Seite 1 von 1

Erklärung für mehr Power nach dem Laden an anderer Steckdose?

Verfasst: Do 6. Feb 2020, 22:43
von Afunker
Hallo,
mir fiel heute morgen folgendes auf:
Mein LiIon Akku war vollgeladen an der heimischen Steckdose in der Garage wie immer. Der Anbieter sind die Stadtwerke.
Dann bin ich ca. 18 Km am Stück gefahren und lud den Akku an einer Ladesäule (5 Stk. Schukosteckdosen)
des überörtlichen Stromversorgers in dieser Stadt.

Nach ca. 2 Std. Ladezeit, kam ich zurück und fuhr los. Schon beim losfahren in der 1. Fahrstufe ging das Motorrad vieel besser ab....
Unterwegs ausserhalb der 50er Bereiche, schaltete ich hoch in die 2. Fahrstufe. :o
Die Akkuanzeige ging selbst nach 5 Km Fahrstrecke nicht einen Balken runter, was vorher nach dem Laden an der Garagensteckdose passierte... :roll:

Was ist da passiert? Haben sich die Elektronen in dem Akku irgendwie besser verteilt oder was?
Anmerkung: Die Aussentemperatur beim Fahren und Laden betrug ca. +3 Grad C (durch Fahrtwind evtl. etwas kühler).

Re: Erklärung für mehr Power nach dem Laden an anderer Steckdose?

Verfasst: Fr 7. Feb 2020, 09:08
von MEroller
Ganz einfach: beim Fahren und beim Laden wird der Akku erwärmt. Wenn geladen wird direkt nach dem Fahren wie bei Dir an der Ladesäule, dann noch viel mehr, weil er durch das Fahren schon wärmer wurde und durch das Laden noch mehr. Zwischen 5°C Akkutemp. nach Losfahren aus der vermutlich ungheizten Garage und sicherlich 15 bis 20°C nach Fahrt und Zwischenladen "fühlt sich" der Akku genüber dem Morgen pudelwohl dank stark verringertem Innenwiderstand der Zellen. Der Unterschied ist speziell bei kleinen hochbelastetn Akkus sehr deutlich zu spüren!
Sprich nicht die andere Steckdose ist der Grund für mehr Bums, sondern die Art der Akkunutzung :D

Re: Erklärung für mehr Power nach dem Laden an anderer Steckdose?

Verfasst: Fr 7. Feb 2020, 18:41
von Afunker
Danke MERoller für die Erklärung!
Das würde demnach bedeuten, dass die Garage beim Laden beheizt sein sollte?
Evtl. ständig so im Bereich von mind. 10-15 Grad C+ ? (das kann ich nicht, da würde die Zählerscheibe beim elektr. Beheizen "durchrennen"....)

Re: Erklärung für mehr Power nach dem Laden an anderer Steckdose?

Verfasst: Fr 7. Feb 2020, 20:07
von MEroller
Eine warme Garage (10 bis 15°C sollte tatsächlich reichen) wäre tatsächlich eine Wohltat für Akku und Fahrer-Popometer :lol:
Aber man muss tatsächlich realistisch bleiben, denn beheizte Garagen sind recht selten...
Ranis hat aber doch einen herausnehmbaren Akku? Den ins warme mitnehmen zum Laden, dann ist er auch bis zum Losfahren noch warm und macht mehr Spaß.

Re: Erklärung für mehr Power nach dem Laden an anderer Steckdose?

Verfasst: Fr 7. Feb 2020, 20:43
von Afunker
MEroller hat geschrieben:
Fr 7. Feb 2020, 20:07
Ranis hat aber doch einen herausnehmbaren Akku?
Nein das Modell nicht. Nur die anderen wie Dreiräder....
Der Akku ist fest verbaut an dem Modell. (ist ein Nachbau der Chinesen von einer Honda MSX125....)

Re: Erklärung für mehr Power nach dem Laden an anderer Steckdose?

Verfasst: Fr 7. Feb 2020, 20:45
von STW
Warmgefahrener und warm geladener Akku ist wie Sommerfahrt. Ich sehe es wie MEroller und konnte, insbesondere beim vorherigen Roller, das nachvollziehen. Bei Minusgraden mit kaltem Akku losgefahren, und trotz der zunehmenden Entladung wurde der Roller immer spritziger, weil der Akku sich am eigenen Innenwiderstand erwärmt hat.