Seite 1 von 2
Scooter Kugellager 6000z Lager Neu
Verfasst: Mo 21. Jan 2013, 00:01
von unjo4823
Hallo!
Mein E-Scooter hat ein komplett zerstörtes Kugellager Scooter Kugellager 6000z Lager hab ich nun neu bestellt, nachdem ich ausgemessen habe welche Maße mein Modell benötigt.
Nun folgendes Problem:
Das Kugellager einer Seite ist komplett "ZERSTÖRT", das andere war noch intakt, da ich aber die Maße brauchte konnte ich es herausklopfen, das andere "zernudelte" bekomme ich aber nicht heraus, ich hoffe jmd. kann mir einen Tipp geben wie ich es herausbekommen könnte ohne die Felge zu zerstören, die doch sehr teuer ist.
LG
unjo
anhang: bild

Re: Scooter Kugellager 6000z Lager Neu
Verfasst: Mo 21. Jan 2013, 14:12
von zinker
Hallo,
hast Du keine Möglichkeit von der "hinteren Seite" aus mit einem Durchschlag oder Rohr das restliche Lager vorsichtig herauszuklopfen? (immer "über Kreuz" schlagen)
Wenn die Lagersitze zu stark beschädigt sind, bekommst Du die neuen Lager ja nicht mer fest?
Grüsse aus Tirol: zinker
Re: Scooter Kugellager 6000z Lager Neu
Verfasst: Mo 21. Jan 2013, 15:34
von Harry
Hallo unjo,
meistens hilft es auch, die Felge zu erhitzen und das Kugellager zu kühlen.
Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert.
Re: Scooter Kugellager 6000z Lager Neu
Verfasst: Mo 21. Jan 2013, 16:12
von Peter51
Besorg Dir einen 6...8mm Splintentreiber (Durchschlag) und dann von der gegenüberliegenden Seite den Außenring überkreuz oder auch 120° versetzt austreiben. Das neue Lager eine gewisse Zeit ins Tiefkühlfach -18° Cel. legen und mit einer passenden Stecknuß, möglichst gerade, einsetzen, einschlagen. Wenn das Lager zu locker sitzt, kann man es noch mit Loctite einkleben, festsetzen.
Re: Scooter Kugellager 6000z Lager Neu
Verfasst: Do 14. Feb 2013, 10:22
von unjo4823
Hab das neue Lager jetzt eingesetzt, beim montieren des hinterreifens ist es dann aber wieder "herausgefallen" jedoch ist es jetzt ganz normal zusammengeschraubt mit der stange....
soll ich das lager noch festkleben oder dgl.?
lg
Re: Scooter Kugellager 6000z Lager Neu
Verfasst: Do 14. Feb 2013, 15:47
von Peter51
.....na lose bleiben kann es nicht, sonst könnte sich ja der Außenring in der Felge drehen und den Lagersitz beschädigen, zerstören. Also mit Loctide festkleben. Lageraußenring und Lagersitz vorher schön fettfrei machen.
Re: Scooter Kugellager 6000z Lager Neu
Verfasst: Sa 16. Feb 2013, 20:06
von Monello
++OT on++
Jetzt muß ich mal fragen .. warum schreiben so viele Leute "Loctide" oder "Standart". Wird da einfach nur ungeprüft übernommen und so eine "neue" Rechtschreibung gebildet? .. sind sich "t" und "d" wirklich sooo ähnlich? Auf der Tastatur sind sie nicht direkt nebeneinander
Ich erwarte mir eh keine Antwort, .. ich konnte mir das nur nicht sparen
++OT off++
Re: Scooter Kugellager 6000z Lager Neu
Verfasst: Sa 16. Feb 2013, 23:51
von Peter51
....in Beitrag 4 war Loctite noch richtig geschrieben. Wichtig ist doch, daß* unjo sein Lager fest bekommt. Vielleicht hilft ja auch der Kleber mit der Eulenart Endfest 300. Als Standard & Latein Tänzer habe ich damit keine Probleme. Aber warum sprechen einige Fachhändler von Narbenmotoren? Richtig geschrieben Nabenmotor.
*Ich will mich halt nicht mehr umstellen.
Guts Nächtle
Re: Scooter Kugellager 6000z Lager Neu
Verfasst: So 17. Feb 2013, 09:17
von herby87
Monello hat geschrieben:Jetzt muß ich mal fragen .. warum schreiben so viele Leute "Loctide" oder "Standart".
Hallo Monello, das mit der neuen Rechtschreibung hat viele Leute sehr verunsichert und viele sind es leid jedesmal im Duden nachzuschauen, irgendwo kann ich es verstehen. Und schau mal Du (nach der neuen Rechtschreibung müsste ich "Du" in der Anrede jetzt klein schreiben "Sie" aber groß) hast auch einen Fehler gemacht, Du hast "muß" falsch geschrieben, richtig wäre "muss".
Übrigens es gibt für solche Fälle sogar spezielle "Lager- und Buchsenkleber"
Re: Scooter Kugellager 6000z Lager Neu
Verfasst: So 17. Feb 2013, 11:25
von Joehannes
Trotzdem werde ich "Du" oder so rein aus Höflichkeit weiter schreiben.

Das gilt auch für Probs oder Widderstand
