Yamakoyo YM 3000 6Kw
Verfasst: Di 25. Dez 2018, 19:09
Moin,Moin
Ich poste meinen Roller jetzt hier hinein weil er zu 95% baugleich mit dem scp4040 ist(dank Meroller`s info).somit ein suzuki epicuro klon.
Vorgestellt habe ich mich und mein roller schon hier:viewtopic.php?f=82&t=6905
Da der roller seit einiger zeit fertig ist wollt ich mal berichten.
1.Sicherheit geht vor
-erstmal vernünftige reifen drauf:heidenau k62
-vordere bremsbeläge erneuert:es passen diverse chinateile.ich habe welche für den jonway 125 benzin genommen,passt.
dann was viele wohl ärgert:die hintere federung geht gar nicht.wir haben uns mit 2 personen hinten draufgesetzt und die federbeine wollten nicht 1mm nachgeben.das kann mal böse enden wenn der reifen abhebt.
die habe ich ersetzt durch nachbauten für einen yamaha yp 125 von yss(YSS Fahrwerk Satz Federbeine TD220-340P-03-X Stoßdämpfer).
passen perfekt,kein stempel drin(wg tüv) unten musste nur eine unterlegscheibe hinein.federt super weich! 2.
technik
neuer batteriesatz:5xmultipower mp50-12c
dann alle batteriekabel und kabelschuhe erneuert.sind alle mit dem ersten batterietot verschmort/verklebt.kabelschuhe waren zu groß(12mm loch für 6mm schraube).
neuer 12v regler(alte war defekt) blechplatte am sitzbankbügel,neu verdrahtet,fertig
dann eine verbrauchsanzeige mit strommessung in die lenkerverkleidung installiert dann einzelzellenabgriff zum batterie pflegen.habe ich aus dem alten 12v konverter gebastelt.alle zuleitungen einzeln abgesichert.
schnell ladebuchse mit 2x6mm2 und anderson sb 50 stecker.beides im staufach. so mehr bilder gehen nicht,neuer beitrag
Ich poste meinen Roller jetzt hier hinein weil er zu 95% baugleich mit dem scp4040 ist(dank Meroller`s info).somit ein suzuki epicuro klon.
Vorgestellt habe ich mich und mein roller schon hier:viewtopic.php?f=82&t=6905
Da der roller seit einiger zeit fertig ist wollt ich mal berichten.
1.Sicherheit geht vor
-erstmal vernünftige reifen drauf:heidenau k62
-vordere bremsbeläge erneuert:es passen diverse chinateile.ich habe welche für den jonway 125 benzin genommen,passt.
dann was viele wohl ärgert:die hintere federung geht gar nicht.wir haben uns mit 2 personen hinten draufgesetzt und die federbeine wollten nicht 1mm nachgeben.das kann mal böse enden wenn der reifen abhebt.
die habe ich ersetzt durch nachbauten für einen yamaha yp 125 von yss(YSS Fahrwerk Satz Federbeine TD220-340P-03-X Stoßdämpfer).
passen perfekt,kein stempel drin(wg tüv) unten musste nur eine unterlegscheibe hinein.federt super weich! 2.
technik
neuer batteriesatz:5xmultipower mp50-12c
dann alle batteriekabel und kabelschuhe erneuert.sind alle mit dem ersten batterietot verschmort/verklebt.kabelschuhe waren zu groß(12mm loch für 6mm schraube).
neuer 12v regler(alte war defekt) blechplatte am sitzbankbügel,neu verdrahtet,fertig
dann eine verbrauchsanzeige mit strommessung in die lenkerverkleidung installiert dann einzelzellenabgriff zum batterie pflegen.habe ich aus dem alten 12v konverter gebastelt.alle zuleitungen einzeln abgesichert.
schnell ladebuchse mit 2x6mm2 und anderson sb 50 stecker.beides im staufach. so mehr bilder gehen nicht,neuer beitrag