Seite 2 von 4

Re: Ein paar Überlegungen zum E-Roller Kauf

Verfasst: Do 31. Mai 2018, 20:56
von MEroller
100% Steigung = 45° Winkel

Re: Ein paar Überlegungen zum E-Roller Kauf

Verfasst: Do 31. Mai 2018, 20:58
von Fotomanni
apfelsine1209 hat geschrieben:
Do 31. Mai 2018, 20:51
Wie kann man denn grad in prozent umrechnen (und umgekehrt)?
Wenn man in der Schule bei den Trigonometrischen Funktionen aufgepasst hat und sich noch dran erinnern kann ist es ganz einfach :) :) :)

Ich habs nicht und nehme deshalb lieber einen der Online Rechner: http://www.prozentrechner.onl/steigung-in-prozent/

Viele Grüße
Manfred

Re: Ein paar Überlegungen zum E-Roller Kauf

Verfasst: Do 31. Mai 2018, 21:56
von Patrick
Willst du steil gehen brauchst du hochprozentiges - aber im Ernst Unu wäre ne gute Wahl und je nach farb/ Motor Kombi auch schneller lieferbar und nicht immer läuft es so lange ab wie beschrieben- der Biu ist sicher auch die richtige Wahl von dem Futura und Bleirollern würde ich dir persönlich abraten aus den andiskutieren Punkten im Forum - am besten einfach mal Unu und Ko Probefahren

Re: Ein paar Überlegungen zum E-Roller Kauf

Verfasst: Do 31. Mai 2018, 22:09
von apfelsine1209
MEroller hat geschrieben:
Do 31. Mai 2018, 20:56
100% Steigung = 45° Winkel
Das war ich auch zunächst versucht zu denken. Dann hab' ich mich daran erinnert, daß mir vor laaaanger zeit 'mal erklärt wurde, daß das deshalb "prozent" heiße, weil es wiedergebe, wieviel höhenmeter man pro 100 meter gefahrener strecke gewänne. Falls diese uralte erklärung stimmt, dann wären 100% aber nicht 45°, sondern 90° (also senkrecht).

Re: Ein paar Überlegungen zum E-Roller Kauf

Verfasst: Do 31. Mai 2018, 22:13
von apfelsine1209
Fotomanni hat geschrieben:
Do 31. Mai 2018, 20:58
apfelsine1209 hat geschrieben:
Do 31. Mai 2018, 20:51
Wie kann man denn grad in prozent umrechnen (und umgekehrt)?
Wenn man in der Schule bei den Trigonometrischen Funktionen aufgepasst hat und sich noch dran erinnern kann ist es ganz einfach :) :) :) ...
Da hast Du recht ... und gestern wusst' ich's auch noch. Aber heut' will's mir einfach nicht mehr einfallen ... :D


BTT: ein anderer thread hier, in dem es um das rel. einfach durchzuführende (Vmax-)tuning der super soco's ging, hat mich auf die frage gebracht, ob's denn überhaupt unbedingt ein roller sein muss oder ob so ein ziemlich motorradlike aussehendes teil wie die super soco's nicht ebenso in frage käme. Die hätten auch den vorteil, daß
a) ich den integralhelm nicht gar so overdressing fände, und
b) es die super soco's in anderen ländern wohl ganz legal "offen" gibt. Falls zu diesen anderen ländern auch EU-mitglieder zählen, dann sollte es ja rel. einfach möglich sein, einen "geöffneten" super soco ganz legal zuzulassen.

Re: Ein paar Überlegungen zum E-Roller Kauf

Verfasst: Do 31. Mai 2018, 22:42
von lasser
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.

Re: Ein paar Überlegungen zum E-Roller Kauf

Verfasst: Fr 1. Jun 2018, 00:02
von apfelsine1209
lasser hat geschrieben:
Do 31. Mai 2018, 22:42
apfelsine1209 hat geschrieben:
Do 31. Mai 2018, 22:09
MEroller hat geschrieben:
Do 31. Mai 2018, 20:56
100% Steigung = 45° Winkel
Falls diese uralte erklärung stimmt, dann wären 100% aber nicht 45°, sondern 90° (also senkrecht).
Hä? 100 Höhenmeter auf 100m horizontaler Strecke sind 45°!
Wenn Du aber 100 m horizontal (=waagerecht) gefahren bist, dann hast Du genau null höhenmeter gewonnen, oder ?

Wenn man aber 100 m fahren und dabei 100 höhenmeter gewinnen will, dann muss man senkrecht fahren (was dann 90° bedeuten würde).

Wenn man dagegen im 45°-winkel 100 höhenmeter gewinnen will, dann entspräche dies rund 141 m gefahrener strecke.

