Seite 1 von 1
ERoller und Schnee
Verfasst: Mo 26. Mai 2025, 12:09
von rollingmartin
Ich frage mal hier, weil es sich ggf. schon durch gesetzliche Regelungen beantwortet.
1) Gibt es Winterreifen für ERoller?
2) Gibt es Schneeketten für ERoller?
3) Fahrt Ihr im Winter?
4) Fahrt Ihr im Schnee (mit (1) oder (2))
Oder ist es üblich, dass man seinen ERoller wie die meisten Motorräder im ~Nov/Dez - Feb abmeldet?
Re: ERoller und Schnee
Verfasst: Mo 26. Mai 2025, 12:16
von STW
1. Hängt von Reifengröße ab (z.B. Heidenau Snowtex)
2. Nein
3. Ja
4. Nach Möglichkeit nicht, die Winterreifen waren immer Notbehelf, falls doch mal unterwegs Schnee einsetzt
Re: ERoller und Schnee
Verfasst: Mo 26. Mai 2025, 12:32
von MEroller
1) Ja, ich schwor auf Heidenau K62 Snowtex
2) nein
3) Ja, mit meinen E-Rollern war ich ständig unterwegs, mit besagten Winterreifen ganzjährig, auf Schnee überhaupt kein Problem (bei angepasster Fahrweise!!!), auf Eis nur dank extrem tiefem Schwerpunkt und zwei Beinen firm abstützend. Mit der Zero geht letzteres nicht mehr, da Schwerpunkt sehr weit oben, nicht mehr abfangbar, wenn's Hinterrad wegrutscht
4) Ja, mit (1)
Oder ist es üblich, dass man seinen ERoller wie die meisten Motorräder im ~Nov/Dez - Feb abmeldet?
Absolut nein

Re: ERoller und Schnee
Verfasst: Mo 26. Mai 2025, 18:09
von Bergziege23

bist Du schonmal ein 2-Rad im Winter bei Eis und Schnee mit Ketten gefahren??
Das ist Kermse ....
Wenn überhaupt nimm 2 oder 3 Riemen am Hinterrad aber vorne nie...
Und, wenn Du Trittbleche hast, lass ja die Füße da drauf.
Du hast dann mehr Kontrolle als mit gespreizten Beinen.
Beim Motorrad hatte ich grobstollige Geländebereifung im Winter und bei viel Schnee meine Riemchen hinten.
Aber bei meinem Frosch bin ich da fein raus , in der passenden Größe werden keine Reifen mit Schneeflocke angeboten.
Re: ERoller und Schnee
Verfasst: Mo 26. Mai 2025, 18:45
von Falcon
ich fahr mit roller und motorrad das ganze jahr.
ich hab weder winterreifen, noch schneeketten (gibts beim 2rad eh nicht, vielleicht beim kradmelder) und bin nun über 45 jahre gut gefahren.
früher, als es noch schnee und eis in hülle und fülle gab, bin ich einige male ausgerutscht und umgekipt.
verletzungen gingen...paar prellungen, das wars und paar defekte blinker, einmal ging meine starterbatterie defekt .
vg
und
Re: ERoller und Schnee
Verfasst: Mo 26. Mai 2025, 19:40
von rainer*
rollingmartin hat geschrieben: ↑Mo 26. Mai 2025, 12:09
1) Gibt es Winterreifen für ERoller?
2) Gibt es Schneeketten für ERoller?
3) Fahrt Ihr im Winter?
4) Fahrt Ihr im Schnee (mit (1) oder (2))
Oder ist es üblich, dass man seinen ERoller wie die meisten Motorräder im ~Nov/Dez - Feb abmeldet?
Wurde zwar schon mehrfach beantwortet, aber trotzdem nochmal:
1) Ja. z.B. von Heidenau oder Kenda.
2) Ja, wäre eine Maßanfertigung, teuer und weitestgehend sinnlos. Wann fährst Du denn im Tiefschnee? Sowas kaufen höchsten Leute, die im Winter mit einer Ural durch Nordschwedisch Wälder fahren wollen

Bei mir würden die auch gar nicht zwischen Reifen und Schutzblech durchpassen.
3) Ja.
4) Ja, mit 1)
Re: ERoller und Schnee
Verfasst: So 14. Sep 2025, 22:56
von Ascheloche
Huhu
nur zur „Schneekette“ …
Vor vielen Jahren im jugendlichen Leichtsinn haben wir an unseren Kleinkrafträdern die Luft abgelassen, eine Kette mehrfach um die Reifen und die Felge gewunden und mit einem Karabiner befestigt. Anschließend Luft wieder aufgepumpt und fertig war die Schneekette.
Auf Schnee fuhr mann jeden Peterwagen davon. Spikes waren ja da schon verboten. Urplötzlich war auf weichen, bis mittel festen Schnee an beiden Rädern Grip vorhanden. Das ging sogar so gut, dass man gut Schlitten ziehen konnte.
Aber kam man dann auf Eis oder auf Asphalt dann ging das rutschen los. Fahren konnte man dazu nicht mehr sagen, sondern eher herum eiern.