Seite 1 von 3

Ladegerät Kreidler Galactica 2.0

Verfasst: Di 19. Feb 2019, 10:05
von Wassermann
Liebes Forum,

das Ladegerät meiner Kreidler Galactica 2.0 ist defekt. Als absoluter Laie habe ich mich an meine Werkstatt gewendet. Leider zucken die nur mit den Achseln.Ein Ersatzgerät wäre nicht mehr lIeferbar. Vielleicht würde ich ja einen Elektroniker kennen. Leider nicht. Vielleicht kann mir hier einer weiter helfen. Kennt einer noch eine Quelle, wo ich ein neues Ladegerät bekommen kann, oder gibt es hier im Forum wen, der das reparieren kann bzw möchte? Für jede Hilfe bin ich dankbar und anfallende Kosten trage ich natürlich. Grüße aus Solingen

Re: Ladegerät Kreidler Galactica 2.0

Verfasst: Di 19. Feb 2019, 10:57
von Alf
Welche Batteriespannung hat denn der Roller?

Re: Ladegerät Kreidler Galactica 2.0

Verfasst: Di 19. Feb 2019, 13:52
von Peter51
Die älteren Galactica haben 16 Stück LiFePo4 Zellen - 48V . Die neueren einen Lithium - Ionen - Akku -48V. Am besten du machst ein Foto vom Typenschild des defekten Ladegeräts. Günstige Ladegeräte gibt es bei Aliexpress. Eventuell kann SI-Zweirad helfen. Die haben viele Ersatzteile für E-Rex und Kreidler.

Re: Ladegerät Kreidler Galactica 2.0

Verfasst: Di 19. Feb 2019, 21:19
von Wassermann
Danke für die schnellen Rückmeldungen. Ich habe 2 Fotos von dem Ladegerät gemacht, einmal vom Typenschild, einmal vom Ladestecker, dieser hat 7 Stifte. Ich glaube auch, dass ich 16 Zellen LiFePo4 habe. Bei SI-Zweirad werde ich auch mal anfragen, im Onlineshop von denen ist es nicht gelistet.

Re: Ladegerät Kreidler Galactica 2.0

Verfasst: Di 19. Feb 2019, 22:37
von Peter51
Na Klasse, ein Blei Säure Batterieladegerät für ein Lithium Roller. Der 7-polige Stecker ist ungewöhnlich..... Normal wäre ein 3-poliger Stecker mit 2 angeschlossenen Stiften - plus 48V und Minus.
Stecker auschrauben und schauen wieviele Kabel zur Batterie gehen. Den Stecker wirst du noch brauchen.

Re: Ladegerät Kreidler Galactica 2.0

Verfasst: Di 19. Feb 2019, 23:12
von Wassermann
Ich habe ein Bild von dem aufgeschraubten Stecker gemacht, da sind tatsächlich 7 Kabel angeschlossen, 2 dicke und 5 dünne Leitungen. Ich hoffe, das hilft.

Re: Ladegerät Kreidler Galactica 2.0

Verfasst: Mi 20. Feb 2019, 08:36
von Peter51
Die meisten Ladegeräte haben nur 2 Kabel für den 48V Ladeanschluß. Vielleicht sind ja 3 Kabel Plus und 3 Kabel Minus, um die einzelnen Kontakte nicht so stark zubelasten?
Die üblichen Verdächtigen Litrade, Lipopower, faktor.de bieten kaum noch Ladegeräte an. faktor.de bietet ein 48V (Nominalspannung) 10A Lithium - Ladegerät für 198,- an. Es sind ja noch einige Kreidler Galactica 2.0 im Forum unterwegs. An deiner Stelle nähme ich Kontakt mit ZukunftERoller auf.

Re: Ladegerät Kreidler Galactica 2.0

Verfasst: Mi 20. Feb 2019, 10:25
von Wassermann
Danke für den Tipp mit ZukunftEroller. Ich werde ihn kontaktieren. Bei Quads und Parts habe ich angefragt, dort stand es noch im Onlineshop. Ich habe aber Rückmeldung, dass das Ladegerät nicht mehr verfügbar ist. MIt einem Orginalersatz wird es also knapp. Vielleicht kann ein Moderator mein Thema ins Galactica 2.0 Forum verschieben, weil das mit dem 7-poligen Stecker ja wohl sehr galacticaspezifisch ist. Also besten Dank für deine Mühen. Wenn du noch weitergehene Infos hast, ich schaue immer wieder in den Faden.

Ich kann keinen Kontakt zu ZukunftEroller aufnehmen. Ich bin noch zu neu im Forum und kann die Kontaktfunktion deshalb leider noch nicht nutzen. Vielleicht kann mir hier auch ein Moderator helfen. Danke.

Re: Ladegerät Kreidler Galactica 2.0

Verfasst: Mi 20. Feb 2019, 12:22
von Alf
Versuchs mal hier:
https://kellyev.com/shop/f-series-charger/
Dort haben Forenkollegen schon gute Erfahrungen gemacht.
Der Charger würde reichen, weil die Kommunikation des Chargers nicht benötigt wird, einfach den größeren Querschnitt verbinden, und los gehts, falls das BMS nicht dichtmacht.
Eigentlich rennt Dir die Zeit davon, die Batterien dürfen nicht leerlaufen.

Re: Ladegerät Kreidler Galactica 2.0

Verfasst: Mi 20. Feb 2019, 13:37
von Peter51
Na ja, ich sehe da 7 gleichdicke Kabel an der Ladebuchse. Und bei Aliexpress kostet ein 48V 10A Lithium LG 97,- Euro. Wahrscheinlich verlangt das Zollamt noch 2,5% Zoll sowie 19% Einfuhrumsatzsteueter. Dann sind wir bei 120,- Euro.
1. Abklären, ob es wirklich ein Lithium Roller mit 16 Stück 40Ah LiFePo4 Zellen ist. Oder ist es ein Bleiroller?
2. An der Ladebuchse rollerseitig sollte sich mit einem Vielfachmeßgerät - Spannungsbereich auf DC - an den 7 Buchsen Etwas messen lassen. Welche Buchsen haben 48V gegeneinander?
Free-Shipping-54-6v-10a-lithium-battery-Charger-48V-10A-smart-charger-Superior-performance.jpg_200x200.jpg
Free-Shipping-54-6v-10a-lithium-battery-Charger-48V-10A-smart-charger-Superior-performance.jpg_200x200.jpg (12.89 KiB) 2478 mal betrachtet