Seite 1 von 2

L1E Zulassung Zweirad und Führerschein

Verfasst: So 27. Sep 2020, 21:10
von Afunker
Da ich mir Gedanken hinsichtlich eines Umbaues meiner Ranis 2000 mache (anderer Akku, Controller, BMS)
und im Zuge dessen, mir die Seite von QS-Motors http://www.cnqsmotor.com/en/ unterkam,
forschte ich mal in der FS-Verordnung für Deutschland und in der Zulassungsverordnung der EU nach.
Dabei fiel mir in der EU-Zulassungsverordnung im Anhang zu L1E (zweirädrige Leicht/Kleinkrafträder) der Passus mit den "< 4000 W" auf.....
Das würde bedeuten, dass man ein Zweirad mit einem E-Motor bis zu 4 KW in der EU zulassen kann
und dieses Zweirad wäre mit einem deutschen Führerschein der Klassen 3 alt bzw. B/BE neu, AM neu zu fahren möglich?

Hat jemand dazu mal Nachforschungen betrieben und dazu ein Ergebnis/Fazit von den Behörden (TÜV, Zulassungsstelle) und der Versicherung ?

Re: L1E Zulassung Zweirad und Führerschein

Verfasst: So 27. Sep 2020, 21:12
von The Rob
Niu N-Pro, 45km/h-Variante des NGT, mit 4kW, fahrbar mit AM etc.
Beantwortet das deine Frage?

Re: L1E Zulassung Zweirad und Führerschein

Verfasst: So 27. Sep 2020, 22:27
von Afunker
Ganz klar: Nein!

Es geht mir darum, mein jetziges Motorrad umzubauen, die Kosten einzuplanen (Akkuselbstbau, Controller, BMS)
und evtl. sogar den Radnabenmotor von derzeit 2 KW auf 4 KW anzuheben.
Ich schiele dabei mehr auf Kraft (evtl. grösserer Motor) inkl. Reichweite (grösserer Akku) und Rekuperation, als auf mehr Endgeschwindigkeit.
Daher wollte ich wissen, wie das die Zulassungsbehörde sieht, wenn man ein solches E-Motorrad aus China verändert/umbaut?
Denn so etwas geht mächtig ins Geld (mind. 1000 € werden es wohl sein?)....

Genau so, wie das der US-Boy in den USA mit seinen E-Motorrädern (auf Youtube zu sehen) gemacht hat.
Mir ist klar, dass in den USA andere Zulassungsbestimmungen sind und das man diese nicht 1:1 auf die EU (Deutschland) übertragen kann.

Re: L1E Zulassung Zweirad und Führerschein

Verfasst: So 27. Sep 2020, 22:30
von kabee
Die Umbauten müssen eingetragen werden. Unter anderem ist eine neue EMV-Prüfung fällig, für die kannst du schonmal um die 3.500€ einplanen.

Re: L1E Zulassung Zweirad und Führerschein

Verfasst: So 27. Sep 2020, 22:40
von Afunker
kabee hat geschrieben:
So 27. Sep 2020, 22:30
Die Umbauten müssen eingetragen werden. Unter anderem ist eine neue EMV-Prüfung fällig, für die kannst du schonmal um die 3.500€ einplanen.
Das eine EMV-Prüfung fällig wird, ist wohl ins Reich der Märchen anzusiedeln? :roll:

Ich kenne das von anderen elektronischen Geräten, die schon ein VDE oder EN-Prüfzeichen oder wie hier ein CE tragen...
Ausserdem war ich mal letztens auf unserer TÜV-Prüfstelle, bei der ich wegen einem Anbau einer Action-Cam (Dash Cam) nachgefragt habe.
Die Cam hat ein CE-Zeichen, der Prüfer hatte nichts gegen den von mir vorgeschlagenen Montageort über dem Frontscheinwerfer.
Der sah die Cam und das Prüfzeichen. Fertig.

