Seite 1 von 2
Lader 24S einstellen
Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 22:54
von stanislaus
Liebe Kollegen!
Hat einer von euch mal den Lader von Fa. Lipopower laut beiliegenden Fotos justiert?
Ich möchte die Ladeschlussspannung nieriger einstellen, da alle Balancer ansprechen aber der Lader nicht abschaltet.
nach Öffnung des Gerätes habe ich 3 Potis gefunden.
Aber leider habe ich keine Ahnung wofür welches Poti zuständig ist.
Daher bitte um Eure Unterstützung.
Falls jemand den Erider Puma in Oberösterreich probefahren möchte, ist er gerne eingeladen. Habe ihn letzte Woche erhalten. Der Roller wird in den nächsten Tagen angemeldet und ich freue mich schon auf die ersten Fahrten.
sonnige Grüße
Stanislaus
Re: Lader 24S einstellen
Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 23:33
von stanislaus
ja, da gab es einen ähnlichen fred. war aber ein anderes Gerät. Und die Infos daraus leider für mein Gerät wenig hilfreich.
gruß
Stanislaus
Re: Lader 24S einstellen
Verfasst: Di 28. Jul 2015, 00:12
von Peter51
Wenn in deinem Fuhrpark noch eine DC Strommeßzange vorhanden ist, kannst du es austesten. Bei 600W : 87,6V = 3,65V / Zelle = 6,8A sollte das Ladegerät können. Ein Poti wird für die grobe Ausgangsspannungseinstellungeinstellung und ein anderes für die feine zuständig sein. In der CC-Phase, also zu Anfang, läßt sich der max. Ladestrom messen. Bei 600W sollte es 6,8A schaffen, insofern kann die Prospektangabe von 3A nicht stimmen...... Mit dem 3. Poti stellt man den max. CC Strom ein - natürlich alle Angaben ohne Gewähr.
Re: Lader 24S einstellen
Verfasst: Di 28. Jul 2015, 17:23
von Joehannes
hallo stanislaus.
Wenn man mal den Dreh raus hat ist es ganz einfach. Schalte einen Wattmeter dazwischen.
Ich habe mir von lipopower den da gegönnt:
http://shop.lipopower.de/LiFepo-Lader-9 ... ngang-230V
einfach ideal. Gerade hängt wieder der SCP 4040 dran bis 84,6v, Alle 4 Wochen lade ich dann mit balancer bis 87,6v.
Bei 84,6v brauche ich keine Balancer......

Re: Lader 24S einstellen
Verfasst: Di 28. Jul 2015, 19:36
von stanislaus
Danke für die Tips,
Die Zuordnung über die ICs scheint mir plausibel - Strommesszange ist auch vorhanden - das werde ich einfach mal ausprobieren und mitmessen.
Re: Lader 24S einstellen
Verfasst: Mi 29. Jul 2015, 16:10
von stanislaus
Ich habs soeben probiert:
Ja ihr hattet Recht.
Am Poti C konnte ich ein früheres Abschalten erreichen.
Demnach sinkt die Ladeschlussspannung bei Drehung am Poti gegen den Uhrzeigersinn und steigt mit dem Uhrzeigersinn.
Danke nochmals.
Alf: Was genau würde passieren, wenn ich die Spannung raufgestellt hätte ohne den Strom vorher zu reduzieren?
Dass irgendwann die Lastmodule überfordert sind ist mir klar, was würde sonst noch passieren?
Re: Lader 24S einstellen
Verfasst: Mi 29. Jul 2015, 17:00
von Peter51
Bei Erhöhung der Ausgangsspannung und ohne den max. Ladestrom zu reduzieren überlastet das Ladegerät, da sich die Ausgangsleistung erhöht.....
Re: Lader 24S einstellen
Verfasst: So 16. Aug 2015, 09:20
von Jan P.
Unabhängig mal von dieser Diskussion, kann ich nur jedem E-Mobilisten raten, immer gleich ein Ersatz-Ladegerät zu kaufen.
Bei mir ist eines,(für den Kreidler Hiker E-Roller), in der Zweirad-Garage fest verbaut, das Andere als Ersatz oder Mitnahme-Teil für längere Touren in der Wohnung.
Zweimal kam es schon zum Not- Einsatz, da die ersten Geräte, vor 2-3 Jahren, eine hohe Fehlerquote hatten und kaputt gingen, (Kulanz Kreidler)! Mein neuestes hält nun "schon" fast 3 Jahre durch !
Also, doppelt hält besser, und beruhigt die Nerven...Gruß aus FR.