21 LiFePo an 20s Ladegerät
Verfasst: So 28. Feb 2016, 17:04
Ich kaufte einen Roller mit toten LiFePo‘s. Er stand während längerer Zeit mit eingeschaltetem Licht in einer Garage.
Im Akkufach hätten 21 40 Ah LiFePo’s Platz. Ich überlege mir nun 21 Stck. einzubauen aber mit dem alten 20’s Lader (Ladeschluss bei 72 V) zu laden. Als Akkuschutz sind Spannungsbegrenzer mit 3.72 Volt eingebaut.
Ziel wäre nicht Kapazitäts- oder Leistungssteigerung sondern eine Verlängerung der Akku- Lebensdauer. Ich stelle mir vor, dass so die Akkus nicht immer bis an die Grenze geladen würden. Die Entladeendspannung im Controller könnte ich um 4 Volt erhöhen.
Auf die Idee bin ich gekommen weil mein Opel Ampera zwar einen 16 KW/h Akku eingebaut hat, ich aber die nur knappe 10 KW/h entnehmen kann. „Oben und unten“ bleibt immer eine Reserve unbenutzt.
Gibt’s dabei ein Problem?
Grüsse aus dem sonnigen Appenzellerland
Im Akkufach hätten 21 40 Ah LiFePo’s Platz. Ich überlege mir nun 21 Stck. einzubauen aber mit dem alten 20’s Lader (Ladeschluss bei 72 V) zu laden. Als Akkuschutz sind Spannungsbegrenzer mit 3.72 Volt eingebaut.
Ziel wäre nicht Kapazitäts- oder Leistungssteigerung sondern eine Verlängerung der Akku- Lebensdauer. Ich stelle mir vor, dass so die Akkus nicht immer bis an die Grenze geladen würden. Die Entladeendspannung im Controller könnte ich um 4 Volt erhöhen.
Auf die Idee bin ich gekommen weil mein Opel Ampera zwar einen 16 KW/h Akku eingebaut hat, ich aber die nur knappe 10 KW/h entnehmen kann. „Oben und unten“ bleibt immer eine Reserve unbenutzt.
Gibt’s dabei ein Problem?
Grüsse aus dem sonnigen Appenzellerland