Re: L1E Zulassung Zweirad und Führerschein

Verfasst: So 27. Sep 2020, 22:55
von kabee
Maschinenrichtlinie lesen - das bildet.

Re: L1E Zulassung Zweirad und Führerschein

Verfasst: Mo 28. Sep 2020, 11:31
von MEroller
Afunker hat geschrieben:
So 27. Sep 2020, 22:40
Das eine EMV-Prüfung fällig wird, ist wohl ins Reich der Märchen anzusiedeln? :roll:
Leider nein. Bei elektrischen Fahrzeugantrieben ist die EMV Prüfung Pflicht für ein Zulassung. Aus 2014 gibt es noch ein Video von New Electric, ein Beitrag für EVTV, wo Ane Klopenburg von der erfolgreichen EMV (Englisch EMI) Zertifizierung Ihres Siemens-Antriebssystems durch den TüV spricht:
https://youtu.be/T8hlXkC38-0?t=81T8hlXkC38-0?t=81
Umbauten in der EU haben es da viel schwerer als z.B. in den USA...

Re: L1E Zulassung Zweirad und Führerschein

Verfasst: Mo 28. Sep 2020, 13:38
von Afunker
Naja...Deutsche Beamten/Behördengründlichkeit....
Auf der einen Seite jammern einige (vor allem deutsche) Hersteller ob der chinesischen Konkurrenz.
Auf der anderen Seite lassen die sich von den Behörden "gängeln", was KFZ-Zulassungen angeht.
Da kann man verstehen, wenn so Firmen wie E-Go in Aachen nach ein paar Jahren wieder pleite gehen.
Die Chinesen und Japaner freut es, produzieren für den Weltmarkt.
Firmen wie Urbet in Spanien kaufen in China, labeln um,
verkaufen in der EU (mit EU-Zulassung!) doppelt so teuer das gleiche Motorrad, mit den gleichen Fehlern wie direkt aus China. (siehe den US-Boy)

Also darf ich das ganze Vorhaben auf Eis legen,
obwohl ich nur an einem bestehenden (bisher zugelassenen) Motorrad den Akku, das BMS und den Controller verbessere?
Gut, der Motor ist was anderes....

Re: L1E Zulassung Zweirad und Führerschein

Verfasst: Mo 28. Sep 2020, 13:52
von kabee
Auch die chinesischen Fahrzeuge haben dieselben Gutachten. Die Homologation, die ja nur eine Zusammenfassung der Ergebnisse der einzelnen Prüfungen ist, hat beim NIU NQi Sport etwa 180 Seiten. Dann ändert sich alle Nase lang was. Der NGT hat jedes Mal eine neue Extension der Homologation bekommen, wenn hinten was am Kennzeichenhalter gemacht wurde...

Re: L1E Zulassung Zweirad und Führerschein

Verfasst: Di 29. Sep 2020, 10:59
von Afunker
MEroller hat geschrieben:
Mo 28. Sep 2020, 11:31
Afunker hat geschrieben:
So 27. Sep 2020, 22:40
Das eine EMV-Prüfung fällig wird, ist wohl ins Reich der Märchen anzusiedeln? :roll:
Leider nein. Bei elektrischen Fahrzeugantrieben ist die EMV Prüfung Pflicht für ein Zulassung. Aus 2014 gibt es noch ein Video von New Electric, ein Beitrag für EVTV, wo Ane Klopenburg von der erfolgreichen EMV (Englisch EMI) Zertifizierung Ihres Siemens-Antriebssystems durch den TüV spricht:
https://youtu.be/T8hlXkC38-0?t=81T8hlXkC38-0?t=81
Umbauten in der EU haben es da viel schwerer als z.B. in den USA...
Ich bin dadurch auf ein Fa. in den Niederlanden gekommen, die bauen sogar PKW (vor allem Oldtimer) auf vollelektrisch um.
Habe denen mal eine Mail geschickt.