Seite 1 von 2

Re: Hoverboards - Die Mini-Segways sind in Deutschland angek

Verfasst: So 6. Sep 2015, 10:05
von Elektro-Kai
Die dinger mögen zwar mal ganz lustig sein, aber "beinah Alltagstauglich" sind sie ohne Straßenzulassung mit sicherheit nicht. Und transportieren kann man damit auch nichts ;)
Aber villeicht um vom Wohnzimmer bis zur Toilette zu fahren? :mrgreen:

Re: Hoverboards - Die Mini-Segways sind in Deutschland angek

Verfasst: So 6. Sep 2015, 13:38
von bowiewowie
Hab diese Hoverboards auch schon einige Zeit lang auf US Youtube Kanälen gesehen, habe aber gemerkt, dass sie jetzt in DE angekommen sind. Ich bin am überlegen mir eines zu holen für ca. 300€ - der Preis ist unschlagbar. Von der Leistung her machen die wohl ca. 10km/h mit und halten 120kg aus. Wenn man 90kg wiegt hat man also durchaus noch etwas Kapazität um etwas zu "transportieren". Hier mal ein Video dass alles gut beschreibt:

https://www.youtube.com/watch?v=4z61pIsuI3A

Wo würdet ihr denn welche kaufen? Direkt aus China (mit Zollgefahr) oder direkt über Amazon für ca 300 €.

Re: Hoverboards - Die Mini-Segways sind in Deutschland angek

Verfasst: So 6. Sep 2015, 17:56
von wiewennzefliechs
2Alf20658 hat geschrieben:Wir hatten bei uns in der Firma einen Kurs mit den SEAGWAYS..... :twisted:
Das ist der absolute Unsinn.
Da muss ich dir recht geben. Es wird zwar immer mit dem Vorteil der großen Wendigkeit von Einachs-Fahrzeugen argumentiert, aber wann muss man sich schon mal mit einem Elektrofahrzeug auf der Stelle drehen? Ich glaube auch, dass es den Konstrukteuren dieser Fahrzeuge am meisten darum ging, die technischen Möglichkeiten auszuloten und einen Hingucker zu bauen. Zumindest das ist ihnen gelungen ;) Nichtsdestotrotz halte ich den vergleichsweise hohen technischen Aufwand, den man für einen selbstbalancierenden Einachser treiben muss, gemessen am praktischen Nutzen für völlig überzogen. Auch aus ökonomischer Sicht ist es Unsinn: wenn man mit einem Segway stillsteht (ohne abzusteigen), müssen die Motoren trotzdem ständig arbeiten, um die Balance zu halten, und verbrauchen dementsprechend ständig Strom. Hält man dagegen mit einem Elektro-Zweiachser wie z. B. unseren Rollern an, hat der Motor nichts mehr zu tun und seine Stromaufnahme sinkt somit schlagartig auf Null. Unangenehm kann es auch werden, wenn man beim Fahren mit einem Segway ein Hindernis wie z. B. eine (niedrige) Bordsteinkante oder ein Schlagloch übersieht und mit Fullspeed darüberfährt. Ich wage zu bezweifeln, dass der Segway das dadurch verursachte abrupte Abbremsen schnell genug abfangen kann. Wenn nicht, legt sich der Fahrer bei so einer Aktion elegant auf die Schnauze. Bei einem Zweiachser rumpelt es dagegen nur kurz, dann ist die Sache ausgestanden. Vornüber kippen wird ein Zweiachser in einer solchen Situation nicht.

Gruß

Michael

Erfahrungen zu Mini-Segways?

Verfasst: So 6. Sep 2015, 22:57
von lukaszimmer
Hallo Elektroroller-forum-Mitglieder,

hab heute einen Bericht bei Stern TV über sogenannte "Mini-Segways" gelesen.
Sehen aus wie Bretter mit Reifen :D, die man wie Segways fahren kann. Die Dinger haben mich so begeistert, dass ich mehr darüber erfahren möchte.
Hat jemand vielleicht Erfahrungen mit diesen Mini-Segways, wenn ja, würde ich mich über Tipps und Ratschläge freuen. :)

MfG,

lukaszimmer

Re: Hoverboards - Die Mini-Segways sind in Deutschland angek

Verfasst: Mo 7. Sep 2015, 08:31
von Valheru
wiewennzefliechs hat geschrieben: Da muss ich dir recht geben.
2Alf20658 hat geschrieben:Endlich... ;)
:lol:

Re: Hoverboards - Die Mini-Segways sind in Deutschland angek

Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 16:11
von tcj
Was bekommt man eigentlich so pro Klick?