Sprich: 100% = 45° würde dann stimmen, wenn die gefahrene strecke (was dann die vorgenannten ca. 141 m (wurzel aus (100²+100²) -- Satz des Pythagoras) wären) rechnerisch/modellmäßig/per definitionem auf die horizontale/waagrechte/x-achse senkrecht 'runterprojiziert würde. *)

Wie schon oben angedeutet: ich weiß es nicht, wie diese steigungsprozente definiert werden. Kann sein, daß 45° = 100% (wieviel % wären dann 90°?), kann sein, daß 100% = 90°.
(ich wollte MEroller keinesfalls belehren/korrigieren, sondern lediglich aufzeigen, daß ich dies anders in erinnerung habe und dies zur diskussion stellen. Eben weil man, siehe vorstehendes, das unterschiedlich herleiten könnte bzw. zu unterschiedlichen ergebnissen kommt, je nachdem, wie die steigungsprozenteberechnung von irgendwem irgendwann 'mal definiert wurde).

*) die 45°-linie entspricht einer funktion y=x. Die im 45°-winkel ansteigende strecke zwischen dem ursprung (0;0) und dem punkt (100;100) ist dann aber eben nicht 100 längeneinheiten lang, sondern gemäß Pythagoras gleich der wurzel aus (100² plus 100²) (ist gleich ca. 141). Nur wenn man diese schräge 141er strecke auf die x-achse senkrecht herunter projiziert, kommt man auf die 100. Wie gesagt, ich weiß es nicht. Dazu müsste ich nachlesen (oder von jemandem, der sich sicher ist, daß er es weiß, gesagt bekommen), daß steigungsprozente per definitionem über eine solche projektion auf die x-achse errechnet werden.

Dies würde mich aber insofern wundern, weil diese projektion bei senkrechter bewältigung der 100 m höhenunterschied (90°) ja zu einer fortbewegung auf der x-achse um genau null führen würde. Mit null als (in die berechnung einzugebenden) faktor ließe sich aber keine sinnvolle prozentangabe für die steigung mehr errechnen (sie ginge nämlich gegen plus unendlich).

Ich hoffe, ich konnte mich halbwegs verständlich machen ... und alle klarheiten beseitigen :)

Um den gedanken noch etwas weiter zu spinnen: ginge man davon aus, daß eine 45°-funktion mit y=x einer steigung von 100% entspräche, dann würde das bedeuten, daß bei einer noch steileren steigung mit y=2x die 100 höhenmeter bereits bei x=50 erreicht wären. Wäre das dann eine 200%ige steigung ? (ernst gemeinte frage).
Die tatsächlich zurückgelegte strecke wäre in diesem fall die wurzel aus (50²+100²) (ist gleich knapp 112).

Die von Fotomanni verlinkte seite (oder wachere erinnerung an die trigonometrie ;)) brächte vermutlich aufschluss, aber ich will jetzt endlich in die heia ;).

Re: Ein paar Überlegungen zum E-Roller Kauf

Verfasst: Fr 1. Jun 2018, 00:28
von MEroller
Wenn auf HORIZONTAL 100m am ENDE dieser horizontalen 100m ebenfalls 100m VERTIKAL hinzu kamen (ja, natürlich über 141.42m diagonaler Fahrstecke, aber die spielt bei der Steigungsangabe keine Rolle...) hatte die Steigung 100% - und die Neigung betrug 45.

Re: Ein paar Überlegungen zum E-Roller Kauf

Verfasst: Fr 1. Jun 2018, 03:15
von vsm
Fotomanni hat geschrieben:
Do 31. Mai 2018, 15:37
[...]Zuhause darf der Roller im Gewächshäuschen vor der Terrassentür oder auch mal im Wohnzimmer stehen. Da ist es egal. Aber wenn ich Besuche mache kann ich schlecht in den zweiten Stock fahren. Aufladen würde ich aber gerne :)
Da gibt es noch einen kleinen Nachteil beim unu: Das Ladegerät passt leider nicht zusammen mit den Akkus ins Fach unter der Sitzbank, das muss man also irgendwie anders transportieren, wenn man unterwegs laden möchte (optionales Topcase, Rucksack, ...).

Re: Ein paar Überlegungen zum E-Roller Kauf

Verfasst: Fr 1. Jun 2018, 04:51
von Patrick
Bei mir passt das Ladegerät mit unter die Sotzbank beim Unu - habe es immer dabei - bei 2 Akkus müsste eigentlich ein Ladegerät oben drauf auch reinpassen - oder hast du zwei und schon probiert ?