Rechtliche Grundlagen für Umbau von Verbrenner auf Elektro
Verfasst: Mo 24. Mai 2021, 17:21
Hi, da ich mit meinem Projekt an einem Punkt angekommen bin, dass es funktionieren kann, müsste ich mal in Erfahrung bringen, welche aktuelle rechtliche Situation zu betrachten ist bezüglich meines Umbaus.
Kurz zum Projekt:
Meine Roller Grundlage ist eine alte Vespa V50, welche nun umgebaut wird auf Elektro. Der aktuelle Stand der Dinge ist, dass der Elektromotor samt Controller und Wandler verbaut ist.
Da der Spender Roller recht viel Kabel Geraffel hat, möchte ich das gerne ausdünnen.
Jetzt meine Fragen:
Wenn meine Vespa von 1981 umgebaut ist, was muss sie haben und was nicht?
Also original hat dieser keine Blinker. Brauche ich die nach dem Umbau? Müssen diese auch eine Warnblinkfunktion haben? Brauche ich dann vorne und hinten Blinker?
Brauche ich Fernlicht, oder reicht normales Abblendlicht?
Brauche ich 2 Rückspiegel oder nur einen?
In welchem Regelwerk kann ich am besten stöbern, damit ich bei der Zulassung keine Probleme bekomme.
Es gibt ja mittlerweile schon einige Firmen, die diesen Umbau anbieten. Also scheint es generell ja nicht unmöglich zu sein.
P. S. Für diesen Umbau habe ich keine Änderungen am Rahmen vornehmen müssen, sodass es auch wieder zu 100 Prozent rückrüstbar wäre...
Würde mich über euren Hilfe freuen.
Kurz zum Projekt:
Meine Roller Grundlage ist eine alte Vespa V50, welche nun umgebaut wird auf Elektro. Der aktuelle Stand der Dinge ist, dass der Elektromotor samt Controller und Wandler verbaut ist.
Da der Spender Roller recht viel Kabel Geraffel hat, möchte ich das gerne ausdünnen.
Jetzt meine Fragen:
Wenn meine Vespa von 1981 umgebaut ist, was muss sie haben und was nicht?
Also original hat dieser keine Blinker. Brauche ich die nach dem Umbau? Müssen diese auch eine Warnblinkfunktion haben? Brauche ich dann vorne und hinten Blinker?
Brauche ich Fernlicht, oder reicht normales Abblendlicht?
Brauche ich 2 Rückspiegel oder nur einen?
In welchem Regelwerk kann ich am besten stöbern, damit ich bei der Zulassung keine Probleme bekomme.
Es gibt ja mittlerweile schon einige Firmen, die diesen Umbau anbieten. Also scheint es generell ja nicht unmöglich zu sein.
P. S. Für diesen Umbau habe ich keine Änderungen am Rahmen vornehmen müssen, sodass es auch wieder zu 100 Prozent rückrüstbar wäre...
Würde mich über euren Hilfe freuen.