Seite 1 von 3

Re: Alrendo Bravo

Verfasst: Di 8. Feb 2022, 09:45
von Annika234
Da es ja langsam auf die Zielgerade geht wollte ich mich schon mal um die Versicherung kümmern. Nun habe ich bei der HUK-Coburg ein Angebot rechnen lassen ( leider ein wenig teurer als die Zero Modelle ). Nun wollte ich fragen was die Dame alles braucht um das Fahrzeug zuzulassen, damit ich dem Händler schreiben kann was ich alles von Mottorad brauche. Nun kam dann die Aussage ich bräuchte die klassischen Papiere mit HSN und TSN wie beim Pkw. Nun handelt es sich aber um ein nagelneues Fahrzeug und Hersteller und um solche Papiere auszustellen benötigt man anscheinend eine besondere zulassen oder ähnliches beim KBA. Da sich Alrendo das sparen wollte gibt es CoC Papiere wie bei klassischen Mopeds. Nun hat mich die Dame darauf aufmerksam gemacht dass dieses Mottorad angeblich gar keine Straßenzulassung haben kann wenn es keine klassischen Papiere in dem Sinne hat 😂👍

Also anscheinend ist da noch sehr viel durcheinander bei den Behörden und mich würde da gerne eure Erfahrungen interessieren da bestimmt auch die Zulassungsstelle einige Fragen haben wird. 8-)

LG Annika 😊

Re: Alrendo Bravo

Verfasst: Di 8. Feb 2022, 09:52
von ducatodriver
Hallo Annika,

1. es reichen die COC-Papiere
2. Du musst auf jeden Fall die Rechnung mitnehmen (als Nachweis Neufahrzeug)
3. Der Händler muss bestätigen das für dieses Fahrzeug noch keine Papiere erstellt wurden (auch mitnehmen zum Anmelden)

Gruß Frank

Re: Alrendo Bravo

Verfasst: Di 8. Feb 2022, 09:55
von Annika234
ducatodriver hat geschrieben:
Di 8. Feb 2022, 09:52
Hallo Annika,

1. es reichen die COC-Papiere
2. Du musst auf jeden Fall die Rechnung mitnehmen (als Nachweis Neufahrzeug)
3. Der Händler muss bestätigen das für dieses Fahrzeug noch keine Papiere erstellt wurden (auch mitnehmen zum Anmelden)

Gruß Frank
Dankee die schnelle Rückmeldung 😊👍 Die gute Dame der Zulassungsstelle meinte es ist normal bei Leichtkrafträdern dass es nur CoC Papiere gibt 8-) Es reicht der Kaufvertrag und die Papiere und die Konformitätserklärung 👍 Da gibt es aber auch bestimmt Unterschiede zwischen den Bundesländern :shock:

Re: Alrendo Bravo

Verfasst: Di 8. Feb 2022, 09:57
von Evolution
Kläre bitte auch ab, ob die Identität der FIN an der Maschine mit der in den Papieren angegebenen FIN bestätigt werden muss. Das geht durch Vorführen der Maschine (Transport zur Zulassungsstelle!) oder durch ein Gutachten von TÜV oder Dekra.

Re: Alrendo Bravo

Verfasst: Di 8. Feb 2022, 10:09
von Annika234
Evolution hat geschrieben:
Di 8. Feb 2022, 09:57
Kläre bitte auch ab, ob die Identität der FIN an der Maschine mit der in den Papieren angegebenen FIN bestätigt werden muss. Das geht durch Vorführen der Maschine (Transport zur Zulassungsstelle!) oder durch ein Gutachten von TÜV oder Dekra.
Also die FIN steht am Mottorad und in den Papieren und da muss ich dann beweisen dass die identisch sind ? :roll:

Ich Frage dann wenn es soweit ist ob das nötig ist aber bei uns ist das irgendwie alles ziemlich entspannt bei den Behörden 8-)

Re: Alrendo Bravo

Verfasst: Di 8. Feb 2022, 10:33
von Evolution
Die Zulassungsbehörden behandeln das unterschiedlich. Ich würde es abklären, bevor du unnötige Doppelgänge hast. Darüber hinaus muss man heutzutage wegen der Pandemie den Termin beim Straßenverkehrsamt vorher vereinbaren.

Re: TreibHausGas (THG)-Förderung ab 2022 auch für Privat-ELEKTRO 2-Radbesitzer

Verfasst: Sa 21. Mai 2022, 20:22
von RausZ
Hallo an alle, wie habt ihr das mit dem Nummernschild bei der freiwilligen Zulassung gelöst?
Passt ein 240 mm Schild an den NQI Sport?
Evtl. gibts ja schon Bilder.
LG aus Frankfurt

Re: TreibHausGas (THG)-Förderung ab 2022 auch für Privat-ELEKTRO 2-Radbesitzer

Verfasst: Sa 21. Mai 2022, 21:13
von Fasemann
Einfach das klassische 125er Trekkerschild nehmen, ich hab zwar kein Niu, aber mir gefällt es.

Re: TreibHausGas (THG)-Förderung ab 2022 auch für Privat-ELEKTRO 2-Radbesitzer

Verfasst: So 22. Mai 2022, 08:25
von Bergziege
RausZ hat geschrieben:
Sa 21. Mai 2022, 20:22
Hallo an alle, wie habt ihr das mit dem Nummernschild bei der freiwilligen Zulassung gelöst?
Passt ein 240 mm Schild an den NQI Sport?
Evtl. gibts ja schon Bilder.
LG aus Frankfurt
Hab ihn mir grad im Netz angesehen. Es sieht mir so aus, als hat der die gleiche "Aussparung" für ein Schild wie mein N-Pro. Da passen nur maximal 220mm breite Schilder drauf.
Manche Zulassungsstellen stellen sich quer, bestehen auf 240mm oder gar mehr, bei anderen ist es überhaupt kein Problem.

Re: TreibHausGas (THG)-Förderung ab 2022 auch für Privat-ELEKTRO 2-Radbesitzer

Verfasst: So 22. Mai 2022, 10:05
von der niederrheiner
Das kleinste Motorradschild, 180*200, hätte aber besser gepasst. Da versteh' ich die Vorschriften? nicht. . .


Stephan