Seite 1 von 2
Akku Versicherung
Verfasst: Sa 27. Feb 2021, 11:44
von Johnnytheponny84
Hallo zusammen,
kennt jemand eine gute Versicherung, bei der explizit der Akku meines Roller - 60V 20Ah gegen Defekt versichert werden kann?Mein erster Akku war nach 500km gleich Defekt und der Händler brauchte zwei Monate für die Gewährleistung (siehe meine Beiträge). Nun möchte ich im Fall der Fälle bei Defekt den Akku versichern und meine Versicherung bietet das nicht an. Über Ratschläge oder Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.
Re: Akku Versicherung
Verfasst: Sa 27. Feb 2021, 19:23
von DB - Der Blaskoda
Re: Akku Versicherung
Verfasst: Sa 27. Feb 2021, 19:31
von Ganter Ingo™
Und dann gleich noch eine Versicherung für die Batterien der Taschenlampe dazu.

Re: Akku Versicherung
Verfasst: So 28. Feb 2021, 15:51
von Johnnytheponny84
Bei der R und V und auch bei der Zurich werden Angaben zu Akku Versicherung gemacht. Danke für die konstruktiven Ratschläge. Dass ein Akku nach 1500 Zyklen platt ist, ist mir klar. Aber nicht nach 15 Zyklen.
Re: Akku Versicherung
Verfasst: So 28. Feb 2021, 16:57
von MEroller
Nach 15 Zyklen und Akkudefekt zieht die Hersteller Gewährleistung oder die Händlergrantie, und DIE müssen sich dann für viel Geld gegen solche Risiken versichern, nicht Du als Endkunde

Re: Akku Versicherung
Verfasst: Di 2. Mär 2021, 11:48
von Johnnytheponny84
So der Roller wurde erfolgreich bei der Zurich mit optionaler E Scooter Kasko versichert. Kostenpunkt 142 Euro. Dafür ist der Akku 36 Monate ab Kaufdaturm laut AGBs und Police gegen technischen Defekt und sogar Verschleiß bei einem Kappaabfall unter 50% mit 1600 Euro abgesichert. Damit meine Vorredner hier mal sehen, dass es möglich ist. Schönen Gruß an alle, die gerade jetzt eine Versicherung ohne Schutz abgeschlossen haben und sich dann ärgern, wenn man sich bei Ali dann binnen 1 Jahres für teures Geld nen neuen Akku kaufen muss, weil sich die meisten Händler absolut mies verhalten und den Akku als Verschleißteil auch bei Defekt deklarieren. Diese Erfahrungen haben wohl einige hier schon berichtet. Fest steht, dass der Akku quasi den größten Wert des Rollers ausmacht-gerade bei hohen Kapazitäten. Fest steht auch, dass nicht alle verfügbaren Akkus auf dem Markt qualitativ hochwertig sind und überhaupt mehrere 100 Zyklen schaffen. Solange da noch einiges in den Kinderschuhen steckt, rate ich jedem lieber bei der Versicherung nicht zu geizen.
Re: Akku Versicherung
Verfasst: Di 2. Mär 2021, 12:43
von STW
Stell Dir vor, ich habe keines meiner Elektrogeräte oder gar den Roller mit einer derartigen Versicherung ausgestattet. Es rechnet sich für mich einfach mal nicht.
Beim Roller habe ich auf den Akku 24 Monate, wenn ich den nicht mißhandel. Händler, Importeur und Hersteller würden sich wohl auch schämen, wenn die Dinger wegsterben würden, und bei Defekten ohne Mißhandlung durch den Besitzer lese ich hier immer von großzügigen Kulanzregelungen.
Hält der Akku 2 Jahre, dann hält der auch i.d.R. länger, vom kalendarischen Verfall mal abgesehen.
Aber ich bin gespannt, was passiert, wenn bei Dir der Versicherungsfall eintritt. Da halte uns mal auf dem laufenden, ob mehr als der Restwert eines gleichalten funktionierenden Rollers erstattet wird.
Re: Akku Versicherung
Verfasst: Di 2. Mär 2021, 18:07
von MEroller
Echt scharf, so eine Versicherung
Zero gibt 5 Jahre Garantie auf den Akku, dass er mindestens 80% der Neukapa hat. Meiner hatte nach 3 Jahren nur noch 73% => ZACK, Batterieersatz

Sogar eine größere als ursprünglich, wenn auch nicht ganz brandneu.
Aber für einen Supermarkt E-Roller wäre das womöglich ein gute Alternative mit der Zusatzversicherung, bis der Versicherer merkt, dass dieses Geschäft sich nicht mehr lohnt. Wobei, bei 50% der Neukapa wäre eine solche Batterie kaum noch fahrbar, so dass der Versicherungsfall vermutlich nie aufrufbar ist, und sich der Versicherer ein nettes Zubrot damit verdient... 70% ist so das Minimum der Herstellergarantien.
Re: Akku Versicherung
Verfasst: Do 4. Mär 2021, 10:58
von hmpf
Auch wenn ich den Wunsch nach einer solchen Versicherung verstehen kann, zahlt man damit doch im Endeffekt für die Leute mit, die ihren Akku "misshandeln". Gefühlt sind 80% der Fälle, bei denen über kaputte Akkus nach <2 Jahren geklagt wird, die Wenigfahrer oder die Falschlader. Da wird gerne mal der Akku zB über den Winter im entladenen Zustand stehen lassen und sich dann im Frühjahr gewundert, dass er nur noch 30% Reichweite schafft... Meine Meinung ist, dass man es selbst in der Hand hat, eigentlich sollten bei jedem E-Roller die Basics für den Umgang mit LiIon im Handbuch stehen ...
Ich versuche zB auch mit meinem Handy nie unter 20% Ladezustand zu kommen und daher kann ich meinen Handy-Akku auch nach 4 Jahren noch problemlos im Alltag nutzen, manch andere höre ich klagen, dass es nach 1 Jahr nicht mehr für den Tag reicht...
Ich wünsche dir natürlich, dass du deine Versicherung nie brauchst

Re: Akku Versicherung
Verfasst: Mi 30. Mär 2022, 10:30
von thielenmic
Sorry schon mal vorab für diese Frage
Ich hab schon ne Weile im Forum rum gesucht.
Gibt es irgendwo im Forum Angaben, idealerweisr kompakt zusammengefasst, wie man einen Akku (in meinem Fall Seat Mo, Li-Ionen) “nicht misshandelt“, bzw.wie man ihn schonend behandelt (lädt/entlädt), dass er möglichst lange hält?
Man findet ja auch YouTube Tutorials, die nicht alle das gleiche sagen.
Neues Fahrzeug, erstmal (ein paar Mal?) Voll aufladen, auf 100%? Dann möglicht nie ganz leer fahren? Nie unter 20%? Oder möglichst immer zwischen 30 und 80% bleiben? 1x im Monat auf 100%, wegen der Garantie?
ODER WIE?
Vielleicht kann mal einer in einem neuen Thread, oder hier, eine Anleitung verfassen. Oder, wie gesagt, Gibt es die schon irgendwo?
Vielen Dank