Seite 1 von 1
Y Kabel zum Laden von Lithium Akkus
Verfasst: Fr 26. Nov 2021, 11:11
von ionenfeuer66
Hallo ihre Fachleute:
Ich habe da mal eine Frage?
Kann man an ein Ladegerät mit eine Y-Kabel gleichzeitig 2 Lithium-Ionen Akkus laden?
Laut dem original Ladegerät zum Akku ist nur + und - Pol als Ausgang belegt.
In meinem Fall will ich 15A Ladeleistung auf 2 Akkus verteilen, da sie damit schonender geladen werden.
Im Fahrzeug verbaut, lassen sich mit dem selben Ladegerät zwei Akkus gleichzeitig laden. Ausserhalb des Fahrzeuges eben nicht.
Ist da ein Controller dazwischen?
Wer kann weiterhelfen?
LG
Johannes
Re: Y Kabel zum Laden von Lithium Akkus
Verfasst: Sa 27. Nov 2021, 11:20
von Peter51
Im Prinzip ist es möglich 2 Batterien die nur Pluspol und Minuspol haben mit einem Y- Kabel zu laden - Spannungsgleichheit vorausgesetzt. Eine 15A Sicherung in dem Ladestrang zu jeder Batterie könnte im Haveriefall einer Batterie, Schlimmeres verhindern. Idealerweise verwendet man eine Diode in dem Ladestrang zu jeder Batterie. Hier bieten sich Schottkey Dioden an.
https://www.ebay.de/itm/224226561940?_t ... %3A2047675 Dann wären die beiden Akkus gegenseitig entkoppelt und es könnte auch bei unterschiedlichen Ladeständen geladen werden. Ich vermute aber, dass die Dioden sich bei 15A sehr stark erwärmen werden. Ideal wären 0V 50A Dioden aus dem Solarbereich. Leider gibt es diese nur bis 60...70V - also nur für 48V Batterien geeignet. Achja, ich hafte für nichts.
Re: Y Kabel zum Laden von Lithium Akkus
Verfasst: Sa 27. Nov 2021, 11:26
von Pedator92
Wie Peter51 schon schrieb, bestenfalls mit Sicherung dazwischen aber dann müssen die Akkus den selben Lade/Spannungsstand haben da es sonst zu Ausgleichströmen kommt die sehr unschön werden.
Re: Y Kabel zum Laden von Lithium Akkus
Verfasst: Sa 27. Nov 2021, 12:03
von ionenfeuer66
Ich habe gestern den Kabelstrang von der Ladesteckerdose zu den Steckverbindungen der Akkus nachverfolgt. Da ist keine Verdickung im Kabelstrang vorhanden, die auf eine Diode hinweist. Die Akkus haben ja jeweils ein BMS verbaut. Regelt nicht dieser das Ganze?
Die Akkus (72V 32Ah/Stck.) sind, wenn sie im Fahrzeug zusammen über eine Ladesteckdose geladen werden noch mit einem Kommunikationskabel verbunden.
Re: Y Kabel zum Laden von Lithium Akkus
Verfasst: Sa 27. Nov 2021, 12:37
von Peter51
Wahrscheinlich wird das BMS im Akku vom Kommunikationskabel freigeschaltet? Vielleicht wiisen ja andere Tinbot Fahrer mehr? Herr Wagner z.B.?
Ein BMS überwacht Unter- und Überspannungen der einzelnen Zellspannungen und balanciert einwenig. Es ist für Nennstrom ausgelegt und schaltet bei Überstrom ab.
Kann man am Ladegerät 84V Spannung messen, wenn der Ladestecker nicht eingesteckt ist? (Der Netzstecker muß natürlich gesteckt sein)