wie LiIon NCM Akku betreiben?
Verfasst: Mo 21. Aug 2023, 20:27
Moin ihr!
könnt ihr mich mal n bischen 'updaten'?! ich hab so ein paar Sachen im Kopf (irgendwann gelesen oder gehört), aber jetzt ist die Zeit, wo ich es mal genauer wissen sollte...
also im Kopf ist
- Akku bis 80% laden und nicht unter 30% entladen (also praktisch nur die halbe Kapazität ausnutzen), dann lebt er am längsten.
- 0,1V weniger Ladeschluss heisst 8..10% weniger Energie im Akku
- Laden/Lagern möglichst nicht unter 10°C, Entladen nicht unter 0°C
Datenblattangaben der Zelle:
Charge-cutoff voltage: 4,2V
Discharge-cutoff voltage: 2,5V (>0°C)
Nominal Voltage: 3,7V
Nominal Capacity: 60Ah
Pouch Cells, 20S
Ich stelle also gewöhnlich beim Laden das BMS auf 81V max, steck den Lader dran (ca. 15A obwohl 20A draufsteht) und lass laufen. Wenn das BMS / der Lader dann abschaltet, steht auf dem Lader Display 75%. Ein wenig nach dem Abschalten hat der Akku ca. 80V.
Nach meiner Rechung (oben) ist der Akku dann ca. 80..85% geladen. Würdet ihr sagen, das ist so?
Nach 25..35 km Fahren geht die Spannung dann beim 'Gas' geben unter 70V, und lade nach, wenn ich wieder zuhause bin. Ohne Last hat der Akku dann natürlich noch über 70V. Nach Energiezähler an der Steckdose braucht der Roller so 4,5..5 kWh/100km (+/- je nach Fahrweise), mit 30km sollte ich also etwa/etwas mehr als 30% Kapazität verbraucht haben.
Was heisst eigentlich Discharge-cutoff voltage? Ist das die Spannung unter Last oder im Leerlauf? Das BMS würde ja wahrscheinlich abschalten, wenn eine Zelle drunter ist, also auch beim Beschleunigen, obwohl die Leerlauf/'Niedriglast' Spannung noch drüber läge?
Wenn ich jetzt mal weiter fahren muss - ist es besser, den Akku dann vorher höher zu laden oder 'am Ende' etwas weiter zu entladen? Ich vermute ersteres ist besser, wobei ich die letzten 10..20% (also die Volladung über 80..81V) erst kurz vorm Losfahren mache und dann eben ziemlich kurzfristig gleich wieder etwas entlade?
Habt ihr sonst noch Tips zur Akku Strategie?!
danke & Grüsse!
könnt ihr mich mal n bischen 'updaten'?! ich hab so ein paar Sachen im Kopf (irgendwann gelesen oder gehört), aber jetzt ist die Zeit, wo ich es mal genauer wissen sollte...
also im Kopf ist
- Akku bis 80% laden und nicht unter 30% entladen (also praktisch nur die halbe Kapazität ausnutzen), dann lebt er am längsten.
- 0,1V weniger Ladeschluss heisst 8..10% weniger Energie im Akku
- Laden/Lagern möglichst nicht unter 10°C, Entladen nicht unter 0°C
Datenblattangaben der Zelle:
Charge-cutoff voltage: 4,2V
Discharge-cutoff voltage: 2,5V (>0°C)
Nominal Voltage: 3,7V
Nominal Capacity: 60Ah
Pouch Cells, 20S
Ich stelle also gewöhnlich beim Laden das BMS auf 81V max, steck den Lader dran (ca. 15A obwohl 20A draufsteht) und lass laufen. Wenn das BMS / der Lader dann abschaltet, steht auf dem Lader Display 75%. Ein wenig nach dem Abschalten hat der Akku ca. 80V.
Nach meiner Rechung (oben) ist der Akku dann ca. 80..85% geladen. Würdet ihr sagen, das ist so?
Nach 25..35 km Fahren geht die Spannung dann beim 'Gas' geben unter 70V, und lade nach, wenn ich wieder zuhause bin. Ohne Last hat der Akku dann natürlich noch über 70V. Nach Energiezähler an der Steckdose braucht der Roller so 4,5..5 kWh/100km (+/- je nach Fahrweise), mit 30km sollte ich also etwa/etwas mehr als 30% Kapazität verbraucht haben.
Was heisst eigentlich Discharge-cutoff voltage? Ist das die Spannung unter Last oder im Leerlauf? Das BMS würde ja wahrscheinlich abschalten, wenn eine Zelle drunter ist, also auch beim Beschleunigen, obwohl die Leerlauf/'Niedriglast' Spannung noch drüber läge?
Wenn ich jetzt mal weiter fahren muss - ist es besser, den Akku dann vorher höher zu laden oder 'am Ende' etwas weiter zu entladen? Ich vermute ersteres ist besser, wobei ich die letzten 10..20% (also die Volladung über 80..81V) erst kurz vorm Losfahren mache und dann eben ziemlich kurzfristig gleich wieder etwas entlade?
Habt ihr sonst noch Tips zur Akku Strategie?!
danke & Grüsse!