Seite 7 von 8

Re: Ladeprobleme mit Greensaver

Verfasst: Sa 12. Dez 2015, 12:06
von herby87
@Steve: eigentlich bräuchtest du 8 Ladegeräte

Re: Ladeprobleme mit Greensaver

Verfasst: Sa 12. Dez 2015, 12:09
von SteveCGN
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.

Re: Ladeprobleme mit Greensaver

Verfasst: Sa 12. Dez 2015, 12:56
von Peter51
Beim Novum 3000 PB reichen auch 3 Loadchamps, da immer 2 Stück 20Ah Akkus parallel geschaltet sind (4s2p). Anders sieht es bei Kreidler und E-Rex aus, weil hier 4 Akkus im Trittbrett und 4 Akkus unter der Sitzbank verbaut sind. Wer viel Zeit hat und das Knöpfchen drücken (Umschaltung von 0,8 auf 3,8A Ladestrom) nicht scheut, ist vielleicht auch mit 4 oder 5 Stück 12V Aldi, Lidl Ladegeräten (Einzelladung) gut bedient.
Toi Toi Toi, noch sind meine 4 Stück SP50-12 (E-Max 90s) auch nach 9tsd. km im Gleichklang - ohne Loadchamp oder Einzelladung, aber mit Zeitschaltuhr.

Re: Ladeprobleme mit Greensaver

Verfasst: So 27. Dez 2015, 13:36
von SteveCGN
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.

Re: Ladeprobleme mit Greensaver

Verfasst: So 27. Dez 2015, 14:26
von Peter51
Ich denke, bei 4 Bleiakkus sollten 3 Ausgleichlader genommen werden. Sitzt die schlechteste Batterie zwischen 2 guten, also an Platz 2 oder 3 können 2 Ausgleichslader der schlechtesten mit 2-mal 4A helfen, also insgesamt 8A. Zudem helfen die Ausgleichslader auch beim Ladevorgang. Vielleicht spendiert Oma ihrem Enkelkind noch 2 weitere load champs...

Re: Ladeprobleme mit Greensaver

Verfasst: So 27. Dez 2015, 14:34
von SteveCGN
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.

Re: Ladeprobleme mit Greensaver

Verfasst: So 27. Dez 2015, 16:41
von herby87
Habe mich vor Weihnachten als Wiederverkäufer beworben, wenn es klappt, dann könnt Ihr bei mir kaufen.

Re: Ladeprobleme mit Greensaver

Verfasst: So 27. Dez 2015, 20:36
von herby87
Alfred, Du machst mich (zu recht) nachdenklich. Mal schauen, ob ich als Wiederverkäufer akzeptiert werden würde und welche Bedingungen sie mir einräumen.

Re: Ladeprobleme mit Greensaver

Verfasst: Sa 16. Jan 2016, 20:37
von herby87
So wie es aussieht, werde ich kein Wiederverkäufer.

Re: Ladeprobleme mit Greensaver

Verfasst: Sa 13. Feb 2016, 10:36
von lasser
Moin!

Da ich in meiner Bleiente auch was zum automatischen Ausgleichen benötige, habe ich mir mal 3 der Dinger bestellt.

Was ich mir davon erhoffe?
Ich brauche mir keine Gedanken mehr um die eine Batterie zu machen, die ein wenig früher als die anderen 3 voll zu sein scheint. Bisher habe ich den Ladevorgang immer bei 57,6V /2 A unterbrochen und mit einem C-TEK einzeln weiter geladen. Das geht hervorragend, aber leider tendiere ich dazu, das 48V-Ladegerät rechtzeitig abzuschalten, worunter der eine Akku natürlich leidet. Bisher hat das nicht wirklich geschadet, ich komme mit den gebraucht gekauften Akkus bei 0 Grad locker > 20km weit. Aber irgendwann würde ich das mal über Nacht vergessen, und dann hätte der eine Akku womöglich > 16V, und das wäre dann doof.

Also, auf Wunsch liefer ich auch eine Rückmeldung.

@Herby: Vielen Dank nochmal für Deine Bemühungen! Wie sieht's mit Deinem Stand aus?

Gruß
Frank