Seite 1 von 2

bleibatterie-pack von 72V auf 84V erhöhen

Verfasst: Fr 17. Mär 2023, 18:33
von martinaL
(eine ähnliche frage mit +6V ist schon mal gestellt worden...)

hallo experten,

ich fahre einen blei-gel-classico mit 6x12V/20Ah batterien.
wenn ich das richtig "zusammengelsen" habe, hat ein solches 72V akkupaket nach dem voll laden ca. 84V.
(das würde - mir - erklären, warum auf den ersten km ist der classico deutlich schneller unterwegs ist.
wenn das immer so ist:

wäre es möglich, einen 7. bleiakku mit 12V in die reihe zus etzen?
dann wäre man ja "immer" mit 84V unterwegs.

machbar? sinnvoll? und kann das ladegerät 7 Stück verkraften?

Re: bleibatterie-pack von 72V auf 84V erhöhen

Verfasst: Fr 17. Mär 2023, 19:43
von dominik
Machbar und sinnvoll vielleicht, teuer auf jeden Fall ;)

Für 7 Bleiakkus brauchst du dann auf jeden Fall ein neues Ladegerät was dann bis 98 oder gar 100V laden muss.
Der Controller vom Rollerr muss dann sicher auch nei, da gängige Controllertypen nur 88-95V maximal verkraften.

Re: bleibatterie-pack von 72V auf 84V erhöhen

Verfasst: Sa 18. Mär 2023, 01:49
von didithekid
Hallo,

beim HAWK-Blei-Gel hat meiner Erinnerung nach ein Forianer einen Anderson 50 Stecker mit zweitem Anderson 50 (gebrückt) in die Akku-Plus-leitung eingebaut, um so normal mit dem bisherigen Lader laden zu können. Aus zwei LiFePO4-Akku-Zellen, die die Person am Modellbauladegerät (separat) gelanden hat, wurde dann mit weiterem Anderson50-Stecker ein "Zusatzmodul" geschaffen, das statt dem Brückenstecker dann in den Roller-Stromkeis eingesteckt werden konnte, um die nachlassende Spannung nach ein paar Kilometern durch 6,4 -7 zusätzliche Volt ausgleichen zu können.
Alle Akkus bei Voll zusammengesteckt, war aber glaube ich, schon etwas zuviel (Controller overvoltage).


Bild

Bild

Viele Grüße

Didi

Re: bleibatterie-pack von 72V auf 84V erhöhen

Verfasst: Sa 18. Mär 2023, 11:41
von martinaL
hallo,
wenn ich das alles richtig verstanden habe, müsste das auch so funktionieren, oder?
- neuer controller mit 90V? overvoltage
- 7x 12V/20Ah in reihe
- 1x Lader 72V
- 1x Lader 12V
wenn ja, können alle verbindungen dauerhaft angeschlossen bleiben?
7-batterien-in-reihe.png

Re: bleibatterie-pack von 72V auf 84V erhöhen

Verfasst: Sa 18. Mär 2023, 12:37
von Onkel_Otto
Gute Blei-Akkus haben geladen, nach einiger Ruhezeit, etwa 13,3 ... 13,4V. Damit kommst Du bei 7 Akkus auf bis zu 93,8V. Während dem Laden von 7 Akkus hast Du hier dann Spannungen von 103,6 bis zu 105V. Das ist weit über 90V für deine Controller Overvoltage.

Re: bleibatterie-pack von 72V auf 84V erhöhen

Verfasst: Sa 18. Mär 2023, 13:01
von Günter Th
Hallo,
Was auch machbar wäre, 6 V Bleiakkus nehmen, eventuell 2 oder mehrere parallel schalten, wegen Kapa Erhöhung.
6 V Ladegeräte gibs ja auch, nicht so kritisch, müßte man durchrechnen.
Gruß Günter

