Seite 1 von 4

Akkutausch - von Bleisäure auf Li / aber welcher passt?

Verfasst: Do 28. Apr 2022, 20:55
von Offroadi
Liebes Forum, liebe Akku- und Techprofis,

Ich freue mich zuerst Teil der Community zu sein!

Ich habe im Prinzip eine simple Frage:

Mein 48V Bleisäure-Akku meines Velocifero Mad 1600 mit 810W brushless Motor ist defekt und ich brauche einen neuen Akku.

Ich möchte gerne einen mit sehr hoher Reichweite, das sollten dann schon min. 40 Ah sein.

Leider habe ich trotz vieler Recherchen noch Keine Lösung gefunden und der Roller steht.:( ich habe einen Ersatzakku entdeckt den es nicht mehr im handel gibt, die technische daten siehe Anhang.

Ich kenne mich nicht aus welche Werte denn wichtig beim Tausch sind.

Kurz die Daten:
810W motor

Steuergerät/Controller:
Siehe Bild Anhang

Gerne hätte ich eine günstige Variante von AliExpress genommen.da ich nicht mehr wie 400 - 500 euro ausgeben wollte.

Ich wäre für jede Hilfe dankbar.

- Adressen von Akkuhändlern
- Info welche Parameter für den Akkukauf wichtig sind ohne das was kaputt geht
- oder tipps dazu ob die Akkus aus china überhaupt Sinn machen.

Ich fahre den Roller im sommer 1-2 mal die woche, würde gerne mal echte 30-40 km weit kommen oder auch weiter.
Ich hoffe es kann mir jemand mit seinen Erfahrungen helfen!

Der Offroadi

Re: Akkutausch - von Bleisäure auf Li / aber welcher passt?

Verfasst: Do 28. Apr 2022, 21:34
von Evolution
Bitte nicht die ersten drei Beiträge editieren.

Re: Akkutausch - von Bleisäure auf Li / aber welcher passt?

Verfasst: Do 28. Apr 2022, 21:49
von Onkel_Otto
Da passen doch 4 Stück "12V LiFePo4-Batterien" mit mindestens 12Ah. Damit kommst du doch bereits weiter als mit den Gel-Batterien. Die maximale Kapazität ergibt sich eigentlich nur von den Batterieabmessungen. Die sollten nur nicht größer sein als die Alten um noch ins Akkufach zu passen. Bei diesen Batterien muss man nicht einmal unbedingt das Ladegerät ersetzen. Online findet man dafür einen Haufen Angebote.
Aber aufpassen, das in die Akkus eingebaute BMS muss den Fahrstrom liefern können. In deinem Fall dauerhaft mindestens 30A.

Re: Akkutausch - von Bleisäure auf Li / aber welcher passt?

Verfasst: Fr 29. Apr 2022, 05:37
von Günter Th
Hallo,
und unbedingt darauf achten, daß diese explizit für Reihenschaltung geeignet sind!
Gruß Günter

Re: Akkutausch - von Bleisäure auf Li / aber welcher passt?

Verfasst: Fr 29. Apr 2022, 08:58
von Tommmi
41v Abschaltspannung ist 13s Lithium Akku, überhaupt kein Problem so etwas.
mit 24ah hättest Reichweite schon 4x erhöht.

Re: Akkutausch - von Bleisäure auf Li / aber welcher passt?

Verfasst: Fr 29. Apr 2022, 13:29
von callmeuhu
bei den Platzverhältnissen (4x12V Blei), bietet sich ein Umbau auf LiFePo4 geradezu an.
Mit einem Igel in der Tasche ist das allerdings unvereinbar ;)

von ALIs gefährlichen LI-Zellen aus zweifelhafter Quelle, würde ich die Finger lassen :roll:

Re: Akkutausch - von Bleisäure auf Li / aber welcher passt?

Verfasst: Fr 29. Apr 2022, 17:00
von didithekid
Hallo,
wie Tommmi schon geschrieben hat, passt da gut ein 13s Lithium-Ionen-Akku. Da die Li-Ion-Akkutechnologie millionenfach in E-Autos und E-Bikes bewährt ist, solltest Du dich da nicht von Einzelmeinungen verunsichern lassen, die dir (nach meiner Erfahrung) stark kälteempfindliche LFP-Akkus nahelegen wollen. Zwei meiner Alt-Roller mit LFP werden bald auf Li-Ion umgebaut, die sind mir zu lahm.

