Seite 1 von 1

21 LiFePo an 20s Ladegerät

Verfasst: So 28. Feb 2016, 17:04
von ernie55
Ich kaufte einen Roller mit toten LiFePo‘s. Er stand während längerer Zeit mit eingeschaltetem Licht in einer Garage.

Im Akkufach hätten 21 40 Ah LiFePo’s Platz. Ich überlege mir nun 21 Stck. einzubauen aber mit dem alten 20’s Lader (Ladeschluss bei 72 V) zu laden. Als Akkuschutz sind Spannungsbegrenzer mit 3.72 Volt eingebaut.

Ziel wäre nicht Kapazitäts- oder Leistungssteigerung sondern eine Verlängerung der Akku- Lebensdauer. Ich stelle mir vor, dass so die Akkus nicht immer bis an die Grenze geladen würden. Die Entladeendspannung im Controller könnte ich um 4 Volt erhöhen.

Auf die Idee bin ich gekommen weil mein Opel Ampera zwar einen 16 KW/h Akku eingebaut hat, ich aber die nur knappe 10 KW/h entnehmen kann. „Oben und unten“ bleibt immer eine Reserve unbenutzt.

Gibt’s dabei ein Problem?

Grüsse aus dem sonnigen Appenzellerland

Re: 21 LiFePo an 20s Ladegerät

Verfasst: So 28. Feb 2016, 21:20
von Peter51
@ernie55
Es spricht nichts dagegen, deine 21 Stück 40Ah LiFePo4 Zellen mit 3,6V / Stück Ladeendspannung zu laden. Das Ladegerät sollte in der CV-Phase dann auf 21x 3,6V = 75,6V eingestellt werden. Auch die Lastmodule mit 3,72V können weiter verwendet werden. Übrigens kW/h sind großer Quatsch. Einer meiner Roller hat jetzt 3kWh im Tank. (25x 40Ah LiFePo4).

Re: 21 LiFePo an 20s Ladegerät

Verfasst: Mo 29. Feb 2016, 15:42
von ernie55
Der OPEL Ampera ist jetzt ganz bestimmt nicht tauglich für irgendwelchen Vergleich herzuhalten, allerdings hervorragend um als schlechtes Beispiel herzuhalten.
Alleine dem Kunden 6kW/h vorzuenthalten entspricht schon einem Schlag ins Gesicht des Kunden.
Der Ampera wird ausdrücklich als 10 kwh und nicht als 16 kwh Fahrzeug verkauft (je nach Version) Das ermöglicht Opel 8 Jahre Garatie auf den gesamten Antriebsstrag zu gewähren. Auf jeden Fall ist meiner bis heute ziemlich genau 100 k und einige tausend Benzinkillometer gelaufen. Ohne die geringste Störung und ohne feststellbare Reichweiteneinbusse.
Vergleichbares ist in der Rollerszene zwar möglich aber nur selten und mit einigem Pflegeaufwand.

Es grüsst: ein elektrischer Appenzeller

Re: 21 LiFePo an 20s Ladegerät

Verfasst: Mo 29. Feb 2016, 17:07
von Peter51
2Alf20658 hat geschrieben:Schau mal BMW: rein elektrisch 120kM, und mit alternativem Wankel-Range-Extender unbegrenzt.
Als range extender im i3 dient ein 2 Zylinder Motorrollermotor - genau aus dem BMW C650.