: Do 28. Mär 2019, 23:15
von Peter51
bms.jpg
bms.jpg (44.5 KiB) 2653 mal betrachtet
Immerhin ist der Fehler eingekreist. Wenn durch das ringförmige Bauteil das Pluskabel geht, kann es sich nur um einen DC CT ( Gleichstrom Hallstromsensor) handeln. Der Galactica ist ja mit seinen 16 LiFePo4 Zellen und dem BMS wohl etwas komplexer aufgebaut als der Hiker mit seinen 4 Bleibatterien. Aus einem anderen Beitrag heraus:

Ja die Balancer Leitungen gehen auf die BMS.
Von der BMS geht es an den Stecker 3 zum Controller. Vermutlich Interlock funktion.
Dann gibt es 12V Spannungsversorgung für die BMS. Liegen an.
Dann LowV Stecker
und Current Stecker für die Strommessung. HIER HABT IHR DEN STECKER ABGEZOGEN
zuletzt auch ein Stecker für den Ladeanschluss.
Zum BMS (Daisy Chain?) gehören noch 16 LiFePo4 Balancer/Lastmodule 0,7A 700mA, welche unter den blauen Deckeln der prismatischen 40Ah LiFePo4 Zellen versteckt sind.
s-l1600.jpg

Re: Galactia 2.0 läuft nur kurz

Verfasst: Fr 29. Mär 2019, 08:11
von Peter51
Das Hauptproblem sind die großen Räder der Ardie. Der Power Train ( Batterie, Controller, BMS inkl. Stromüberwachung und Motor) sind für einen 13 Zoll 130/60 Reifen ausgelegt. So ein Reifen hat einen Umfang von ca. 1,5m. Für 45km/h hat der Motor: 45000m : 1,5m = 30000 : 60 = 500 1/min - 500 Umdrehungen pro Minute. In der Ardie dreht der Motor viel langsamer, braucht der Motor viel mehr Drehmoment (Strom).
Mit den großen Ardieräder bist du ständig - mehr oder minder - mit Überstrom unterwegs. Der Controller und Stromsensor glaubt, dass du ständig einen Berg hochfährst. Bei 25km/h ist die Stromaufnahme nicht so hoch und diese Geschwindigkeit wirst du dauerhaft fahren können.
Mit abgesteckten Stromsensor fahren? Ist deine Entscheidung.
Abhilfe brächte ein 3 kW Motor, der für die Ardie-Reifengröße gewickel ist ( Stichwort kV Zahl = Umdrehungen pro Volt). So ein Motor kostet bei QS Motor ca. 300,- Euro plus 200,- Euro Transport plus 2,5% Zoll plus 19% Einfuhrumsatzsteuer plus 25,- Euro Verzollungshosten (Fedex).

Re: Galactia 2.0 läuft nur kurz

Verfasst: So 31. Mär 2019, 22:09
von Togeka
Hallo Michael,

ich denke Peter hat mit seiner letzten Aussage absolut recht.
Somit muss ich mich sogar bei ihm dafür entschuldigen, dass ich ihm unterstellt habe, seine Weisheit sei aufgebraucht.

Allerdings hat er überlesen, dass ich meinen Hiker auf Lithium umgerüstet habe.
Für die Umrüstung musste ich bzw. wollte ich auch ein BMS einbauen.
Bei der Programmierung musste ich ein bisschen rumprobieren, da keine Erfahrungswerte greifbar waren.
Einmal hatte ich den Wert für die Entladungsstromstärkengrenze zu niedrig programmiert und hatte den gleichen Fehler wie Du.
Ich konnte knapp 500 Meter mit Vollgas fahren, dann fiel der Roller aus.
Nach Neustart war alles wieder gut.

Deshalb schrieb ich in meinem ersten Posting auch davon, dass das Problem wahrscheinlich in der Programmierung des BMS liegt.
Also war ich gar nicht soweit von der Lösung entfernt. :-)

VG,
Thomas

Re: Galactia 2.0 läuft nur kurz

Verfasst: Sa 6. Apr 2019, 20:05
von Moto Migge
Hallo, vielen Dank für die hilfreichen. Tip´s.
Im Moment habe ich viel um die Ohren und komme gerade zu nichts, aber wenn wir wieder weiter schrauben melde ich mich.
Bis dahin danke
LG
Michael