Seite 1 von 2

Freiwillige Zulassung-Ummeldung auf neuen Besitzer

Verfasst: Fr 28. Apr 2023, 18:45
von NIU_2023IN
So... möchte Euch kurz von meinen Erfahrungen mit der Ummeldung (Neuer Besitzer) meines NIU NQI erzählen.
Bei der Versicherungssuche bin ich schon mal beim ADAC gescheitert, die Dame verstand nur Bahnhof...weiter zur HUK, nach etwas Plauderei tatsächlich ein Angebot erhalten und dann aber schließlich bei LVM vor Ort eine nette und kompetente Mitarbeiterin erwischt und dort meine Versicherung abgeschlossen.
Heute ab zur Zulassungstelle (Bayern) und siehe da...der freundliche Herr am Schalter erzählte mir was von PKW Kennzeichen ist jetzt Pflicht!!!! :shock: :shock: :shock:
Ich hatte ja das "alte Kennzeichen" des Vorbesitzers in der Hand, dieses war aber leider mit einem E Kennzeichen versehen, was natürlich absolut falsch ausgestellt wurde, für den Mitarbeiter aber gleich ein Grund war die Zulassung in Frage zu stellen.
Nachdem der Verzicht der E Kennzeichnung von meiner Seite als unwichtig erachtet wurde, ging es schließlich darum das eine freiwillige Zulassung nun ein PKW Kennzeichen fordert und dieses müsste beim TÜV abgenommen werden, bzgl. Passform/Größe/Ausleuchtung der Nummerschildbeleuchtung usw.
Alle Argumente das ich doch bereits die Abnhame durch den Vorbesitzer in den Händen halte und ich lediglich eine neues (Motorrad) Kennzeichen benötige wurde mit einer neuen Vorgabe seitens der Zulassungsbehörde (oder auch des Ministeriums) abgeschmettert in der es anscheinend zu vermeiden gilt , neue freiwillige Zulassungen durchzuwinken.
Ich hatte mich schon mit einem großen Nummerschild (VW Käfer) abgefunden musste aber noch zum TÜV um die Erlaubnis und eine schriftliche Bestätigung der ordnungsgemäßen Anbringung am Roller abzuholen...und jetzt ratete mal...
Der Kollege vom TÜV nickte nur Allwissend und sagte mir dann das die Problematik mittlerweile auch bein TÜV angekommen ist und der TÜV ab sofort überhaupt keine Bescheinigungen oder Prüfungen an den Rollern mehr durchführt, geschweige denn etwas schriftlich bestätigt. :cry:
Zurück zur Zulassungsstelle und dem Mitarbeiter die frohe Kunde mitgeteilt wobei mit dieser Antwort keiner gerechnet hatte. Jetzt war der Jagdinstinkt des Mitarbeiters geweckt...Gespräch mit der Abteilungsleitung, Mitarbeiter steckten die Köpfe zusammen und schließlich kam die Chefin selbst...wieder einige Minuten gemurmel...und dann die überraschende Nachricht..."Sie können das Fzg mit dem üblichen Motorrad-Kennzeichen ummelden, die freiwillige Zulassung bleibt" und das "nur" da der Roller bereits bei einer anderen Zulassungsstelle zugelassen war, zwar nicht ganz korrekt aber immerhin mit der richtigen freiwilligen Option.
Ich könne mich glücklich schätzen nochmal die Ummeldung weiter führen zu können. Selbst das Schreiben der Zulassungsbehörde bzgl. der schärferen Gangart beim Thema freiw. Zulassung konnte ich kurz am PC durchlesen.
Es scheinen sich die Gegner dieser Option zu formieren und auch im sonst so offenen Bayern scheint es bald nicht mehr möglich zu sein die freiw. Zulassung so einfach zu bekommen.
So, ich hoffe ihr seid nicht komplett entmutigt...es zeigt sich aber wieder das jedes Bundesland und jetzt auch schon die einzelnen Landkreise oder Städte ihre eigenen Vorgehensweisen haben..also Kopf hoch und dran bleiben.

Re: Freiwillige Zulassung-Ummeldung auf neuen Besitzer

Verfasst: Sa 13. Mai 2023, 09:59
von nordmordnord
Dann sind freiwillig zugelassene roller mit Motorradkennzeichen (180x200) je geradezu gold wert. ;)

Immer vorausgesetzt, dass die nicht von de r THG noch ausgeschlossen werden.

