Seite 6 von 7

Re: Ladegerät defekt? HILFE

Verfasst: Sa 9. Jun 2018, 17:21
von lasser
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.

Re: Ladegerät defekt? HILFE

Verfasst: Sa 9. Jun 2018, 18:23
von Joehannes
Von welchem Relais schreibt Ihr hier?

Re: Ladegerät defekt? HILFE

Verfasst: Sa 9. Jun 2018, 18:35
von vsm
Wahrscheinlich von dem ganz oben links auf lassers zweitem Foto. Ist jedenfalls das einzige, das ich auf Anhieb ausmachen konnte...

Re: Ladegerät defekt? HILFE

Verfasst: Sa 9. Jun 2018, 18:40
von lasser
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.

Re: Ladegerät defekt? HILFE

Verfasst: Sa 9. Jun 2018, 21:44
von Alf
Das Relais wird es auch nicht sein.

Re: Ladegerät defekt? HILFE

Verfasst: Fr 15. Jun 2018, 11:13
von lasser
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.

Re: Ladegerät defekt? HILFE

Verfasst: Fr 15. Jun 2018, 11:33
von Patrick
Nein mit "kostet nicht die Welt" meinte ich tatsächlich ein Standard Ladegerät und auch im Vergleich zu den alternativen die Vermutlich nicht zu FUßgehen heissen. Aber ja wenn du mit 15A laden möchtest wird es entsprechend teuer, ich kann zum Glück auf schnellladen verzichten obwohl ich es schon reizvoll fände ist mir aber zu teuer.
Ich hoffe du findest vielleicht tatsächlich was gebrauchtes was den Geldbeutel schont.

Re: Ladegerät defekt? HILFE

Verfasst: Fr 15. Jun 2018, 14:28
von stromtanker
lasser hat geschrieben:
Fr 15. Jun 2018, 11:13
Klar gibt es kleine schwarze Kästchen aus China, die mehr oder weniger genau bei 57,6V ausschalten und bis dahin mit 2, 3 oder gar 5A laden. Kostet mit Glück tatsächlich nur 20, 30€.
Aber wenn Du auch ab und zu mal 15A brauchst, weil es schnell gehen muss, dann sieht die Sache komplett anders aus. Dann darfst du den Preis locker verzehnfachen.
Vielleicht kann man ja auch 2 oder gar 3 von den 20 Euro Ladegeräten parallelschalten.
Das mache ich selbst seit etwa 2 Jahren bei meinem Pedelec und auch meinem eRoller.
Funktioniert tadellos. Dort laden jeweils 2 parallelgeschaltete Ladegeräte jeweils 2 parallelgeschaltene Li-Ion-Akkus.

Bild

Bild

Bild

Bild

Jeweils eines der Ladegeräte eilt etwas bezüglich der Ladeschlussspannung vorraus.
Habe diese jeweils mit der Nummer 2 bezeichnet.

(Auf dem Bild ist nur ein Li-Ion Akku zu sehen. Ich war zu faul, den 2. aus meinem
eScooter auszubauen.
Der Pedelec-Akku im Kunststoff-Gehäuse besteht aus 2 parallelgeschaltenen
Li-Ion-Akkus 36V/10Ah )

Re: Ladegerät defekt? HILFE

Verfasst: Fr 15. Jun 2018, 14:39
von lasser
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.

Re: Ladegerät defekt? HILFE

Verfasst: Fr 15. Jun 2018, 15:06
von stromtanker
lasser hat geschrieben:
Fr 15. Jun 2018, 14:39

(Wobei das Ding einen Einschaltstrom von 50A hat. Da ist doch der Elko-Tod vorprogrammiert, oder?)
Den Einschaltstrom von 50 Ampere auf der Sekundärseite könnte man auch mit einer
XT90 Antiblitzbuchse (XT90-S) reduzieren.

:arrow: https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R4 ... z&_sacat=0

Bild