Seite 1 von 2

BleiBatterien UND LI in einem Roller?

Verfasst: Di 3. Mai 2022, 18:36
von martinaL
So, ich sitze jetzt am PC und kann mal wieder richtig schreiben.
Ich hab da eine verrückte Idee:
Ich will einen LI-Akku zusätzlich in meinen Blei-Classico packen, um die Reichweite zu verlängern.
Das zusätzliche Gewicht vom LI wäre mir egal. Dann nehm ich halt 10kg ab :D :D :D
Die BleiBatterien sind noch alle ok und sollen darum auf jeden Fall drin bleiben.
Den LI-Akku würd ich bei Ali kaufen und unter der Sitzbank verstauen. Da wäre genug Platz.
Ein Freund von mir ist Elektriker. Der kann mir die Anschlüsse bauen zum unstecken von Blei auf LI.
Ist das machbar und was haltet ihr von der Idee?

Re: BleiBatterien UND LI in einem Roller?

Verfasst: Di 3. Mai 2022, 18:47
von Fasemann
Und oder oder?
Viel Spaß beim Feuerwerk mit und , sinnloses Gewicht bei oder.

Blei fahren bis kaputt und dann richtig umbauen...

Re: BleiBatterien UND LI in einem Roller?

Verfasst: Di 3. Mai 2022, 19:44
von ClassicoPeter
Das ist grundsätzlich machbar.
In deinem Classico sind 6 Batterien mit 12V/20Ah verbaut = 72V/20Ah Gesamtleistung.
Achte deshalb darauf, dass der LI-Akku auch 72V hat. Amperezahl ist egal, sollte aber mindestens gleich gross sein, um die Reichweite zu verdoppeln (nur in etwa, weil das Gewicht ja höher wird).
Und zusätzlich brauchst du ein extra Ladegerät für den LI-Akku.
Achtung: Nicht verwechseln beim Laden!
Dein Elektriker weiss das und wird sicher auch solche Stecker einbauen, die auch von einem Laien gefahrlos verwendet werden können.
Wenn deine Bleibatterien dann mal kaputt sind, kannst du einen zweiten LI hinzufügen.
Und ja, die Idee ist ziemlich verrückt. ;)
Aber warum nicht?
Viel Erfolg!

Re: BleiBatterien UND LI in einem Roller?

Verfasst: Di 3. Mai 2022, 20:11
von didithekid
Hallo,

da habe ich schon verücktere Ideeen gehört.
Eine Kopplung von Blei und Lithium, so dass gemeinsam aus beiden Akku-Teilen gemeinsam Strom gezogen wird,
wäre nur dann möglich, wenn den 6x 12V-Blei-Blöcken ein 24s-LiFePO4-Zellen-Akku gegenübergestellt wird.
Das liegt daran, dass die 6 Blei-Blöcke im Spannungsbereich von 87 Volt (Ladespannung) bis hinunter auf 63 Volt (Entladestopp) betrieben werden.
Kombiniert damit:
https://de.aliexpress.com/item/10050042 ... 5969UGE6eM und BMS: https://de.aliexpress.com/item/10050037 ... 8333%7Csea
So ein 24s LiFePO4-Akku verträgt einen Bereich von 87,6 V bis 60V und kann daher auch mit der gleichen Ladespannung aufgeladen werden.
So etwas geht nur, weil der LFP-Akku-Teil dann die Leistung erbringt, der auch mehr aushält, während der Bleier ruhig weiterleben kann.
Ein Li-Ion Akku mit 20s darf dagegen nur bis maximal 84,0 Volt geladen werden (eigenes Ladegerät) und kann deshalb auch nicht mit dem Blei-Akku verbunden sein. Würde man den Blei-Akku-jedoch abstecken und den Li-Ion dafür dranstecken, ginge die Idee aber damit auch.
Li-Ion ist leichter kleiner und als Pack billiger:
https://de.aliexpress.com/item/10050028 ... 68cbP9sNBF
Wird der Roller dann aber nur mit dem Li-Akku betrieben, muss dieser vollwertig die Leistung bringen.

Der Vorteil einer Lithium-Umrüstung statt mit den 35 kg Blei-Akkus nur noch mit einem 8kg schweren Lithium-Akku unterwegs zu sein, bzw. mit 16 kg Lithium ein Reichweiten-Monster zu schaffen, geht aber trotz aller Diät-Pläne hier verloren.

Viele Grüße

Didi

Re: BleiBatterien UND LI in einem Roller?

Verfasst: Di 3. Mai 2022, 22:27
von achim
So was ähnliches hab ich auch schon in der Vergangenheit gemacht. Fazit: Möglich ist alles irgendwie. Man kann das manuelle Umstecken auch via Schütze/Relais per Knopfdruck erledigen. Aber in jedem Fall ist es ein anfälliges, umständliches Gefummel mit einem gewissen Gefahrenpotential. Wenn man die Reichweite nicht unbedingt braucht, würde ich so was nicht mehr machen. Je einfacher und simpler, desto sicherer und zuverlässiger .

Gruß,
Achim

Re: BleiBatterien UND LI in einem Roller?

Verfasst: Mi 4. Mai 2022, 05:37
von Pedator92
Da es ja wie ein zweitakku gemeint ist wäre das Vorhaben ja ansich kein Problem, in der Theorie könnte man so die Blei Akkus platt fahren und später die liion in den Kasten der bleier setzen und ggf noch einen zweiten liion Satz dazu setzen.

Als range extender ist es halt wie schon öfters geschrieben nicht schlau da die Chemie eine komplett unterschiedliche lade und entlade Spannung haben.

Re: BleiBatterien UND LI in einem Roller?

Verfasst: Mi 4. Mai 2022, 11:07
von martinaL
Dank euch allen für eure Tipps.
zu eurer info damit nix falsch verstaned wird
blei und LI wsollen natürlich getrennt genutzt werden. Also entweder blei ODER LI einschalten .
und auch mit getrennetn Ladegeräte.
ich hab leider nicht das geld mir gleich 2LI zu kaufen und mein Elektriker Freund macht mir den einbau umsonst.

Re: BleiBatterien UND LI in einem Roller?

Verfasst: Mi 4. Mai 2022, 15:48
von didithekid
Hallo,

gleichwohl brauchst Du dann einen Lithium-Akku, der in der Lage ist, mindestens 2.000 Watt abzugeben, sonst macht es dann gar keinen Sinn.

Viele Grüße
Didi

Re: BleiBatterien UND LI in einem Roller?

Verfasst: Mi 4. Mai 2022, 16:44
von martinaL
Danke für die Zusatzinfos. Das mit den 3000W hat mir mein Elektriker schon gesagt.
Bei Ali habe ich einen Akku gefunden bei dem das Ladegerät dabei ist.
https://de.aliexpress.com/item/10050035 ... -recommend
Was haltet ihr von dem?

Re: BleiBatterien UND LI in einem Roller?

Verfasst: Mi 4. Mai 2022, 17:29
von callmeuhu
didithekid hat geschrieben:
Mi 4. Mai 2022, 15:48
Hallo,
gleichwohl brauchst Du dann einen Lithium-Akku, der in der Lage ist, mindestens 2.000 Watt abzugeben, sonst macht es dann gar keinen Sinn.
unu Akku gibt es gerade massenweise auf ebax-kleinanzeigen ;)
ich weiss nur nicht, ob der Classico bei 21V den Controller freischaltet :?:

Der Emax läuft grundsätzlich:

mit Blei
mit LiFePo4
mit LI

:D