Seite 1 von 5

Akku lädt immer weiter

Verfasst: Do 21. Mär 2024, 10:04
von Rollicoco
Moin,
der Bleigelakku meines Rollstuhls ist in der Regel nach 3-4 Stunden voll und geht auf Erhaltungsladung. Dann ist die Anzeige des Ladegerätes nicht mehr am blinken sondern leuchtet konstant und der Primärverbrauch, gemessen an der Steckdose, fällt von anfangs 330W auf ca 4,5W .
Heute Morgen ist die Anzeige nach ca 15 Stunden immer noch am Blinken und der Verbrauch an der Steckdose ist konstant bei 46W. Der Akku ist deutlich wärmer als die Zimmertemperatur.
Waren könnte das liegen ?
Der Akku ist jetzt ca 4 Jahre alt und hat natürlich nicht mehr die Kapazität wie am Anfang

Re: Akku lädt immer weiter

Verfasst: Do 21. Mär 2024, 11:10
von rainer*
Spekulation: Eine Batterie besteht aus einzelnen Zellen, die in Reihe geschaltet sind. Eine oder mehrere Akkuzellen sind defekt (z.B. sind die Platten kurz geschlossen). Das Ladegerät sieht aber nur die Spannung der gesamten Zellenreihe. Wenn jetzt eine Ausfällt, verteilt sich die Spannung auf die restlichen Zellen. Die können die überhöhte Spannung nicht mehr aufnehmen und fangen an zu gasen/zu kochen, da die Chemie der Akkuzelle nur bis zu einer bestimmten Spannung aufnehmen kann, dann wird losgekocht. Säure wird zersetzt, Wasserstoff strömt aus, der Block wird heiß.
Das Ladegerät bricht die Ladung nicht ab, da für das Ladegerät die Ladeschlussspannung noch nicht erreicht wurde und schiebt weiter munter Energie rein.

Es sind bei Deinem Rollstuhl sicher mehrere Batterien in Reihe geschaltet. Wenn Du Glück hast, ist nur eine hinüber. Das kann man messen, wenn man die Spannung einzeln an den Batterien misst und die austauscht, die nicht die Entladeschlusspannung erreicht. Das wird dann aber möglicherweise nicht lange halten, da danach ungleich starke Batterien in Reihe geschaltet sind.

Möglicherweise bekommst Du nur Ruhe, wenn alle 5 (?) Batterien ersetzt werden, dann ist wieder für rund 4 Jahre alles OK. Die 4 Jahre, die Su erreicht hast sind meines Erachtens für diesen Batterietyp weder besonders schlecht noch besonders gut, eher im Normalbereich.

Es kann natürlich auch am Ladegerät selber liegen, da könntest Du mal die Spannung messen, die raus geht. Ob es unterhalb oder oberhalb der Ladeschlusspannung ist. Ich tippe aber auf unterhalb.

Re: Akku lädt immer weiter

Verfasst: Do 21. Mär 2024, 11:21
von Rollicoco
Bei meinem Rolli sind 2 80ah Akkus in Reihe verbaut. Ich hab das Ladegerät jetzt mal abgenommen und am xlr Stecker des Rollis gemessen. Ich konnte nicht direkt losmessen, sondern musste den Sitz erst hochfahren um zu messen (bin nicht so gelenkig) so dass die Spannung dadurch vielleicht schon etwas gesunken ist. Sie lag bei 27,2V.
Ich messe nachher nochmal nach

Re: Akku lädt immer weiter

Verfasst: Do 21. Mär 2024, 11:32
von conny-r
Du mußt alle Akkus während der Aufladung einzeln messen und Spannungen notieren. Mindestens einer wird geschädigt sein und einen erhöhten Innenwiderstand haben, an diesem wird eine höhere Spannung angezeigt.

Re: Akku lädt immer weiter

Verfasst: Do 21. Mär 2024, 11:36
von Rollicoco
Kleiner Nachtrag, die Spannung am Ladegerät kann ich so leider nicht messen, die wird bei meinem Ladegerät erst zugeschaltet wenn die Stecker verbunden sind.

Re: Akku lädt immer weiter

Verfasst: Do 21. Mär 2024, 11:47
von Rollicoco
Die Spannung der einzelnen Batterien kann ich nicht messen, die Brücke ist nicht mit dem xlr Stecker verbunden.
Habe gerade eben nach einer halben Stunde nochmal gemessen, da lag die Spannung bei 26,6V bei ausgeschaltetem Rolli

Re: Akku lädt immer weiter

Verfasst: Do 21. Mär 2024, 13:07
von rainer*
Ladeschlussspannung sollte über 28V liegen sein (28,8V bis 29,6V). Wenn die nicht erreicht wird, schaltet das Ladegerät auch nicht ab und macht einfach weiter.

