Seite 1 von 1

Bedeutung und Funktion ? Kalibrieren unter JBDTools

Verfasst: Sa 18. Jul 2020, 10:23
von bennony
Bei meinem BMS habe ich die Möglichkeit meine LifePo4 zu Kalibrieren , leider kenne ich den nutzen und die Funktionsweise nicht.

Kann mir jemand erklären was es damit aufsich hat ? Kalibration und Current Kalibration ...

Bild aus dem netz wie es auch bei mir aussieht: ( Bei mir stehen noch keine zellen eingelesen )
Bild

Re: Bedeutung und Funktion ? Kalibrieren unter JBDTools

Verfasst: Sa 18. Jul 2020, 11:40
von MEroller
Hast du nicht das User Manual? Da gibt es ein Kapitel für die Calibration...
User manual.pdf
(635.63 KiB) 478-mal heruntergeladen

Re: Bedeutung und Funktion ? Kalibrieren unter JBDTools

Verfasst: Sa 18. Jul 2020, 11:46
von bennony
Reingeschaut ja , verstanden nein ;-)

Re: Bedeutung und Funktion ? Kalibrieren unter JBDTools

Verfasst: Sa 18. Jul 2020, 13:20
von MEroller
Da kannst mit entsprechendem Messequipment dem BMS sagen, was DU gemessen hast, danach wird sich das BMS an das von Dir gemessene halten. Das nennt sich Kalibrieren ;) Musst du nicht machen, wenn mit allem zufrieden bist, was das BMS so misst und anzeigt in App oder Programmiertool.

Ich darf mich heute auch an die Feineinstellung vom Xioa Xian BMS machen über JBDTools :twisted:

Re: Bedeutung und Funktion ? Kalibrieren unter JBDTools

Verfasst: Sa 18. Jul 2020, 14:09
von bennony
Verstehe ich also richtig das ...

z.b. Zelle 5 im BMS 3,531 volt gemessen wurde ,mein Messgerät jedoch 3,625 Volt anzeigt , nach eingeabe meiner messung fix ich das Problem mit dem Wert ? Wäre im grunde nur eine Korrektur damit der richtige akkustand vom BMS berechnet wird und der akku nicht Überladen oder zu entladen wird ?

Re: Bedeutung und Funktion ? Kalibrieren unter JBDTools

Verfasst: Sa 18. Jul 2020, 19:40
von MEroller
Absolut korrekt, genau so. Allerdings solltest Du natürlich mit einem möglichst genauen Messinstrument messen.

Wir mussten heute mehrmals die Zellspannungen kalibrieren, weil das BMS je nach Stromrichtung oder Leerlauf leicht verschieden angezeigt hat, und auch die Stromanzeige haben wir in Lade- und Entladerichtung sowie Leerlauf kalibriert, über ein recht genaues DC-Zangen-Amperemeter.

Schlussendlich haben wir jetzt ein von ganz voll bis ganz leer korrekt funktionierendes XiaoXian BMS :D

Re: Bedeutung und Funktion ? Kalibrieren unter JBDTools

Verfasst: Sa 18. Jul 2020, 19:45
von bennony
Vielen Dank erstmal , dann ist das keine schlechte Option die man nutzen kann !

Ich werde mir noch ein neuen Messgerät zulegen , meins hat die letzten Jahre Dunkelheit nicht so gut überstanden und ist zwischenzeitig an auslaufender Batterie verstorben ;-)

Re: Bedeutung und Funktion ? Kalibrieren unter JBDTools

Verfasst: Sa 29. Mai 2021, 08:15
von seher99
Hallo, kann mir wer helfen bei der Kalibration mit JBD Tools?
Bekomme immer nur die Leerlaufspannung konstant hin, sobald geladen wird zeigt die App abweichende Spannungen an.
Wenn ich dann diese eingebe und kalibrieren anklicke sagt das Programm alles gut und die Anzeige stimmt auch mit dem tatsächlich gemessenen Wert überein. Stecke ich das Ladegerät ab stimmen die Leerlaufspannungen wieder nicht mehr mit der App überein.
Habe das schon mehrfach probiert aber es funktioniert nicht. Muss auch noch dazu sagen das es sich hier nicht um mein Macina E- Bike handelt sondern um meinen LiFePo4 Akku für mein Wohnmobil aber das dürfte die gleiche Anwendungsweise sein.
Grüße an alle
Helmut

Re: Bedeutung und Funktion ? Kalibrieren unter JBDTools

Verfasst: Mo 14. Jun 2021, 23:46
von bennony
So nach langer Zeit habe ich es endlich mal geschafft Zeit zu finden und zu Kalibrieren , hat es was gebracht = Ja ... ist es nun Perfekt = nein ;-)

Ich habe meine LifePo4 erstmal voll geladen, und habe am nähsten Tag die Kalibrierung vor genommen , unterschiede zum Messwert waren bis 30mah.
Es ist in der Zeit des Kalibrierens vorgekommen das sich noch die eine oder andere Zellspannung verändert hat , diese wurde dann erneut angeglichen.
Vorgang
Zelle 1 Messen,eintragen und auf kalibrieren klicken, dann zelle 2 , mit kontrolle auf zelle 1. Bei mir war es so das ich zelle 1 eingetragen habe , speicherte , und bei zelle 2 hat sich der wert von zelle 1 schon in JBD Tolls verändert ( 1mah ), beim erneuten speichern wurde der wert aus dem Programm dann angelichen mit dem was dahinter einst selber eingetragen wurde. Und so habe ich dann alle 16 Zellen einzelnd eingetragen und kalibriert.
Meine einträge habe ich am ende nochmal nachgemessen und mit JBD tools verglichen , 1-2 mah lag das Kalibrieren dann doch noch daneben , das hab ich dann so belassen.
Mittelwert und Untere Werte werd ich wohlmöglich noch vergleichen ;-)


Vor dem Kalibrieren habe ich maximal 57,2Volt erreicht beim Aufladen , nach dem Kalibrieren erreiche ich 57,5 - 57,6 Volt was auch das Maximum meines eingestellten wertes beim Ladegerät ist.
Vorher hatte ich einen Zellendrift von 70mah und mehr , jetzt liegt der wert bei 20-35 mah.

Was ich vorher sowie auch nacher noch merkte , mein BMS ist nicht 100% stabil beim Laden , beim Laden mit 10A habe ich so ne art spannungs Jumps, diese fangen zum Ladeende erst an ( auch ohne Balancing ), in einer sekunde wird einem an zb. Zelle 13 mit 3,41 Volt angezeigt und in der nähsten Sekunde dann 3,56 Volt , die kleinen spitzen wechseln durch mehrere Zellen, und sind zum Ladeende dann wieder weg .

Bild