Kommunikation mit dem BMS?
Verfasst: Di 3. Jun 2025, 06:15
Hallo,
ich bin bei meinen Versuchen ein bißchen weiter und warte auf Teile. Bis dahin muß ich an der Baustelle "Akku" weitermachen.
Ich habe inzwischen einen gebrauchten Akku bekommen. Der ist aus einem Scooter und besteht aus einem Pack Rundzellen. Wie kann ich feststellen, ob dieser Akku dumm ist oder ob das BMS mit dem Steuergerät kommuniziert?
Gibt es Übersichten/Listen, in denen eingetragen ist, welches BMS, bzw. welcher Akku kommuniziert?
Kann es sein, daß ein Akku nicht kommuniziert (weil man schlicht und einfach einen dummen Akku eingebaut hat), das Steuergerät aber Kommunikation erzwingen will, die nicht bekommt, und deswegen das Fahrzeug blockiert?
Der Akku hat als einzigen Anschluß einen 2-poligen XT60-Stecker. Hat das irgendeine tiefere Bedeutung?
Soweit ich die Konstruktion des Steckers verstehe, MUSS man den Löten. Crimpen geht nicht. Welchen Draht nimmt man dafür? Querschnitt?
Wie lang kann man den Draht machen, ohne Probleme zu bekommen? Meist sind ja Akku und Steuergerät und Motor(e) sehr nahe zusammen. Bei meiner ersten Schaltung könnte die Strecke 1m bis 1,50m werden.
Zusatzfrage: Gibt es Akkus, deren BMS Kommunikation erzwingen will? Die Folge wäre: Wenn das Steuergerät nicht passend antwortet, schaltet der Akku den Strom ab.
ich bin bei meinen Versuchen ein bißchen weiter und warte auf Teile. Bis dahin muß ich an der Baustelle "Akku" weitermachen.
Ich habe inzwischen einen gebrauchten Akku bekommen. Der ist aus einem Scooter und besteht aus einem Pack Rundzellen. Wie kann ich feststellen, ob dieser Akku dumm ist oder ob das BMS mit dem Steuergerät kommuniziert?
Gibt es Übersichten/Listen, in denen eingetragen ist, welches BMS, bzw. welcher Akku kommuniziert?
Kann es sein, daß ein Akku nicht kommuniziert (weil man schlicht und einfach einen dummen Akku eingebaut hat), das Steuergerät aber Kommunikation erzwingen will, die nicht bekommt, und deswegen das Fahrzeug blockiert?
Der Akku hat als einzigen Anschluß einen 2-poligen XT60-Stecker. Hat das irgendeine tiefere Bedeutung?
Soweit ich die Konstruktion des Steckers verstehe, MUSS man den Löten. Crimpen geht nicht. Welchen Draht nimmt man dafür? Querschnitt?
Wie lang kann man den Draht machen, ohne Probleme zu bekommen? Meist sind ja Akku und Steuergerät und Motor(e) sehr nahe zusammen. Bei meiner ersten Schaltung könnte die Strecke 1m bis 1,50m werden.
Zusatzfrage: Gibt es Akkus, deren BMS Kommunikation erzwingen will? Die Folge wäre: Wenn das Steuergerät nicht passend antwortet, schaltet der Akku den Strom ab.