Seite 1 von 2

CHINA-Ladegerät NIU1S CIVIC

Verfasst: Do 7. Mär 2019, 15:44
von Alf
Angekommen.
Erster Eindruck:
Gut.
Spannung:
Bild
Bild
Ansichten:
Bild
Bild
Bild

Negativ:
Ein-/ Aus-Schalter keine Funktion, aber eigentlich egal, weil ich das Teil sowieso aufmache, die Spulen der galvanischen Trennfunktion nachlöten und verkleben werde.
Hinzu kommt, das dieses Kaltleiter-Leitung gegen den NIU-Stecker ausgetauscht wird.
Bild

Nach der Aufarbeitung werde ich sehen, ob das Gerät gut ist.
Klar ist das dieses unsägliche " Lüftergitter " herausgeschnitten wird, und gegen ein normales Gitter vom Computerhandel einbaut.

Re: CHINA-Ladegerät NIU1S CIVIC

Verfasst: Do 7. Mär 2019, 17:48
von Alf
Spannungsfest ist das Ding schonmal.......

Re: CHINA-Ladegerät NIU1S CIVIC

Verfasst: Fr 8. Mär 2019, 22:15
von Alf
Nach gut 12 Stunden außer Betrieb hat das Ladegerät immernoch 74,6 Volt.
Das ist TOP.

Re: CHINA-Ladegerät NIU1S CIVIC

Verfasst: Fr 8. Mär 2019, 22:54
von ripper1199
Ist das nicht eher schlecht? Soll sich die Spannung nicht abbauen zwecks Sicherheit? Und was bedeutet Spannungsfest? Hält die Spannung mit einer wie auch immer gearteten Last während man parallel auf das Voltmeter stiert und kontrolliert, dass das Ding nicht zickt?

Re: CHINA-Ladegerät NIU1S CIVIC

Verfasst: Sa 9. Mär 2019, 17:06
von Alf
Also ich habe mal gehorcht, da zickt nix..... :lol:

Re: CHINA-Ladegerät NIU1S CIVIC

Verfasst: Di 19. Mär 2019, 19:23
von Alf
So, ich dachte alle Teile sind vor Ort.............. :(
Dann fiel mir auf, das der Brückengleichrichter gar nicht für 10A ausgelegt ist:
Bild

Das Ding kann nur 8 Ampere. Also flux einen neuen bestellt:

Bild

Die Bezeichnung 808 hat nix mit dem Strom zu tun, sondern bezeichnet nur die Spannungsfestigkeit.

Wenn der 8-Amperer nämlich durchgeht, dann kommt die 230V Wechselstrom-Netzspannung auf Bauteile, welche nur für 5V Gleichstrom ausgelegt sind. Da nützt dann auch der NTC 3Ohm nix, welcher auch, in meinen Augen, nicht ausreichend ist. Und der Brückengleichrichter könnte der Grund für den Ausfall des Ladegerätes des Tread-Starters sein.

Bild

3Ohm hat das Ding, welche Belastung der aushält habe ich nicht herausgefunden. Das schlimmste was bei versagen dieses Teils passieren könnte, wäre der Ausfall der Ls-Sicherung im entsprechenden Stromkreises der Wohnung / Hauses.

Auch diesen NTC werde ich gegen einen Belastungsresitenteren Typen austauschen:

Bild

Ich hoffe, das ich noch diese Woche das Ladegerät guten Gewissens in Betrieb nehmen kann.

Re: CHINA-Ladegerät NIU1S CIVIC

Verfasst: Sa 23. Mär 2019, 22:20
von Fasemann
Ich habe dir mal 2 PN geschickt.

Re: CHINA-Ladegerät NIU1S CIVIC

Verfasst: Sa 23. Mär 2019, 22:55
von Peter51
Ein LG welches sekundär 71,4V * 10A = 714W abgibt, zieht auf der Primärseite 714W : 230V = 3,1A (zunächst theoretisch). Von daher sollte der originale 8A Brückengleichrichter ausreichend sein. Da wir netzseitig aber einen nicht sinusförmigen Ladestrom (Stichwort: Oberwellenblind-leistung) haben, könnte der Eingangsstrom bis zu 3,1A * 2,5-fach = 7,75A betragen.
Wenn du viel Zeit hast, kannst du vielleicht einmal den aufgenommen Netzstrom nachmessen? Mit Einschaltstrombegrenzern hast du ja schon Erfahrung gesammelt.
In der EU verkaufte elektrische Verbraucher mit einer Nennleistung über 75 W – und damit sämtliche z.B. PC-Netzteile – müssen über einen Leistungsfaktorkorrekturfilter (englisch Power Factor Compensation, daher PFC abgekürzt) verfügen. Insofern erwarte ich einen Eingangsstrom kleiner 7,75A. Zu beachten ist auch, dass die LG meist nur einen Wirkungsgrad von 80% aufweisen.
Weiterhin erfolgreiches LG basteln.

Re: CHINA-Ladegerät NIU1S CIVIC

Verfasst: So 24. Mär 2019, 10:19
von Alf
Was ich festgestellt habe ist, das der wirklich zulässige Strom durch diese Bauteile nur die Hälfte des angegebenen Nennstromes ist, und deshalb die Dimensionierung der Bauteile äußerst knapp kalkuliert sind, und außerdem noch eine Fehlertoleranz von etwa 10% haben. Deshalb hast Du mit Deiner Kalkulation des Blindstromes insofern ziemlich genau recht.
Und genau aus diesem Grunde habe ich die Bauteile überdimensioniert, um einem Schaden aus dem Weg zu gehen.
Gestern kam übrigens endlich der NTC an und jetzt kann ich mit dem Umbau anfangen.

Re: CHINA-Ladegerät NIU1S CIVIC

Verfasst: So 24. Mär 2019, 10:34
von Peter51
Warum tauscht du den NTC überhaupt aus? Da ist doch schon ein NTC 3D-15 - 7A Heißwiderstand 0,075 Ohm - eingebaut?