Fehler Akku NIU N1s einkreisen
Verfasst: So 19. Jun 2022, 22:30
Liebes Forum,
da ich mich heute spontan angemeldet habe, konnte ich hier schon eine Menge nützlicher Infos zum Thema finden, vielen Dank bereits dafür.
Grund für meinen Besuch: Der Akku des Elektro-Rollers (NIU N1s von 2018, ca 12.000 km) meiner Frau hat heute ohne Vorwarnung den Dienst versagt:
- gestern letzte Fahrt, abgestellt mit einem Ladestand von ca 80-90%
- heute: keine Display-Anzeige beim Start mit dem Schlüssel, erst mit dem angeschlossenen Ladegerät erschien dort überhaupt eine Anzeige
- Akku-Check zeigt im Display nach kurzer Zeit mit dem angeschlossenen Ladegerät Fehler 191 ("BMS-Kommunikationsfehler") und 0% Akku an
- Die LED am Ladegerät wechselt kurz zwischen grün/rot, bleibt dann aber bei grün, lädt also nicht weiter auf
Was ich schon gemacht habe:
- Akku eines Bekannten (gleiches Model / 60 V - 29 Ah) ausprobiert => Beim Start des Rollers ist alles normal und Akku wird entsprechend angezeigt und kann im Roller geladen werden
- Den defekten Akku habe ich mal mit einem Multimeter gemessen und komme auf 38,5 V, was ja nach meiner Recherche hier viiiiel zu wenig ist, oder?
Wenn ich das richtig verstehe, dann kommen jetzt als Fehlerquelle im Akku entweder das BMS oder die Zellen in Frage(?). Ich habe gesehen, dass der Akku aus ganz vielen kleinen Zellen besteht, die alle zusammengeschlossen werden. Kann es sein, dass dort vielleicht ein einzelner "Strang" (etwas laienhaft ausgedrückt) ausgefallen ist und daher nur der niedrige Wert zu Stande kommt? Oder kann es sein, dass sich über Nacht die Zellen komplet verabschieden? Oder ist dies Problem doch durch ein defektes BMS verursacht?
Nun bin ich schon ein wenig neugierig, den Akku einfach mal aufzuschrauben und dort zunächst mal auf sichtbare Defekte zu untersuchen. Die Garantie ist eh weg, aber kann es damit Probleme bei Werkstätten geben, die evtl. den Akku reparieren könnten?
Hoffentlich konnte ich meine Situation einigermaßen verständlich beschreiben, auf jeden Fall freue ich mich sehr auf Hinweise, die mich in der Fehlersuche und hoffentlich auch Fehlerbehebung weiterbringen,
vielen Dank im Voraus,
Bert
da ich mich heute spontan angemeldet habe, konnte ich hier schon eine Menge nützlicher Infos zum Thema finden, vielen Dank bereits dafür.
Grund für meinen Besuch: Der Akku des Elektro-Rollers (NIU N1s von 2018, ca 12.000 km) meiner Frau hat heute ohne Vorwarnung den Dienst versagt:
- gestern letzte Fahrt, abgestellt mit einem Ladestand von ca 80-90%
- heute: keine Display-Anzeige beim Start mit dem Schlüssel, erst mit dem angeschlossenen Ladegerät erschien dort überhaupt eine Anzeige
- Akku-Check zeigt im Display nach kurzer Zeit mit dem angeschlossenen Ladegerät Fehler 191 ("BMS-Kommunikationsfehler") und 0% Akku an
- Die LED am Ladegerät wechselt kurz zwischen grün/rot, bleibt dann aber bei grün, lädt also nicht weiter auf
Was ich schon gemacht habe:
- Akku eines Bekannten (gleiches Model / 60 V - 29 Ah) ausprobiert => Beim Start des Rollers ist alles normal und Akku wird entsprechend angezeigt und kann im Roller geladen werden
- Den defekten Akku habe ich mal mit einem Multimeter gemessen und komme auf 38,5 V, was ja nach meiner Recherche hier viiiiel zu wenig ist, oder?
Wenn ich das richtig verstehe, dann kommen jetzt als Fehlerquelle im Akku entweder das BMS oder die Zellen in Frage(?). Ich habe gesehen, dass der Akku aus ganz vielen kleinen Zellen besteht, die alle zusammengeschlossen werden. Kann es sein, dass dort vielleicht ein einzelner "Strang" (etwas laienhaft ausgedrückt) ausgefallen ist und daher nur der niedrige Wert zu Stande kommt? Oder kann es sein, dass sich über Nacht die Zellen komplet verabschieden? Oder ist dies Problem doch durch ein defektes BMS verursacht?
Nun bin ich schon ein wenig neugierig, den Akku einfach mal aufzuschrauben und dort zunächst mal auf sichtbare Defekte zu untersuchen. Die Garantie ist eh weg, aber kann es damit Probleme bei Werkstätten geben, die evtl. den Akku reparieren könnten?
Hoffentlich konnte ich meine Situation einigermaßen verständlich beschreiben, auf jeden Fall freue ich mich sehr auf Hinweise, die mich in der Fehlersuche und hoffentlich auch Fehlerbehebung weiterbringen,
vielen Dank im Voraus,
Bert