Kaufberatung die Zweite

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 1929
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
Inder
First Nation
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung die Zweite

Beitrag von Falcon »

:lol: :lol: :lol:

hab bei FIAT gelernt ;)

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Benutzeravatar
ducatodriver
Händler
Beiträge: 1117
Registriert: Di 26. Dez 2017, 10:31
Roller: Super Soco TC, Super Soco CUx, Silence S01,
PLZ: 44892
Wohnort: Bochum
Tätigkeit: 30 Jahre Tätig, im Bereich Instandsetzung von Elektrisch betriebenen Fahrzeugen.
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung die Zweite

Beitrag von ducatodriver »

Wenn es nicht so eilig ist vielleicht der

viewtopic.php?p=387991#p387991

Gruß Frank
Vertragshändler für NIU, Ovaobike, RGNT, TINBOT, Talaria, SUR-RON, Horwin, Yadea, Super Soco, TRITTBRETT, STREETBOOSTER

IM-Tiffy
Beiträge: 22
Registriert: Mi 29. Jan 2025, 01:53
PLZ: 75
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung die Zweite

Beitrag von IM-Tiffy »

Ist eigentlich schon eher eilig inzwischen.

Tut mir leid, dass ich hier das Forum ständig mit neuen Fragen nerve, ich bin unglaublich schlecht darin Entscheidungen zu treffen, vor allem, wenn es nicht die optimale Lösung gibt. Statt dessen in jeder Preisklasse nur so halbwegs gute 🙄🤷🏻‍♀️

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18912
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung die Zweite

Beitrag von MEroller »

Das nennt sich Kompromisse eingehen ;)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

IM-Tiffy
Beiträge: 22
Registriert: Mi 29. Jan 2025, 01:53
PLZ: 75
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung die Zweite

Beitrag von IM-Tiffy »

Nicht unbedingt meine Stärke 🙄
Aktuell vielleicht doch den hier. Der läuft seit einer Weile, Batterie ist nicht alt und wurde wohl regelmäßig geladen.
Gibt es was, worauf ich beim Kauf achten müsste?
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android

Lupo_76
Beiträge: 139
Registriert: Mo 22. Jul 2019, 10:37
PLZ: 90
Tätigkeit: Werkstatt für alle Zweiräder, natürlich auch für E-Fahrzeuge. Inspektion, Wartung, Reparatur, Restauration, Sattlerarbeiten, Instandsetzung, Motorenbau.
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung die Zweite

Beitrag von Lupo_76 »

Ich kann dir von diesen chinesischen Ei-Kabinenrollern nur ausdrücklich abraten und dich davor warnen!!

Genau so einen hatte ich letztens bei meinem Freund in seiner Werkstatt stehen sehen, woraufhin ich ihn mir mal genau angeschaut habe. Die Qualität und die Verarbeitung schockierten mich.
Wenn du es trotzdem tun willst, dann mach es. Du wirst dich nach relativ kurzer Zeit schwarz ärgern.

IM-Tiffy
Beiträge: 22
Registriert: Mi 29. Jan 2025, 01:53
PLZ: 75
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung die Zweite

Beitrag von IM-Tiffy »

Also vielen Dank für den ganzen Input, werde mir jetzt für den Sommer erstmal ein Elektrorad besorgen, damit ich wenigstens in den Nachbarort komme unabhängig vom Bus

Benutzeravatar
Bergziege23
Beiträge: 10
Registriert: Mi 21. Mai 2025, 10:21
Roller: elektro Frosch Grand Bj. 2020
PLZ: 98724
Wohnort: Thüringen, Rennsteig
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung die Zweite

Beitrag von Bergziege23 »

Nun will ich auchmal meinmen Senf dazugeben.

Das wichtigste ist und bleibt eine Probefahrt...

Die Teile sind zum teil so klein, das mann nur als Chinese da reinpasst.
Die Itaker sind da aber auch nicht besser, da ich wegen dem Motorradlenker dort immer die Tür öffnen muste um um die Kurve zu kommen...oder Bein ab?
Abgesehn davon bekommste sonen Benziner in rostig-vergammelt fürs selbe Geld wie nen elektrischen Chinesen.
Und die Qualität, Ersatzteile und Pannen....egal ob die in China, Türkai, Tschechai, Bulgarien oder in Polen zusammgeschraubt werden.
Die wichtigsten Teile kommen alle vom selben Band, in China....also sind die Unterschiede innerhalb der Preisklasse nicht sehr groß.

Und das 2. ist, was willst Du damit machen und was kannst Du daran reparieren.
Je mehr Du selber machen kannst, desdo billiger kann das Töftöf im Einkauf sein.

Ich habe meinen im Wissen gekauft, das ich eine Mopedzulassung kaufe und als Bonus ne Bastelbude dazu bekomme.
Ich bin mit dieser Einstellung extrem gut gefahren und hatte nach 1,5 Jahren meinen Frosch soweit, das ich den nicht mehr missen will.
Ich hatte sogar nachgefragt, ob ich ne Doppelachse verbauen darf...dass aber hatte der nette Onkel vom Tüv absolut verneint, alles andere hat er durchgewunken.

Und bedenke, es gibt auch Kleinst-PKW mit Dieselmotor und Kleinwagen, welche auf Moped umgebaut wurden.

gut Ding will Weile haben, überstürz nichts...sonst Ärgerst Du dich 2x.

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dominik und 6 Gäste