Akku Reichweite über Lebensdauer mal realistisch
Verfasst: Di 11. Sep 2018, 14:18
Ich bin jetzt seit einige Tagen hier im Forum, lese viel, verstehe einiges, und schüttel manchmal den Kopf.
Klar gibt es tolle "Tricks" wie ich meinen Akku hege und pflege, damit er lange hält, (nicht ganz voll laden, nur bis auf 1/4 entladen, immer warm halten, langsam fahren, ...)
Aber Leute, mal realistisch, warum kaufe ich mir einen Roller?
Um ein Kleinkind namens Akku zu adoptieren, dass regelmäßig gewickelt und gefüttert werden muss?
Wenn ich alles berücksichtige was vorgeschlagen wird (max. auf 80% laden, höchstens bis 25% entladen) dann hat mein Roller eine Reichweite von 50%, die ich aber nur fahren darf, wenns nicht zu kalt, nicht zu warm und nicht zu feucht ist.
Gibt es auch Erfahrungswerte mit realistischen Einsatzbedingungen?
Was mich interessiert ist, wie lange hält ein Akku und vor allem wie entwickelt sich die Reichweite über die Lebenszeit?
Und ich will jetzt nicht lesen "kommt drauf an..", sondern echte Werte ohne Windel und Fläschchen.
D.h. Ich fahre meinen Roller, im Frühling, Sommer, Herbst, gelegentlich wohl auch im Winter, ich geben Gas wenn ich beschleunigen will und ich Bremse wenn ich anhalten muss. Ich werde ihn nicht sinnlos verheizen, aber auch nicht mit ins Bett nehmen, wenns kalt wird oder regnet.
Ich nehme den Akku mit hoch in die Wohnung wenn er zur neige geht, schließe ihn ans Ladegerät und nehme ihn am nächsten Tag wieder mit runter.
Und nein, ich nehme ihn nicht mit ins Cafe, wenns draußen kalt ist.
Unu schreibt ein Akku reicht für 50km (bei 20km/h), was ich bisher gelesen habe sind ~45km realistisch und deckt sich mit meiner Erfahrung (1x leer gefahren = 47km).
Unu schreibt weiter irgendwo, das sie nach 2 Jahren noch eine Kapazität von 70% garantieren. D.h. nach 2 Jahren komme ich noch ca. 32km weit.
Das wäre für mich aber bereits die Schmerzgrenze. Ich wohne an Rand von Berlin und ins Zentrum sind ~12-16km, ich würde dann also schon auf den Zahnfleisch nach hause kriechen.
Alle 2 Jahre ein neuer Akku (~700€), da wäre ein Benzinroller wohl günstiger im Verbrauch.
An anderer Stelle im Internet las ich folgende Definition:
"Als Ende der Lebensdauer ist definiert, wenn die Batterie unter sonst gleichen Bedingungen nur noch 67% ihrer NENN-Kapazität hat."
Das wäre dann wohl spätestens nach ~3 Jahren erreicht?
Das würde sich auch mit den häufig angegebenen max. 700-1000 Ladezyklen decken, wenn man alle 1-2 Tage lädt.
Also hat jemand realistische Erfahrungswerte, wie sich die Kapazität (Reichweite) des Akkus im Laufe der Zeit (1, 2, 3, 5 Jahre) entwickelt, wenn ich den Roller ganz normal regelmäßig nutze (ohne Kita-Betreuung für Akkus)?
Wieviel % der ursprünglichen Reichweite hat euer Akku nach 2, 3, 4 Jahren?
Klar gibt es tolle "Tricks" wie ich meinen Akku hege und pflege, damit er lange hält, (nicht ganz voll laden, nur bis auf 1/4 entladen, immer warm halten, langsam fahren, ...)
Aber Leute, mal realistisch, warum kaufe ich mir einen Roller?
Um ein Kleinkind namens Akku zu adoptieren, dass regelmäßig gewickelt und gefüttert werden muss?
Wenn ich alles berücksichtige was vorgeschlagen wird (max. auf 80% laden, höchstens bis 25% entladen) dann hat mein Roller eine Reichweite von 50%, die ich aber nur fahren darf, wenns nicht zu kalt, nicht zu warm und nicht zu feucht ist.
Gibt es auch Erfahrungswerte mit realistischen Einsatzbedingungen?
Was mich interessiert ist, wie lange hält ein Akku und vor allem wie entwickelt sich die Reichweite über die Lebenszeit?
Und ich will jetzt nicht lesen "kommt drauf an..", sondern echte Werte ohne Windel und Fläschchen.
D.h. Ich fahre meinen Roller, im Frühling, Sommer, Herbst, gelegentlich wohl auch im Winter, ich geben Gas wenn ich beschleunigen will und ich Bremse wenn ich anhalten muss. Ich werde ihn nicht sinnlos verheizen, aber auch nicht mit ins Bett nehmen, wenns kalt wird oder regnet.
Ich nehme den Akku mit hoch in die Wohnung wenn er zur neige geht, schließe ihn ans Ladegerät und nehme ihn am nächsten Tag wieder mit runter.
Und nein, ich nehme ihn nicht mit ins Cafe, wenns draußen kalt ist.
Unu schreibt ein Akku reicht für 50km (bei 20km/h), was ich bisher gelesen habe sind ~45km realistisch und deckt sich mit meiner Erfahrung (1x leer gefahren = 47km).
Unu schreibt weiter irgendwo, das sie nach 2 Jahren noch eine Kapazität von 70% garantieren. D.h. nach 2 Jahren komme ich noch ca. 32km weit.
Das wäre für mich aber bereits die Schmerzgrenze. Ich wohne an Rand von Berlin und ins Zentrum sind ~12-16km, ich würde dann also schon auf den Zahnfleisch nach hause kriechen.
Alle 2 Jahre ein neuer Akku (~700€), da wäre ein Benzinroller wohl günstiger im Verbrauch.
An anderer Stelle im Internet las ich folgende Definition:
"Als Ende der Lebensdauer ist definiert, wenn die Batterie unter sonst gleichen Bedingungen nur noch 67% ihrer NENN-Kapazität hat."
Das wäre dann wohl spätestens nach ~3 Jahren erreicht?
Das würde sich auch mit den häufig angegebenen max. 700-1000 Ladezyklen decken, wenn man alle 1-2 Tage lädt.
Also hat jemand realistische Erfahrungswerte, wie sich die Kapazität (Reichweite) des Akkus im Laufe der Zeit (1, 2, 3, 5 Jahre) entwickelt, wenn ich den Roller ganz normal regelmäßig nutze (ohne Kita-Betreuung für Akkus)?
Wieviel % der ursprünglichen Reichweite hat euer Akku nach 2, 3, 4 Jahren?