Seite 8 von 12

Re: Loadchamp Ausgleichslader LCAS5 für Blei installiert

Verfasst: Mi 28. Nov 2018, 19:18
von Dirk
Moin moin,
dank Lasser und meiner defekten AGM bin ich nun hier gelandet und mir qualmt der Kopf von dem ganzen Input in diesem Thread.
Super interessant ist es wirklich. Ich habe 5 AGM Batterien in meinem e-Retro, 60 V, 20 Ah. Wenn ich das jetzt hier alles richtig verstanden habe brauche ich 4 Loadchamp LCAS5 oder einen HA02. Ist das richtig so? Gibt es zu genannten Balancer-Marken auch noch Alternativen.
Vielen dank im Vorraus, Dirk.

Re: Loadchamp Ausgleichslader LCAS5 für Blei installiert

Verfasst: Mi 28. Nov 2018, 23:33
von lasser
Dirk hat geschrieben:
Mi 28. Nov 2018, 19:18
Ich habe 5 AGM Batterien in meinem e-Retro, 60 V, 20 Ah.
Wobei ich immer noch nicht Dein Problem mit den 6 oder 5 Akkus verstehe, aber das nur nebenbei ;-)
Wenn ich das jetzt hier alles richtig verstanden habe brauche ich 4 Loadchamp LCAS5 oder einen HA02. Ist das richtig so?
Halb. Du brauchst 4 LCAS5. Jeder von denen kommt sozusagen zwischen 2 Akkus. Der HA02 kann leider nur 4 Akkus betüddeln.
Gibt es zu genannten Balancer-Marken auch noch Alternativen.
Ehrlich gesagt, keine Ahnung. Ich habe damals auch nach Alternativen gesucht und nix gefunden. Bei aliexpress gibt es viele Anbieter dieser Teile. Unter Umständen Kopien von Kopien von Kopien :-)

Meine letzten Bleisteine haben trotz anfänglicher Unpässlichkeit dank der dann eingebauten LCAS5 14Mm durchgehalten. Die Akkus davor trotz Schäden von Beginn an noch 5Mm. Und der originale Bleisatz kam trotz unsäglicher Behandlung durch ein kaputtes Ladegerät auf 11Mm. Also es geht schon mit Blei…
Allerdings wird das mit Deinen 1,2kWh schon eng, wenn Du damit 40km fahren möchtest. Damit bringst Du die Akkus Richtung völlige Entladung, und das mag Blei nicht so gern.

Edit: Wiederhergestellt aus Googles Cache

Re: Loadchamp Ausgleichslader LCAS5 für Blei installiert

Verfasst: Do 29. Nov 2018, 06:01
von Dirk
" Wobei ich immer noch nicht Dein Problem mit den 6 oder 5 Akkus verstehe, aber das nur nebenbei ;-) "

Moin Lasser. Dieser Satz scheint bes Dir angetan zu haben :D :D :D und ich will Dir gerne erklären, was es damit auf sich hat. Nova wirbt mit 6 AGM, verbaut sind nur 5. Kein Problem für mich. War nur so als Hinweis für die Nachewelt gedacht.

" Halb. Du brauchst 4 LCAS5. Jeder von denen kommt sozusagen zwischen 2 Akkus. Der HA02 kann leider nur 4 Akkus betüddeln. "

Ahhhhhhhhh....Jaaaaaaaaa, jetzt hat es klick gemacht. Mich wunderte die ganze Zeit beim recherchieren die Angabe, dass es sich um 24V bzw 48V Systeme handelt und ich nix für meinen 60V............ Die 24 V beziehen sich wohl darauf, dass ein Ausgleicher zwischen zwei 12 Volt Batterien geklemmt ist.

LG, Dirk

Re: Loadchamp Ausgleichslader LCAS5 für Blei installiert

Verfasst: Fr 30. Nov 2018, 11:13
von HELIX
lasser hat geschrieben:
Mi 28. Nov 2018, 23:33
... 14Mm durchgehalten...
Schreib doch wenigstens 14∙10^6 m. Versteht doch niemand, solch unübliche Einheit.

Re: Loadchamp Ausgleichslader LCAS5 für Blei installiert

Verfasst: So 2. Dez 2018, 09:55
von Dirk
Moin, moin,

bin auf der Suche zu Alternativen zum LCAS5 auf diesen Ballancer gestoßen. Hat schon Jemand damit Erfahrzng gesammelt ?
Es scheint mir als Laie so, dass über allen angeschlossenen Baterien ausgeglichen wird und nicht nur über jeweils zwei benachbarte. Oder liege ich da falsch?
LG, Dirk