Re: Freiwillige Zulassung-Ummeldung auf neuen Besitzer

Verfasst: Sa 13. Mai 2023, 10:30
von Eigeplackter
Oder 240x130 8-)

Re: Freiwillige Zulassung-Ummeldung auf neuen Besitzer

Verfasst: Sa 13. Mai 2023, 22:01
von Fasemann
Roller ist Roller, mir gefällt das 125er Schild.

Re: Freiwillige Zulassung-Ummeldung auf neuen Besitzer

Verfasst: So 14. Mai 2023, 12:19
von Peter51
Das war 2022. Heute bekämst du in Stade 280 x 200mm, bestenfalls 260 x 200mm. Des Weiteren brauchtst du heute ein TÜV Gutachten für die Anbringmöglichkeit & Ausleuchtung des großen Nummerschilds. Kosten zwishen 50,- und 100,- Euro. Dann braucht man noch einen Verzollungsnacheis für den Roller - 6% Zoll sowie 19% Einfuhrumsatzsteuer. Der Importeur schwärzt den Rollerpreis, darf er wohl auch. Oder, man fährt zum zuständigen Hauptzollamt und läßt sich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausstellen.

Re: Freiwillige Zulassung-Ummeldung auf neuen Besitzer

Verfasst: Mi 31. Mai 2023, 19:10
von Avaloss
Fasemann hat geschrieben:
Sa 13. Mai 2023, 22:01
Roller ist Roller, mir gefällt das 125er Schild.

Hm, warum hat eigentlich noch niemand gefragt warum
du so viele gestempelte Kennzeichen derselben Kombination hast?

Also mich würde das interessieren ^^
Ich wünschte, ich würde das so bekommen.. Meine Zulassungsstelle
stellt sich da quer.. Ich darf nur 280 x 200 nehmen...

Re: Freiwillige Zulassung-Ummeldung auf neuen Besitzer

Verfasst: Mi 31. Mai 2023, 22:10
von Fasemann
Das sind 4 Wunschkennzeichen, 3 x Elektro und einmal Simson.
Die 51 ist wegen der Simson , das E wegen Name, der Rest war frei.😉

Re: Freiwillige Zulassung-Ummeldung auf neuen Besitzer

Verfasst: Do 1. Jun 2023, 18:33
von Avaloss
Fasemann hat geschrieben:
Mi 31. Mai 2023, 22:10
Das sind 4 Wunschkennzeichen, 3 x Elektro und einmal Simson.
Die 51 ist wegen der Simson , das E wegen Name, der Rest war frei.😉
ach ich bin ein blindfisch :mrgreen:

ja freut mich das du es geschafft hast.. Bin dezent neidisch auf die Kennzeichengröße :D

Re: Freiwillige Zulassung-Ummeldung auf neuen Besitzer

Verfasst: Do 1. Jun 2023, 20:57
von Stivikivi
Avaloss hat geschrieben:
Do 1. Jun 2023, 18:33
Fasemann hat geschrieben:
Mi 31. Mai 2023, 22:10
Das sind 4 Wunschkennzeichen, 3 x Elektro und einmal Simson.
Die 51 ist wegen der Simson , das E wegen Name, der Rest war frei.😉
ach ich bin ein blindfisch :mrgreen:

ja freut mich das du es geschafft hast.. Bin dezent neidisch auf die Kennzeichengröße :D
Entweder man war früh dran oder hat sich mit den Leuten bei der Zulassung auseinandergesetzt. Bei mir war letzteres. Bekomme nach wie vor bei Bedarf immer noch freiwillig zugelassen aber das Thema ist bei mir durch. Frage trotzdem aus Interesse immer wieder nach ob sich für Privatpersonen was verändert hat 😁

Re: Freiwillige Zulassung-Ummeldung auf neuen Besitzer

Verfasst: Do 1. Jun 2023, 22:05
von Fasemann
Ich habe das Thema damals mit dem Sachbearbeiter vorab geklärt und die Schilder online bestellt.

https://kennzeichenprofis.de/produkt/tr ... nnzeichen/