Seite 1 von 1

Adly Moto FC20 Restauration

Verfasst: Mo 22. Mai 2023, 09:40
von Frankinho
Hallo,
Ich habe einen Adly FC20 geschenkt bekommen, oder besser gesagt, vorm Müll gerettet.

Akkus waren demontiert und sind tot. Einiges zusätzliches Zubehör wurden angebaut.
Die Kunststoffverkleidungen weisen wenige kleine Risse auf.
Fotos folgen

Ich möchte ihn wieder zum Leben erwecken. Vielleicht auf Lithium umsteigen.


Ich würde mich freuen, wenn ich hier Tips kriegen/ finden kann.

Re: Adly Moto FC20 Restauration

Verfasst: Mo 22. Mai 2023, 12:23
von STW
Das Geräte fährt ja mit 24V. Zum Ausprobieren, ob es die Kiste überhaupt noch tut, kann man zur Not mal zwei Autobatterien anschließen. Nicht zum Laden, aber schauen, ob der Motor dreht. Es handelt sich um einen Gleichstrommotor mit Bürsten. Das Laden kann man kurz überprüfen, das Ladegerät hat drei Leuchtdioden verbaut, die irgendeinen Status anzeigen.
Das eingebaute Ladegerät ist für Bleiakkus, also Blei-Vlies. Nachteil: der offene Lüfter. Für Winter- und Regenbetrieb ist das Fahrzeug daher nur bedingt geeignet. Gerne kaputt gehen der Sicherungsautomat, der vom Fußraum aus zu betätigen ist, und der Fahrradtacho. Auch der hintere Freilauf hält nur begrenzt und sollte daher nach Möglichkeit zerlegt und neu gefettet werden.

Umrüstung auf Lithium: entweder mit LiFePO4 8 Zellen, Balancern, und Betrieb am vorhandenen Ladegerät. Oder man geht auf LiPos mit eigenem Ladegerät, wobei man sich auf max. 7 Zellen seriell beschränken sollte und diese nur bis 4.1V laden sollten. 20A Strom müssen die Problemlos liefern können.

Die Beleuchtung läuft ebenfalls auf 24V, im Frontlicht ist eine kleine Birne verbaut, im Rücklicht eine Doppelfaden-LKW-Birne, von der nur der 5W-Faden genutzt wird. Hier bietet sich die Umrüstung mittels DC-Konverter an, um mit handelsüblichen 12V-Birnen oder LEDs o.ä. arbeiten zu können.

Insgesamt ist das ein nettes kleines Fahrzeug für den Einkauf im Nahbereich. Falls Du Interesse hast an einem Ersatzteilspender (oder Deinen zum Ersatzteilspender machen willst) und eine Transportmöglichkeit hast: ich würde mein Maschinchen für kleines Geld hergeben, Papiere müßte ich auch noch irgendwo haben.

Re: Adly Moto FC20 Restauration

Verfasst: Mi 24. Mai 2023, 18:06
von Frankinho
Danke für diese sehr ausführliche Beschreibung. Da ist ja Fachwissen pur vorhanden😀

Ich schicke dir mal eine PN wegen der Hardware Details.

Ich habe im ersten Überblick noch nicht mal verstanden, wie die Batterien in Reihe hängen. Da gehen einige Leiten hinter die Verkleidung. Lädt das Ladegerät direkt 24V?

Ich habe in Aliexpress nach Baterien gesucht. Da gibt es günstige 7s3p mit BMS

Ich bin mir nur überhaupt noch nicht sicher was passiert wenn ich andere Batterien einbaue. Was macht der eingebaute Controller? Ist das nicht ein Combi Controller der Lädt und auch den Moter ansteuert?

Hast du einen Schaltplan von dem?

Grüße
Frank

Re: Adly Moto FC20 Restauration

Verfasst: Mi 24. Mai 2023, 19:30
von STW
Ich suche mal was raus und mach mal eine PN davon. Der Controller lädt mit 24V, die Batterien sind in Reihe geschaltet. Sind die schon ausgebaut, dann kann es sein, dass da ein Kabel mit entsorgt worden ist beim Vorbesitzer.

Der Controller kümmert sich nicht um die Ladung, das ist ein simpler Controller für Gleichstrommotoren. Das Ladegerät ist ein normales Ladegerät für 24V-Akkus. Controller und Ladegerät sind voneinander unabhängig. Es kann sein, das weiß ich nicht mehr, dass ein an 230V hängendes Ladegerät versehentliches Losfahren verhindert, aber da bin ich echt jetzt überfragt.

Re: Adly Moto FC20 Restauration

Verfasst: Mi 24. Mai 2023, 20:56
von Frankinho
Danke für die Infos.
Ich werde dann wohl mal im Detail schauen. Ein Ansatz ist dann mit neuen Lithium Akkus und eigenem Ladegerät. Das wird aber dann über diese lustige Aufrolldose mit 230 v versorgt.