Seite 1 von 11
Ladegrät e-ton magic defekt
Verfasst: Do 1. Jun 2017, 13:26
von Joehannes
Habe hier in den Kleinanzeigen einen defekten günstigen e-ton magic gekauft und abgeholt.
Ein Oldtimer unter den Elektroroller. Er ist Baujahr 2003 und jetzt schon 14 Jahre alt.
Aber eine gute Technik mit seiner Vario. Funktioniert hervorragend und wurde in keinem
Winter gefahren.
Vor 2 Jahren hat er neue Bleier von Yuasa bekommen, aber jetzt versagt der interne Lader.
Auch keine Fehlermeldung im Cockpit.
Wegen der Selbstentladung durch den Controller/Lader haben die 4 Akkus eine Spannung von nur noch 12 V.
Der e-ton sollte daher immer in der Standzeit an der Steckdose bleiben um eine Tiefentladung zu vermeiden.
Jetzt werden die 4 Akkus erst mal mit Einzellader auf 14,4V wieder gebracht.
Vielleicht tausch ich mal zur genauen Fehlersuche den internen Lader und sehe dann weiter. Hab zufällig
noch einen da.
Bilder folgen.....
Re: Ladegrät e-ton magic defekt
Verfasst: Do 1. Jun 2017, 20:20
von Herbikum
Viel Spaß damit!

Bin ganz neugierig wie der aussieht.
Re: Ladegrät e-ton magic defekt
Verfasst: Fr 2. Jun 2017, 07:08
von Joehannes
Hab die Akkus wieder verbaut. Sie haben die Zeit ohne Ladegerät nicht gut überstanden.
Nach einen weiteren Tag Ruhe haben sie nur 2,6-2,9V. Sind also wohl hin.
Werde sie aber trotzdem nochmal parallel schalten und den Pulser dranhängen.
Aber vorher will ich den Lader mal tauschen und sehn was passiert oder auch nicht.
Ich glaube der Lader hat einen DC/DC-WANDLER inside. Ist so was möglich?
Re: Ladegrät e-ton magic defekt
Verfasst: Fr 2. Jun 2017, 09:29
von MEroller
Joehannes hat geschrieben: ↑Fr 2. Jun 2017, 07:08
Ich glaube der Lader hat einen DC/DC-WANDLER inside. Ist so was möglich?
So könnte man das nennen, was Ladegeräte innen drin machen: Erst die Wechselpannung gleichrichten auf ~400V DC, dann wieder hochfrequent zerhacken in Wechselspannung, über einen Trenntrafo/Übertrager ins gewünschte Spannungsfenster wandeln und gleichzeitig galvanisch vom Netz trennen, danach wieder gleichrichten ins batterieverträgliche DC-Spannungsniveau.
Ohne Galvansiche Trennung wäre es dann ein reiner DC-DC-Wandler, der die 400V DC gleich auf batterieverträgliches Niveau herunterhackt.
Re: Ladegrät e-ton magic defekt
Verfasst: Fr 2. Jun 2017, 11:15
von Joehannes
Ich glaube aber der LADER vom eton produziert nicht nur die 48V sondern separat auch die 12 V:
Der hat viele Kabel.
Wenn ich ihn ausgebaut habe stelle ich mal ein Foto hier rein.
Re: Ladegrät e-ton magic defekt
Verfasst: Fr 2. Jun 2017, 12:36
von MEroller
Ach so meinst du das. Natürlich kann es eine solche Funktionsanhäufung geben. Es gibt ja auch Controller, die 12V mit ausgeben.
Re: Ladegrät e-ton magic defekt
Verfasst: Fr 9. Jun 2017, 16:20
von Joehannes
Re: Ladegrät e-ton magic defekt
Verfasst: Sa 10. Jun 2017, 04:57
von Joehannes
Alfred meint er könnte vergossen sein. Dann ist wohl nix mit einer Reparatur. Dazu muss wohl der Blechdeckel ab.
Muss aber vorher noch ne andere Fehlerquelle am Ladekabel prüfen.
Jedenfalls durch plug and play macht er wieder das Laden.
Re: Ladegrät e-ton magic defekt
Verfasst: Sa 10. Jun 2017, 11:20
von MEroller
Also ist der Lader doch nicht kaput?
Re: Ladegrät e-ton magic defekt
Verfasst: Sa 10. Jun 2017, 12:52
von Joehannes
Ich muss nochmal tauschen um Sicherheit zu bekommen. Entweder der Lader oder das Ladekabel unit mit Sitz.
Die Kaltgerätebuchse hat auch eine Sicherung.