Dein bisheriger Akku (alle vier Blöcke zusammen) ist - glaube ich - etwa 30x20 cm von der Grundfläche her (etwas größer als ein Din A4-Blatt, oder?) und wohl so 10cm hoch?

Die passende Größe mit billig-Zellen ist beim Anbieter in D leider gerade ausverkauft (ist ja auch Frühling):
https://www.tzipower.de/48V-25AH-Li-ion ... e-198.html
Der wegen LG-Markenzellen deutlich teuere Akku wäre aktuell aber da:
https://www.tzipower.de/product-132-262.html

Ansonsten aus China (was aber lange dauert) und aus einem shop der Herstellerfirma:
https://de.aliexpress.com/item/10050024 ... 5ca4erMofL
Hier kannst Du sogar direkt mit der XT90-(female)-Steckverbindung bestellen, die der alte Akku-Pack schon hatte.
Vermutlich kommt die Frage im Chat XT90 "male" or "female".

Dieser wird wohl zu breit sein: https://de.aliexpress.com/item/10050024 ... 5ca4SwNTJd

Viele Grüße

Didi

Re: Akkutausch - von Bleisäure auf Li / aber welcher passt?

Verfasst: Fr 29. Apr 2022, 18:31
von callmeuhu
didithekid hat geschrieben:
Fr 29. Apr 2022, 17:00

Da die Li-Ion-Akkutechnologie millionenfach in E-Autos und E-Bikes bewährt ist, solltest Du dich da nicht von Einzelmeinungen verunsichern lassen, die dir (nach meiner Erfahrung) stark kälteempfindliche LFP-Akkus nahelegen wollen. Zwei meiner Alt-Roller mit LFP werden bald auf Li-Ion umgebaut, die sind mir zu lahm.
Bei den LI-Zellen kommt es auf die Qualität der Einzelzellen (zB Panasonic) und der Genauigkeit beim Zusammenbau an.
Wenn man tragbare Zellen will, gehen LFP gar nicht, weil zu schwer und zu umständlich(größeres Volumen). LI-Zellen vertragen keine Temperaturschwankungen und deswegen sind ein Teil der Rollerzellen nach der Winterpause nur noch Elektroschrott und müssen teuer(Fahrbare Akkuverpackung) ersetzt werden.
Daneben kann man bei LFP Einzelzellen aus dem Verbund nehmen, was bei LI so gut wie gar nicht geht oder nur mit erheblichem Aufwand.
Hier soll nichts "nahelegt" werden, sondern die Alternativen benannt werden ;)

Ich habe Blei, LI und LFP und kenne die Vor- und Nachteile meiner Zellen, die aber nur mit geringen Ladeströmen "bespasst" werden :D

Re: Akkutausch - von Bleisäure auf Li / aber welcher passt?

Verfasst: Fr 29. Apr 2022, 19:00
von Tommmi
ich hab ungefähr 100kwh an Lithium Akkupacks in Betrieb und seit über 10 Jahren keinen Ausfall. Zuletzt ist ein 36kwh Lithium Speicher für meine Zero Tankstelle aufgebaut worden. Ich kann täglich nicht so viel fahren um den nur halbleer zu bekommen :lol:
Sonne füllt gleich wieder

Re: Akkutausch - von Bleisäure auf Li / aber welcher passt?

Verfasst: Fr 29. Apr 2022, 19:20
von achim
Meine 5 Lithium-Roller stehe alle Sommer wie Winter in der ungeheizten Garage und aus keinem ist jemals ein Akku entnommen worden um ihn im Winter zu verhätscheln. Ich könnte nicht sagen dass es geschadet hat. Niu und Revoluzzer sind im 6. Jahr und mit dem Niu bin ich vorher noch 40km gefahren..Der Jupiter ist im 4. oder 5. Jahr und packt noch 160km. Ich merke bis jetzt keinen Unterschied zum Neuzustand.

Gruß,
Achim