Seite 3 von 3

Re: 80 km/h Roller mit Stauraum

Verfasst: Mo 20. Feb 2023, 21:20
von yakamoto
Vielen Dank für die Infos.
Ja, mein Yadea G5 hat den Akku auch im Fußraum und daher etwas höher. Finde es aber so ganz angenehm. Mit meinen 175cm passt das recht gut. Der Robo müsste daher ähnliche Proportionen haben.
80 km/h reichen bei den kleinen Rädern vollkommen aus. Mir sind gute Akkus und Reichweite wichtiger. Und die Ladegeschwindigkeit natürlich ;)

Ich bin ein Freund von minimal 20% leerfahren und recht oft auf 100% inkl. Balancieren aufladen bis zur automatischen Abschaltung.
So hat mein Akku nach fast 3 Jahren und knapp 5.000km noch gut 97% seiner Kapazität :mrgreen:


Das Balancieren beider Robo-Akkus zueinander erfolgt im Roller oder ist dass aufgrund der 2 Controller egal?

Grüße aus Hamburg

Re: 80 km/h Roller mit Stauraum

Verfasst: Di 21. Feb 2023, 06:51
von Robot
Ich lade auch im Normalfall bei min. 25 oder 30 % nach.

Gute Frage mit dem zueinander Balancieren (macht die Elektronik das überhaupt?).
Meine 2 Akkus die ich mit dem Neuroller erhalten habe laufen bisher immer erstaunlich parallel, 1 oder 2 % max. Differenz. Die habe ich übrr mehrere tausend km fast immer zugleich im Roller geladen. Das spricht für dieses Vorgehen.
Meine 2 kürzlich gebraucht gekauften entladen bis 80 % ähnlich zueinander (so 78/80), dann laufen sie weiter auseinander (Bsp. 44/37) und zuletzt läuft einer in den Notbetrieb ab 13 %, während der andere noch über 30 % hat. Ich vermute, dass sie sich nicht spannungsmäßig unterscheiden, sondern dass das BMS nicht gescheit misst über den Entladeverlauf.
Vielleicht hat der Vorbesitzer getrennt geladen oder die Akkus sind lange gestanden.

Beim Laden auffallend:

Im Roller geladen hat das Ladegerät am Ladeende eine Phase, in der es oft und periodisch nach Umspringen der LED auf grün wieder auf rot anspringt, statt 4 Watt wieder 60 Watt für Sekunden liefert, die Akku-LEDs auch anfangs wieder zum Pulsieren erweckt.
Das macht das Ladegerät beim Laden der Einzelakkus außerhalb des Rollers nicht. Da springt es am Ende auf grün und bleibt dabei.

Re: 80 km/h Roller mit Stauraum

Verfasst: Di 21. Feb 2023, 07:35
von Robot
Zueinander balancieren der Akkus: in dem Sinne ja, als das Laden im Roller dir am Ladeende 2 Akkus mit einer Spannung von 83,6 Volt liefert, unabhängig vom jeweiligen Entladungsgrad vorher.