https://german.alibaba.com/product-deta ... 2.html?s=p

Re: Loadchamp Ausgleichslader LCAS5 für Blei installiert

Verfasst: So 2. Dez 2018, 12:06
von Peter51
2 dicke Leitungen und 2 dünne Leitungen pro Modul schreckten mich ab. Auch nach 2-maligen draufschauen aufs Schaltbild ergibt die Schaltung keinen Sinn. Bwerkstelligen die dicken Kabel, schwer zu löten, die Reihenschaltung der Batterien?
Im Forum bewährt haben sich die Ladungsausgleicher HA01 und HA02 des Herstellers huaxiaotech.com. Gibt es bei Aliexpress zu kaufen.
Für 60V und 72V Bleiroller muß man sich die Ladungsausgleicher zusammenstellen. Zwei 48V E-Max Roller habe ich mit HA02 Ladungsausgleicher ausgerüstet.
Meine Empfehlung wäre:
Die ersten 4 Batterien 0...48V an einen HA02, 8 Kabel jewels 2 pro Batterie, anzuschliessen und die fünfte Batterie 48...60V an einen HA01, 3 Kabel, anschliessen. Und ja, es wird über alle Batterien balanciert. By the way, sollte dein 60V Ladegerät defekt sein, kannst du mit einem 12V Autobatterieladegerät, an einer 12V Batterie angeschlossen, alle fünf Batterien gleichzeitig laden - dauert aber dann ca. 24 Stunden.
Deine Batterie hat 60V und 20Ah = 1,2kWh. Dies gilt aber nur für eine 20-stündige Entladung. Nudelt man die Batterie in einer Stunde leer beträgt die Kapazität nur noch 2/3 - man nennt es Peukert Effekt. Mit deiner Batterie kommst du im Sommer sichere 25km weit und im Winder 15km....

Re: Loadchamp Ausgleichslader LCAS5 für Blei installiert

Verfasst: So 2. Dez 2018, 12:24
von Dirk
Hay Peter51,

ich habs mir fast gedacht...und die Übelegungmit dem HA02 und dem HA01 hatte ich auch schon. Ich denke, ich werde auf diese Lösung zurückgreifen.
Oooooder auf Li umsteigen. Muss mich aber auch auf dem Gebiet einlesen.
Auf jeden Fall vielen Dank für Deine Einschätzung.
LG, Dirk

Re: Loadchamp Ausgleichslader LCAS5 für Blei installiert

Verfasst: So 2. Dez 2018, 17:33
von lasser
Also, diese Deligreen Dinger sind undurchsichtig. Mir erschließt sich nicht, wie die anzuschließen sind, und auf deren Webseite (deligreenpower.com) gibt es zwar "lead acid equalizer", auf den entsprechenden Seiten ist aber immer nur Li zu sehen.

Aber Versuch macht kluch, kauf man welche :mrgreen: . Wirst für 5 Akkus 4 von den Dingern brauchen, wenn ich das alles richtig verstehe. Mit den Steckern werden die irgendwie zusammengeklödert, und danach funktionieren sie wahrscheinlich wie die LCAS5 :-)

LG
Frank

Edit: Wiederhergestellt aus Googles Cache

Re: Loadchamp Ausgleichslader LCAS5 für Blei installiert

Verfasst: So 2. Dez 2018, 17:40
von Dirk
@lasser
https://german.alibaba.com/product-deta ... 2.html?s=p
Meinst Du das????
Vom Gefühl tendiere ch aber ehe zu den HA" s

LG, Dirk

Re: Loadchamp Ausgleichslader LCAS5 für Blei installiert

Verfasst: So 2. Dez 2018, 21:09
von lasser
Es gibt hier im Forum niemanden, der Erfahrungen mit den QNBBMs von Deligreen hat. Insofern hast Du jetzt und hier die Möglichkeit Pionierarbeit zu leisten!

Und, entgegen des vorherigen Flachs: Wenn ich nicht schon Ausgleicher eingebaut hätte, würde ich jetzt tatsächlich ernsthaft überlegen, die Teile zu kaufen.
Ja, die HA02 und HA01 (LCAS5) sind inzwischen "althergerbrachte" Technik, und Du hättest für Deine 5 Akkus nur 2 Geräte. Aber das eine gleicht mit 10A aus, das andere mit 5A, wäre also nicht gleichmäßig.
Bei den QNBBMs hättest Du zwar 4 Geräte, aber die wäre alle gleich und mit 6A Ausgleichsstrom auch nicht schwächer.
Zudem erscheinen mir die Geräte leichter zu installieren als die HA01. Letztere haben 3 Kabel, und dadurch wird es fast unmöglich, die in der Anleitung vorgegebene Anschlussreihenfolge einzuhalten. Und sie scheinen nicht verpolfest zu sein, wie ich bei meinem letzten Akku-Umbau leider festgestellt habe :-(
Mit ihren 2 Akkuanschlusskabeln kann sowas bei den QNBBMs nicht so leicht passieren, ebenso beim HA02.
Außerdem sind die Kabel für 6A Ausgleichsstrom wohl ausreichend dimensioniert.

Evtl. sind die QNBBMs auch weiter entwickelt als die HA0x.

Will Dich da nicht reinquatschen, aber die Dinger sind, auch ob der einfachen Installation (www.deligreenpower.com/deligreen-products/175-en.html, recht weit unten: Akkuanschlüsse anbringen, QNBBMs zusammenstecken.) echt eine Überlegung wert, finde ich.

Wenn Du dort bestellst, dann vergiss nicht, dass Versand und wahrscheinlich Zoll auch noch anfallen.

LG
Frank

Edit: Wiederhergstellt aus Googles Cache