Seite 1 von 1

Roller Akku als alternative Stromquelle?

Verfasst: Fr 11. Dez 2020, 18:59
von Nahpeds
Hallo zusammen,
ich habe mir einen SLA 3D Drucker gekauft. Leider sind die nicht besonders gesund.
Daher möchte ich den Drucker an einen Ort ohne Strom verbannen.
Doch woher bekomme ich Strom? Da sind mir meine Lithium Roller/Ebibe Akkus eingefallen.
Der Drucker benötigt 12V 2A. Das ist im Vergleich zu einem Roller sehr bescheiden.
Wenn ich einen 48V zu 12V Spannungswandle nutze kann das meinen Akku schaden?
Verhindert das BMS eine Tiefenentladung?

Es ist nur eine Überlegung.

Bild

Re: Roller Akku als alternative Stromquelle?

Verfasst: Fr 11. Dez 2020, 20:12
von Fasemann
2A kannste doch direkt aus dem 12 V Kreis abnehmen.

Re: Roller Akku als alternative Stromquelle?

Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 13:57
von Nahpeds
Hallo Fasemann,
vielen Dank für die Antwort.

Wo finde ich die 12Volt?

Viele Grüße

Nahpets

Re: Roller Akku als alternative Stromquelle?

Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 15:26
von Fasemann
Wenn der Akku im Roller ist dann hast du 12 V für Licht und Hupe , der Kreis wird über das Zündschloss geschalten. Wenn du den Akku alleine hast , dann brauchst du den passenden Stecker und den DC- DC Wandler.

Re: Roller Akku als alternative Stromquelle?

Verfasst: Di 22. Dez 2020, 17:28
von hmpf
Ich würde das komplett neu bauen. Kosten sind unter 20 Euro und du willst doch nicht jedes Mal unter dem Roller ein Kabel ausführen und dann dort deinen Drucker anschließen? Was du brauchst ist einfach:
  • Passenden Stecker zur Batterie.
  • ggf. musst du auch das BMS dazu bringen, das es die Spannung freigibt. Bei meinem alten BMS gab es nicht nur Plus und Minus, sondern es mussten 2 Kabel verbunden werden, bevor aussen Spannung anlag.
  • Ein paar Euronenen für einen passenden Spannungswandler: erster Treffer auf ebay, keine Ahnung ob der was taugt.
  • Optional einen 12V Kondensator nach dem DCDC Wandler parallelschalten als Pufferung für Spitzen / Glättung.
  • Sicherung einbauen, für 12V 2A sollte es eine normale Feinsicherung tun.
  • Mit dem 3D Drucker ein Gehäuse drucken und ein Foto hier posten :)