Seite 3 von 3

Re: AVAS Vorschrift für E-Autos

Verfasst: Mi 16. Jun 2021, 10:29
von tgsrt
Arthur hat geschrieben:
Mi 16. Jun 2021, 07:01
tgsrt hat geschrieben:
Mi 16. Jun 2021, 06:07

Wenn du das so sehen willst.
Nein, natürlich nicht.
Ich finde es nur unerträglich, wenn hier über Menschen gespottet wird ("selber schuld"), die wirklich ein Problem mit lautlosen Fahrzeugen haben oder wenn deren Problem nicht anerkannt wird.
Mag ja sein, dass die beiden Blinden, die du kennst, wirklich kein Problem damit haben. Es gibt aber noch sehr viel mehr blinde Personen, die das ganz anders sehen, insofern ist deine Bezugsgruppe für eine allgemeine Aussage viel zu klein. Wer es nicht glaubt, kann wie gesagt gerne ein wenig googeln.
Und ich hätte deswegen wirklich beinahe einen kleinen Jungen überfahren und wäre mein Leben lang nicht mehr glücklich geworden, nur weil ich aus lauter Eitelkeit das Geräusch abgestellt habe. Apfelsine1209 hätte das vielleicht unter Darwins law verbucht, ich sehe das allerdings entscheidend anders.
Eventuell betrachtete ich das Thema deshalb ein wenig emotionaler.
Und jetzt hat wohl jeder seine Meinung gesagt und es ist wieder gut.
Ja, vielleicht solltest Du Dich emotional ein wenig lösen und nicht alle Leute die nicht Deiner Meinung sind angiften!
Natürlich ist die Stichprobe meiner Bekannten statisch nicht ausreichend. Das habe ich aber auch nie behauptet. Ich wollte nur dalegen, dass es auch bei den Betroffenen andere Blickwinkel gibt.
Grade Interessenverbände schießen gerne Mal über's Ziel hinaus und man fragt sich dann, welche Interessen die Vertreten.

Re: AVAS Vorschrift für E-Autos

Verfasst: Mi 16. Jun 2021, 19:33
von Afunker
Arthur hat geschrieben:
Mi 16. Jun 2021, 07:01

Und jetzt hat wohl jeder seine Meinung gesagt und es ist wieder gut.
Nein hat es nicht!
Wenn du meinen Kommentar gelesen hättest, würdest du auch verstehen, warum es Unsinn ist, E-Autos und Motorräder mit dem AVAS zu versehen:
"Was das Ganze ad absurdum führt (m. M. nach) ist, dass auch PKWs mit Verbrennermotor in den letzten Jahren leiser geworden sind....
Die haben sich (was die Geräusche angeht) den E-PKW und unseren E-Zweirädern angeglichen."

Nehme mal einen Hyundai i30. Frage den Besitzer eines solchen PKW mal nach dem Standgeräusch laut Fahrzeugschein.
Du wirst überrascht sein, wie leiser der gegenüber einem 20 Jahre alten Audi A3 geworden ist (in etwa gleiche Motorisierung).
Du wirst feststellen, dass es um einige Dezibel geht, zwischen einem Audi A3 alt und einem Hyundai i30 neu....(nur Standgeräusch, nicht Fahrgeräusch!)
Jetzt denke dir mal die alten Schrottkarren in ein paar Jahren weg, wieviel leiser auch die Verbrenner geworden sind?!
Im Gegensatz dazu dann E-Autos künstlich lauter machen. Wie kann dann ein Blinder unterscheiden? (wenn überhaupt)
Über das Pfeifen und Summen des künstlichen Geräusches, dass das ein E-Auto/E-Motorrad ist und richtiges "Knattern" (nur leiser) ein Verbrenner?

Edit: In meinem Kommentar meines vorherigen Beitrages, vergass ich die Wörter " nicht alle" zwischen "in den letzten Jahren" und "leiser geworden sind"

Re: AVAS Vorschrift für E-Autos

Verfasst: Mi 16. Jun 2021, 19:45
von ThoMadass
Die Verbrenner sind über die Jahre aber auch nur dank (böser, böser [EU-])Vorschriften/Emissionsgrenzwerte leiser geworden. Da wird das AVAS wohl nicht drüber liegen, also auch nicht lauter sein.