Seite 1 von 1

Wie ist das eigentlich..... mit der Versicherung?

Verfasst: Fr 25. Mär 2016, 09:24
von Fellfisch
Meine Frage an euch, die Wissenden.
Wie verhält es sich denn, wenn ich zum Beispiel einen Jugendlichen im Hause hätte, mit Mofaschein. Der/die dürfte ja dann nur ein Gefährt bewegen mit max. 25km/h.
Angenommen ich hätte einen Uranus, der sich relativ leicht per (irgendwelcher Handy- oder anderer) App programmieren liess. Und mit eben dieser App fährt er vormittags 45km/h und nachmittags 25km/h. :D
Müßte ich dann auch jedesmal die Kennzeichen wechseln, das heißt, ich brauche auch zwei Versicherungen? Wäre es dann nicht auch rechtens, wenn ich den ECO Knipser auf besagte 25km/h einstelle, so das ich schneller zwischen den relevanten Höchstgeschwindigkeiten wechseln könnte?
Nicht das dafür bei mir eine Notwendigkeit besteht oder das ich das vorhabe, abgesehen davon, das ich weder App, noch entsprechendes Handy oder gar über tiefgründige Kenntnisse über die Programmierung eines Controllers hätte.
Aber diese Frage ging mir durch den Kopf beim Anblick der pubertären Jugend mit ihren Knatterkisten, die viel Lärm aber keine Geschwindigkeit bringen. :D

Re: Wie ist das eigentlich..... mit der Versicherung?

Verfasst: Fr 25. Mär 2016, 11:11
von Jan P.
Interessante Frage Fellfisch !
Meines erachtens ist es aber nicht möglich das ein und selbe Fahrzeug mit jeweils zwei Leistungsklassen legal zu betreiben. Ebenso dann doppelt anzumelden. :(
Hier wäre dem Mißbrauch wohl Tür und Tor geöffnet, und nicht gewährleistet, daß der 25ger Fahrer auch gerade mit dem passenden Modus unterwegs ist. :o
Zudem sind solche App-oder andere Manipulationen spätestens bei einer Kontrolle ein Grund Deinen Roller still zu legen. :|

Soweit meine Einschätzung des Sachverhaltes, Gruß von Jan / FR. ;)

Re: Wie ist das eigentlich..... mit der Versicherung?

Verfasst: Fr 25. Mär 2016, 11:38
von Fellfisch
Nun ja, es muss ja nicht unbedingt eine Handy App sein. Die Hersteller bzw. Verkäufer programmieren ja auch für den Endkunden und bieten teilweise auch Software und Kabel dafür an. Es ist ja auch möglich, den Roller statt 45 km/ 60 KmH fahren zu lassen. DANN wäre das mit nem "einfachen" Führerschein und der 50ccm Klasse illegal und die Betriebserlaubnis erlischt. Was aber, wenn zwei Fahrer mit unterschiedlichen Fahrerlaubnissen und Alter den Roller nutzen möchten. Von der Sache her lassen sich auch die meisten Benziner auf 25km/ drosseln. Das geht natürlich mit mehr Aufwand einher.
Also dürfte ja bei einer Kontrolle nix verbotenes entdeckt werden, wenn er auf dem Prüfstand nur 25 km/H rollert. Und wenn Papa dann "Höchstgeschwindigkeit" braucht, dann holt er eben mal schnell sein Laptop.
Die Frage ist nur, was sagt die Versicherung dazu? Also doch zwei Nummernschilder im Wechselrahmen? :)

Re: Wie ist das eigentlich..... mit der Versicherung?

Verfasst: Fr 25. Mär 2016, 12:53
von Gluehbert
Gar nichts!

Du hast nur EINE Betreibserlaubnis und da steht EINE bauartbedinget Höchtgeschwindigkeit drin und die hat die Kiste zu laufen. Wenn "25" drinsteht, ist es ein Mofa (sofern zusätzlich der Soziusplatz unbrauchbar gemacht wurde) und der 15 Jährige darf fahren. Jetzt 45 einzustellen nennt man frisieren und ist verboten. Wenn 45 drinsteht ist es kein Mofa, egal, was mit Sitzplatz Nummer 2 passiert ist und egal ob du die Kiste auf 25 gedrosselt hast (Ob das verboten ist, weiß ich nicht, auf solche Ideen kommt kein Mensch freiwillig). Damit keine Erlaubnis für 15 Jährige.