Seite 1 von 1

Sehr gutes Video über LiFePo und genereller Akkutechnik- bitte ansehen!

Verfasst: So 10. Dez 2023, 12:20
von E-Bik Andi
Da es immer wieder "Geschichten" über Akkus und deren Anwendung bzw. Handhabung gibt, möchte ich dieses Video zur Erweiterung Hintergrundwissens weitergeben:

https://www.youtube.com/watch?v=2I-QdZFQqP8

Hier wird fast jedes Thema behandelt, wo hier wiederkehrende Fragen gestellt werden. Sehr ausführlich, aber gut verständlich für den Laien und aufschlussreich.

Re: Sehr gutes Video über LiFePo und genereller Akkutechnik- bitte ansehen!

Verfasst: So 10. Dez 2023, 15:01
von conny-r
Ja Andi, sehr aufschlußreich, hatte schon vor einiger Zeit einen Daumen von mir bekommen. :D

Re: Sehr gutes Video über LiFePo und genereller Akkutechnik- bitte ansehen!

Verfasst: So 10. Dez 2023, 15:48
von didithekid
Hallo Andi,

SUPER !
Mythos und Wahrheit unterscheiden sich eben.

VG
Didi

Re: Sehr gutes Video über LiFePo und genereller Akkutechnik- bitte ansehen!

Verfasst: Mo 11. Dez 2023, 09:01
von E-Bik Andi
Jep- man könnte bei jeder Diskussion um das Thema einfach den Link als Hilfe angeben- dann würden sich viele Stammtischweißheiten erledigen 8-)
Vieles was am Anfang der Entwicklung noch als Fakt galt is heute durch Langzeiterfahrungen widerlegt.
Interessant ist:
- Der Vergleich in den USA zwischen Teslas mit viel und Teslas mit wenig Schnellladungen zeigen bei selber Laufleistung keinen Unterschied in der Degradation des Akkus.
- Auch der Vergleich im Hinblick auf die unterschiedlichen Klimazonen zeigte, dass Akkus in kalten Regionen nicht schneller altern- eher das Gegenteil wurde beobachtet.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Akkus bzw. einzelne Zellenblöcke immer dann schnell sulfatieren, wenn der Übergangswiderstand zwischen den Paketen oder einzelner Zellen wegen schlechtem Kontakt zu hoch ist. Bei vielen dieser defekten Zellen stellte ich fest, dass z.B. die Punktschweißung so schlecht war, dass man mit wenig mechanischem Aufwand das Nickelband lösen konnte.
FDemmer könnte ja mal berichten, ob er auch schon diese Erfahrung gemacht hat.

Re: Sehr gutes Video über LiFePo und genereller Akkutechnik- bitte ansehen!

Verfasst: Mo 11. Dez 2023, 15:25
von Onkel_Otto
E-Bik Andi hat geschrieben:
Mo 11. Dez 2023, 09:01
...
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Akkus bzw. einzelne Zellenblöcke immer dann schnell sulfatieren ...
Bist Du sicher das Li-Akkus sulfatiern ???

Re: Sehr gutes Video über LiFePo und genereller Akkutechnik- bitte ansehen!

Verfasst: Mo 11. Dez 2023, 15:29
von E-Bik Andi
Jep
Hier ein Auszug:
"Während bei der Blei Säure Akkumulatoren im wesentlichen die Sulfatierung (Batterie) zu einem Kapazitätsschwund führt, kann es bei Lithium Ionen Akkus beim wieder Aufladen zu internen Kurzschlüssen kommen. Bei einer Tiefentladung eines Akkus können die Zellen mit der geringsten Kapazität sogar umgepolt werden."

Das ist auch eine Sulfatierung, da die Gewebestruktur undurchlässig wird und so den Innenwiderstand bei gleichzeitigem Kapazitätsverlust erhöht.
Welchen Begriff würdest Du denn bevorzugen?

Re: Sehr gutes Video über LiFePo und genereller Akkutechnik- bitte ansehen!

Verfasst: Mo 11. Dez 2023, 15:52
von MEroller
Sulfat bedingt die Anwesenheit von Schwefel, den es im Zusammenhang mit Lithium nur bei einer Lithium-Schwefel Zelle geben kann. Die Haupt-Protagonisten dieser Technologie sind weg vom Markt, so dass bei keinerlei sonstiger Li-Ionen Chemie auch nur einen Hauch von Schwefel an Bord ist.

Lithium plating ist da das verstopfende Zauberwort…

Re: Sehr gutes Video über LiFePo und genereller Akkutechnik- bitte ansehen!

Verfasst: Mo 11. Dez 2023, 15:58
von E-Bik Andi
MEroller hat geschrieben:
Mo 11. Dez 2023, 15:52
Lithium plating ist da das verstopfende Zauberwort…
Das ist "nur" ein neuer Begriff in meinen Augen ;) Das Kernthema bleibt aber analog. Du hast ne metallische Abscheidung auf der negativen Seite...selbe Auswirkung.

Re: Sehr gutes Video über LiFePo und genereller Akkutechnik- bitte ansehen!

Verfasst: Do 14. Dez 2023, 10:08
von FDemmer
Ja, habe ich schon öfter bei den billig Akkus erlebt,teilweise kann man das Nickelband von Hand abziehen , da es mehr geklebt als geschweißt erscheint. Da wird sogar am Schweißstrom gespart. Das hat aber an und für sich mit dem Thema nichts zu tun, es betrifft ja nur die mechanische Verbindung zwischen den Zellen und nicht die chemischen Abläufe innerhalb der Zellen.
E-Bik Andi hat geschrieben:
Mo 11. Dez 2023, 09:01
Jep- man könnte bei jeder Diskussion um das Thema einfach den Link als Hilfe angeben- dann würden sich viele Stammtischweißheiten erledigen 8-)
Vieles was am Anfang der Entwicklung noch als Fakt galt is heute durch Langzeiterfahrungen widerlegt.
Interessant ist:
- Der Vergleich in den USA zwischen Teslas mit viel und Teslas mit wenig Schnellladungen zeigen bei selber Laufleistung keinen Unterschied in der Degradation des Akkus.
- Auch der Vergleich im Hinblick auf die unterschiedlichen Klimazonen zeigte, dass Akkus in kalten Regionen nicht schneller altern- eher das Gegenteil wurde beobachtet.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Akkus bzw. einzelne Zellenblöcke immer dann schnell sulfatieren, wenn der Übergangswiderstand zwischen den Paketen oder einzelner Zellen wegen schlechtem Kontakt zu hoch ist. Bei vielen dieser defekten Zellen stellte ich fest, dass z.B. die Punktschweißung so schlecht war, dass man mit wenig mechanischem Aufwand das Nickelband lösen konnte.
FDemmer könnte ja mal berichten, ob er auch schon diese Erfahrung gemacht hat.