Re: Akku lädt immer weiter

Verfasst: Do 21. Mär 2024, 13:58
von error
Rollicoco hat geschrieben:
Do 21. Mär 2024, 11:21
Bei meinem Rolli sind 2 80ah Akkus in Reihe verbaut. Ich hab das Ladegerät jetzt mal abgenommen und am xlr Stecker des Rollis gemessen. Ich konnte nicht direkt losmessen, sondern musste den Sitz erst hochfahren um zu messen (bin nicht so gelenkig) so dass die Spannung dadurch vielleicht schon etwas gesunken ist. Sie lag bei 27,2V.
Ich messe nachher nochmal nach
Aus der Ferne ist es nicht so leicht die Angelegenheit einzuschätzen. Die gemessenen 46W dürften am Akku gemessen ungefähr 1,5A entsprechen.

Das ist nicht viel. aber die gefühlte Wärme lässt darauf schließen, dass die zugeführte Leistung nicht chemisch im Akku gespeichert wird, sondern in eben diese gefühlte Wärme umgesetzt wird.

Ab jetzt kann ich nur raten: es kann in der Reihenschaltung ein Akku bereits so weit die Kapazität verloren haben, dass er schneller voll ist und seine Gasungsspannung überschritten wird. Das hält der Akku nicht lange aus.

4 Jahre ist für Bleiakkus ein biblisches Alter. Hast du die eingeladene Energie über einen längeren Zeitraum verfolgt? Wie gehst du mit den Akkus um? Bleiakkus sollen nach Benutzung kurz abkühlen und dann sofort ans Ladegerät. Sie müssen regelmäßig benutzt werden, mögen keine längeren Pausen ohne Ladung, mögen es nicht komplett leer gefahren zu werden etc. etc.

Du siehst, aus der Ferne ist es schwer mit einer Diagnose, aber vermutlich wirst du 2 neue Akkus benötigen. Nur einen zu kaufen würde das Handling ziemlich anstrengend machen, weil beide Akkus im Verbund geladen und entladen werden, und die Akkus sich definitiv in der Kapazität und im Innenwiderstand unterscheiden werden.

So wie es klingt, bist du auf das Fahrzeug angewiesen, also solltest du nicht versuchen die Akkus irgendwo möglicht billig "zu schiessen". Es ist viel Schund auf dem Markt.

Bei dieser Akkugröße würde ich mich definitv mit einem Händler in Verbindung setzen, der sein Geld mit dem Handel von Markenakkus verdient.

Den Einbau sollte jeder Schrauber hinbekommen. Du brauchst natürlich die Abmessungen und Daten der Akkus für eine Bestellung.

Wollte eigentlich nicht so viel schreiben, aber kürzer ging irgendwie nicht :lol:

Re: Akku lädt immer weiter

Verfasst: Do 21. Mär 2024, 14:36
von Alfons Heck
error hat gute Vorschläge gemacht.
Wenn dir die aktuelle Reichweite noch langt kannst du auch erst mal über eine Zeitschaltuhr laden um die Akkus nicht weiter zu stressen und eben schon mal errrors Vorschläge realisieren. Das du, wenn die vorhandenen Akkus crashen, kurzfristig neue eingbaut bekommst.


Gruß
Alfons.

Re: Akku lädt immer weiter

Verfasst: Do 21. Mär 2024, 14:52
von error
Alfons Heck hat geschrieben:
Do 21. Mär 2024, 14:36

Wenn dir die aktuelle Reichweite noch langt kannst du auch erst mal über eine Zeitschaltuhr laden um die Akkus nicht weiter zu stressen
Stimmt, zusätzlich könnte man mit einem passenden Kfz-Lader die Blöcke einzeln auf ihre Ladeendspannung bringen. Das muss kein teueres Gerät sein, es muss nur die richtige, zu den verbauten Akkus passende Ladeendspannung können.

Zeitweise gab es sowas auch bei Aldi.

Mann kann die Akkus ja erst mit dem vorhandenen Lader vorladen, oder man fährt mit vollem Akku ein paar Km, damit der 12V Lader überhaupt laden möchte.

Dann reicht auch ein Lader in der 4A Klasse. Dafür wird bestimmt irgendwer hier im Forum einen Tipp haben.

Man braucht natürlich die Daten der Akkus und einen Zugang zu den Anschlüssen.