Re: Hoverboards - Die Mini-Segways sind in Deutschland angek

Verfasst: Do 12. Nov 2015, 18:31
von AyseGuel
Elektro-Kai hat geschrieben:Die dinger mögen zwar mal ganz lustig sein, aber "beinah Alltagstauglich" sind sie ohne Straßenzulassung mit sicherheit nicht. Und transportieren kann man damit auch nichts ;)
Aber villeicht um vom Wohnzimmer bis zur Toilette zu fahren? :mrgreen:
Stimmt, eine offizielle Straßenzulassung haben diese kleinen Flitzer noch nicht. Die Betonung liegt auf "NOCH". Ich bin mir ziemlich sicher, dass auch die Mini-Segways früher oder später eine Zulassung mit jedem Gedönst was dazu gehört (wie die Versicherung usw.), erhalt wird. Die Jungs von http://www.seg-test.de/tipps-und-tricks/ haben eine ziemlich gute Theorie aufgestellt, indem sie behaupten, dass auch die eingebaute Technik der Mini-Segways den großen Segways ähneln und somit mit großer Wahrscheinlichkeit sehr bald eine Zulassung erhalten werden.

Die Hoverboards sind derzeit sehr gehypt und werden sicherlich zu Weihnachten ein riesen Kassenschlager werden. Spätestens bis Frühling nächsten Jahres wird es dann bestimmt eine Regelung geben, die das Fahren auf den Mini-Segways offiziell macht.

PS: Ich habe das Tera T1 Hoverboard und benutze es bereits jetzt für Kurzstrecken :) Mich hat noch niemand damit angehalten geschweige denn dafür bestraft, dass ich damit am Straßenverkehr teilnehme ;)

Re: Hoverboards - Die Mini-Segways sind in Deutschland angek

Verfasst: Fr 15. Jan 2016, 10:21
von erollerprofi
Das ist völliger Unsinn. Diese Mini-Segways werden NIE eine Strassenzulassung erhalten.
Die Teilnahme am STRASSENverkehr ist dadurch völlig ausgeschlossen.
Ob die Bundesregierung, oder Brüssel eine Duldung auf Gehwegen, oder gar Radwegen erwägt,
darf wegen der wackeligen Fahrweise bezweifelt werden.

Es wird dabei bleiben: Spielplätze und Plätze abgetrennt vom öffentlichen Strassenverkehr sind der einzige
legale Ort für diese Dinger. Alles andere ist Risiko für den Betreiber.

Re: Hoverboards - Die Mini-Segways sind in Deutschland angek

Verfasst: Sa 30. Jan 2016, 10:54
von ElektroNerd
Ich denke auch nicht, dass die Teile eine Straßenzulassung erhalten werden. Jedoch sollten meiner Meinung nach die Hoverboards auf Gehwegen bzw. Feldwegen,etc. erlaubt werden.
Man sollte in Deutschland noch ein bisschen Freiheit haben und auch neuen Technologien eine Chance lassen.

Ich habe ein Interview mit einem Hoverboard-Hersteller auf ehoverboard.de gelesen. Dort wird auch bemängelt, dass viele der Geräte einfach schlecht verarbeitet sind. Vielleicht sollte zunächst einmal an den Standards gearbeitet werden, bevor man sich um eine Straßenzulassung gedanken macht...

Re: Hoverboards - Die Mini-Segways sind in Deutschland angek

Verfasst: Fr 8. Jul 2016, 02:32
von sommerkerl20
Es ist mir ein rätsel, wieso so viele Personen im Internet behaupten, dass es erlaubt sei, mit dem Hoverboard auf der Straße zu fahren. Für alle, die jetzt immer noch nicht wissen wieso, hier ein Artikel: http://hover-boards.de/2016/06/29/hover ... er-strasse.

Jetzt aber zu meiner Frage: Wie sieht das ganze bei Segways aus? Ich habe schon Segways mit Nummernschildern gesehen, diese müssten dann doch eigentlich zugelassen sein, oder?