Re: bleibatterie-pack von 72V auf 84V erhöhen

Verfasst: Sa 18. Mär 2023, 14:08
von didithekid
martinaL hat geschrieben:
Sa 18. Mär 2023, 11:41
hallo,
wenn ich das alles richtig verstanden habe, müsste das auch so funktionieren, oder?
- neuer controller mit 90V? overvoltage
Hallo,
wenn Du ohnehin einen neuen Controller einbauen willst, der >90Volt Overvoltage hat,
wäre da ja eigentlich dort die maßgebliche Änderung. Ein offener (programmierbarer) Controller
könnte aus dem Motor für Nennspannung 72 Volt (plus 25% Vollade-Toleranz) sicherlich mehr herausholen, als der bisherige.
Selbst wenn es bei dem alten Akku bleibt.
Dessen Beschränkung bei der Stromlieferfähigkeit (teilentladen) löst Du dann aber auch mit zusätzlichen 12 Volt-Blöcken nicht.
Mag sein, dass mit 7 Stück 12 Volt-Blöcken vollgeladen auf 94 Volt unter hoher Stromlast die Spannung unter 90 Volt fällt und der Motor das dann noch pakt. Statt dafür (auf gut Glück) einen Controller zu kaufen, täte es aber auch ein offenes Model für 72 Volt/86,4Volt oder ein gelockter von einem Fahrzeug mit kleineren Rädern (dann zeigt aber ggf. der Tacho zu wenig an, was auf "Privatgelände" natürlich egal ist.)

PS: Nach zwei Jahren Blei-Akku stellt sich im nächsten Winter vielleicht eh schon die Akku-Frage. Da investiert man jetzt vielleicht besser in einen guten Controller, der für verschiedene Akku-Typen (,Drehzahlen und Radgrößen) einstellbar wäre und tuned den Akku im nächsten Winter.

Viele Grüße
Didi

Re: bleibatterie-pack von 72V auf 84V erhöhen

Verfasst: Sa 18. Mär 2023, 16:44
von dominik
Ich hatte mal vor 10Jahren ein Elektromofa.
Da Waren 4x12V 20Ah verbaut. Mit den 48V bin ich los gefahren und habe nach ein paar Kilometern den 5. Per Schalter in Reihe dazu geschalten. Zum laden wurde das ganze dann wieder getrennt und der 5. AKku wurde mit einem schon vorhandenen separaten 12V Ladegerät geladen. Mehr Aufwand würde ich an einem Blei-Akku nicht treiben.
Mit dieser Lösung funktioniert aber die Unterspannungsabschaltung deines Controllers aber erst wenn die Zellen schon deutlich zu tief entladen wurden.

Wenn der Bleiakku durch ist kannst du ja auf 24-25 Zelen Lifepo oder auf 20-21 Zellen LiIon wechseln, da hast du deutlich geringere Innenwiderstände, dadurch ist die Spannung unter Last höher und die Fuhre fährt schneller.

Ob sich der Aufwand für das Umbauen lohnt mußt du dir allerdings selber beantworten.

Re: bleibatterie-pack von 72V auf 84V erhöhen

Verfasst: Sa 18. Mär 2023, 18:54
von Fasemann

Re: bleibatterie-pack von 72V auf 84V erhöhen

Verfasst: Do 4. Mai 2023, 15:22
von eRetro
martinaL hat geschrieben:
Sa 18. Mär 2023, 11:41
hallo,
wenn ich das alles richtig verstanden habe, müsste das auch so funktionieren, oder?
- neuer controller mit 90V? overvoltage
- 7x 12V/20Ah in reihe
- 1x Lader 72V
- 1x Lader 12V
wenn ja, können alle verbindungen dauerhaft angeschlossen bleiben?

7-batterien-in-reihe.png
Hallo,

sorry, wenn ich das hier lese wird mir übel wie mit der Vorstellung umgegangen wird, eine höhere Betriebsspannung für den Controller zu erhalten. Hier wird nicht darüber nachgedacht das Akkus einen Innenwiderstand etc. Kapazität haben. Siehe Dazu einfach mal wie man Akkus richtig beschaltet und lädt!

Natürlich steigt beim laden die Ladeschlussspannung, aber die fällt auch sehr schnell.

Gruss