Seite 1 von 2

Lebensdauer

Verfasst: Do 30. Sep 2021, 14:40
von Gletscher
Ist ein Lithium-Ionen Akku der seit 2017 in einem Roller eingebaut ist noch brauchbar,der Roller war ein Vorführfahrzeug und hat nur 200 km auf dem Tacho.
Bitte um eure Meinung.

Re: Lebensdauer

Verfasst: Do 30. Sep 2021, 15:52
von STW
Brauchbar: klar, zumindest als Briefbeschwerer.

Und jetzt ernsthaft: es hängt viel am Hersteller des Akkus / Rollers, am Hersteller der Zellen, Aufbau der Zellen und der Zellchemie, BMS, Pflege des Akkus während der Lagerzeit, ...

Grundsätzlich halte ich Lithiumakkus nach 5 Jahren für merklich kalendarisch gealtert, Ausnahmen bestätigen die Regel, so fahren heute noch einige meiner Zellen aus 2007 und 2011 herum, mit leicht reduzierter Kapazität und leicht erhöhtem Innenwiderstand. Von anderen Rollern hier im Forum wissen wir, dass die Akkus auch bei Wenigbenutzung nach 2 Jahren hinüber sind.

Re: Lebensdauer

Verfasst: Do 30. Sep 2021, 20:17
von Toryxx
Mein Kito mit Originale Batterie und LG Zellen 20 Ah fährt noch 15-18 km mit Vollgas (49-50 km/h) die Batterie nutze ich weiter als 2 te Batterie:)

Re: Lebensdauer

Verfasst: Do 30. Sep 2021, 20:34
von achim
Meine Erfahrungen sind da deutlich positiver. Sowohl der Niu-Akku, als auch der des Revoluzzer, haben nach 5 Jahren so gut wie nichts von ihrer Kapazität eingebüßt. Der Niu hat erst gut 2000km auf dem Tacho. Der Akku wurde nie ausgebaut und lediglich so alle 3 Wochen nachgeladen. Der Akku des Revoluzzer wurde ebenfalls nie ausgebaut, hat knapp 3000 km runter und wurde zwischen den Fahrten nie nachgeladen da er praktisch keine Selbstentladung aufweist. Von kalendarischer Alterung kann ich bis jetzt nichts feststellen.

Gruß
Achim

Re: Lebensdauer

Verfasst: So 27. Feb 2022, 13:21
von ThoMadass
Auch wenn der Thread schon ein halbes Jahr alt ist:
Mein Akku (Li-Ion 48V/28Ah) ist auch aus dem Jahre 2017 und hat über 5000 km runter und bisher auch noch keinen Leistungsverlust (außer den üblichen Temperaturabhängigen). Herstellerangabe waren 50 km Reichweite und die sind auch im Winter drin (fahre allerdings max. 40 km bis zum Aufladen) und im Sommer waren es auch mal über 60 km. Wenns wärmer bleibt werde ich mal wieder die max. Reichweite testen.

Re: Lebensdauer

Verfasst: So 27. Feb 2022, 14:33
von yakamoto
ThoMadass hat geschrieben:
So 27. Feb 2022, 13:21
Herstellerangabe waren 50 km Reichweite und die sind auch im Winter drin (fahre allerdings max. 40 km bis zum Aufladen) und im Sommer waren es auch mal über 60 km. Wenns wärmer bleibt werde ich mal wieder die max. Reichweite testen.
Magst du uns verraten bei wie viel Rest-% die 40 km im Winter bzw. 60km im Sommer erreicht werden?
Also von 100% bis xx%... ;)

Dankeschön. :)


Bei meinem G5 (60V/32Ah) sind bei Zimmertemperatur des Akkus kaum Unterschiede zum Sommer zu vernehmen.
Ich lade immer bei spätestens 25% Restkapazität wieder voll auf.
Seit fast 2 Jahren und nun über 3.400 km schon, ohne spürbare Kapazitätsverluste am Akku.

Re: Lebensdauer

Verfasst: So 27. Feb 2022, 16:15
von Pedator92
STW hat geschrieben:
Do 30. Sep 2021, 15:52
Brauchbar: klar, zumindest als Briefbeschwerer.

Und jetzt ernsthaft: es hängt viel am Hersteller des Akkus / Rollers, am Hersteller der Zellen, Aufbau der Zellen und der Zellchemie, BMS, Pflege des Akkus während der Lagerzeit, ...

Grundsätzlich halte ich Lithiumakkus nach 5 Jahren für merklich kalendarisch gealtert, Ausnahmen bestätigen die Regel, so fahren heute noch einige meiner Zellen aus 2007 und 2011 herum, mit leicht reduzierter Kapazität und leicht erhöhtem Innenwiderstand. Von anderen Rollern hier im Forum wissen wir, dass die Akkus auch bei Wenigbenutzung nach 2 Jahren hinüber sind.
Jup, ohne zu wissen wie er gelagert wurde ist das schwer zu sagen. Er könnte noch im "neuwertigen" Zustand sein, ohne Pflege könnte er auch so gut wie tot sein.

Die alten Zellen erfreuen sich derzeit der sonnen Energie und haben seit Abholung etwa 1500km geleistet ohne "nachzugeben", einzig das bms hatte etwas Probleme aber seit etwa 1 monat ist ruhe und läuft.

Re: Lebensdauer

Verfasst: So 27. Feb 2022, 16:37
von Fasemann
Mein GoE aus 2014 war tiefentladen und hat bald 14 000 km runter.

viewtopic.php?f=58&t=7170

Eine Zelle war kaputt, aber das war ja schnell erledigt.

Re: Lebensdauer

Verfasst: So 27. Feb 2022, 21:04
von ThoMadass
yakamoto hat geschrieben:
So 27. Feb 2022, 14:33

Magst du uns verraten bei wie viel Rest-% die 40 km im Winter bzw. 60km im Sommer erreicht werden?
Also von 100% bis xx%... ;)
Naja da ich nur einen Voltmeter (und 0-10 Balken) als "Restreichweitenanzeiger" und nur beim Aufladen einen Stromzähler ab Steckdose habe,
so grob mit dem Schätzeisen gepeilt:

Bei den 40 km (Winter) ca. 20%
und bei den über 60 km (Sommer) 0-5% Restkapazität.

Re: Lebensdauer

Verfasst: So 3. Jul 2022, 21:34
von J.Rexin
Hallo Zusammen
Wollte an dieser Stelle mal hören, wie so die Meinungen sind zum permanenten Laden eines Lithium Akkus?
Momentan fahre ich den Akku nur selten unter 20 Prozent und lade ihn dann wieder auf 100 Prozent auf.
Ich hätte aber auch die Möglichkeit, an meinem Arbeitsplatz den Akku permanent nachzuladen.
So das ich wenigstens immer so mit 80% geladenem
Akku herumfahren könnte. Würde ich dem Akku damit Schaden oder die Lebensdauer evtl. verkürzen?
Ich fahre einen Wayscral e speed 2.0 Roller.