Seite 1 von 12

Loadchamp Ausgleichslader LCAS5 für Blei installiert

Verfasst: Di 16. Feb 2016, 17:37
von lasser
Moinsen,

heute sind die 3 bestellten Ausgleichsladegeräte (Loadchamp LCAS5) angekommen. Erster Eindruck: gut verpackt, Kabel lang genug (~0,5m) mit 8mm Ösen dran. Beschreibung viel zu klein gedruckt, aber in gutem Englisch und Deutsch mit Installationsanweisung und LED-Blinkbild-Beschreibung. Größe: 70x70x30mm³, die finden in meinem Helmfach seitlich Platz, da habe ich sie beim Laden auch gut im Blick.

Flugs alle 3 an meine Greensaver geschraubt und eine Runde mit den Dingern auf dem Schoß gedreht. Roller war zu dem Zeitpunkt schon ~10km gefahren, beim Anfahren und berghoch hat einer der Ausgleichslader ab und zu angesprochen. Nach der Fahrt alle bis auf 1/100V gleich.

Jetzt lad ich den Roller gerade auf, auch da alle 4 Akkus gleichauf. Hatte ich schon länger nicht mehr :-)

Später mehr.

Frank

Re: Ausgleichslader für Blei installiert

Verfasst: Di 16. Feb 2016, 20:42
von lasser
So, was soll ich sagen. Geht's auch ohne die Dinger??

:-)

Ohne die Ausgleichslader musste ich bisher den Ladevorgang bei 57,6V und 2,5A abbrechen. Bis dahin waren alle Akkus im Gleichklang, danach gingen sie auseinander, und zwar drastisch: Am Ende des Ladevorganges waren das dann max. 15,5V und min. 13,2V. Ist mir 2 mal passiert, doof.

Momentan -also mit den Ausgleichsladern - steht das Ladegerät bei 57,6V und 0,2A, und alle 4 Akkus sind bis auf 0,04V gleich.

Ich bin gespannt auf die Auswirkungen bei längerem Fahren. Heute abend beim Abholen des Filius hatte ich den Eindruck, dass das Schätz-o-meter 8km weit praktisch angenagelt stehen blieb. War vorher nicht so.

Ich berichte weiter...

Frank

Re: Ausgleichslader für Blei installiert

Verfasst: Di 16. Feb 2016, 22:54
von Joehannes
Hört sich ja gut an, Danke........
Die gleichen Probs habe ich beim Laden ja auch.....

Re: Ausgleichslader für Blei installiert

Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 00:51
von lasser
Übrigens, ich lade gerade alle 4 Akkus mit einem 12V Lader. Die LEDs der 'Pumpen' blinken wie sie sollen, die Spannungen der Einzelakkus liegen aber von 13,3 bis 14,2V.
5 Sekunden nach abstecken des 12V Ladegerätes sind alle Akkus wieder gleich, alle LEDs aus.

Re: Ausgleichslader für Blei installiert

Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 01:58
von SteveCGN
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.

Re: Loadchamp Ausgleichslader LCAS5 für Blei installiert

Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 07:09
von lasser
Ja, danke für den Hinweis, ich hab's im 1. Beitrag hinzugefügt.

Frank

Re: Loadchamp Ausgleichslader LCAS5 für Blei installiert

Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 07:45
von Joehannes
Okay, bestellt...... ;)

Dann könnte es also am Roller bleiben zur Erhaltungsladung.... ;)

Re: Loadchamp Ausgleichslader LCAS5 für Blei installiert

Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 19:12
von lasser
Ich war denn mal unterwegs. 32km bei 2°C, Hälfte mit Sozius, soviel war bisher nicht möglich. Die Akkus waren dann perfekt gleich, zusammen bei 47,8V, es wäre zur Not also noch ein Stück weiter gegangen. Die Spannungseinbrüche unterwegs waren gegen Ende auch nicht mehr so dramatisch und ich hatte bis zum Schluss die Möglichkeit >40km/h zu fahren.

Erhaltungsladung mit nur einem 12V-Ladegerät weiß ich noch nicht.

Wenn das alles so bleibt sind die Dinger ein Gewinn, und ich frage mich jetzt schon: Kann man das nicht nachbauen und modular auf einem Board unterbringen?

Gruß
Frank

Re: Loadchamp Ausgleichslader LCAS5 für Blei installiert

Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 23:59
von SteveCGN
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.

Re: Loadchamp Ausgleichslader LCAS5 für Blei installiert

Verfasst: Do 18. Feb 2016, 08:31
von Joehannes
Ich kann auch bald meine Erfahrungswerte kund tun. Teile sind in der Post. Die Ersatzakku schon im Thunder.
Spannung wächst. Aber ich werde eine externe Lösung suchen um sie bei mehreren Roller verwenden zu können. ;)