Seite 1 von 3
Greta von Powerlane
Verfasst: Di 14. Sep 2021, 16:26
von ThomasD
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und hätte gleich mal eine Frage: meine Frau möchte sich einen e-Roller zulegen, da sie bald einen neuen Job anfängt. Sie hat die "Greta von Powerlane" (in Rot) gefunden und mich gefragt, was ich davon halte.
Ich also Google bemüht und muss sagen: Ich finde NICHTS, außer der offiziellen Website (Sitz in Bad Oeynhausen). Keine Erfahrungsberichte, Tests, Presseartikel, Foreneinträge, so rein gar nichts, was ich äußerst ungewöhnlich finde und mich sehr stutzig macht.
Hat jemand von Euch schon mal was von denen gehört oder gar schon Erfahrungen gemacht?
Hier der Link zu deren Website, bzw. direkt zum Modell Greta:
https://powerlane.de/eroller/greta-45-k ... =SW10006.2
Falls ich das falsch gepostet habe, bitte verschieben.
Tausend Dank im Voraus und viele Grüße,
Thomas
Re: Greta von Powerlane
Verfasst: Di 14. Sep 2021, 17:14
von STW
Wenn das Dingen schon Greta heißt ...
Kurz und knapp: für den Preis zu teuer, vergleichbares gibt es bei Aldi preiswerter. Der Akku wird für eine Reichweite von 30km gut sein, schöpft man die regelmäßig aus, dann lebt der nicht lange. Ich sehe die bei eher unter 20km.
Wie sieht es aus mit Service / Support / Gewährleistungsabwicklung?
Re: Greta von Powerlane
Verfasst: Di 14. Sep 2021, 18:08
von ThomasD
STW hat geschrieben: ↑Di 14. Sep 2021, 17:14
Der Akku wird für eine Reichweite von 30km gut sein, schöpft man die regelmäßig aus, dann lebt der nicht lange. Ich sehe die bei eher unter 20km.
Wie sieht es aus mit Service / Support / Gewährleistungsabwicklung?
Auf deren Website steht 40-50km, meinst Du wegen Fahrverhalten und Stadtverkehr hält der nur 30km? Würde allerdings reichen bei einer Strecke von 8km, also 16 hin und rück.
Zu Service / Support / Gewährleistungsabwicklung: sehr guter Punkt, zu dem Thema ist irgendwie auch nicht wirklich etwas zu finden auf deren Website, muss wohl mal die AGB wälzen...
PS: Meine Frau hat sich ein klein wenig verliebt in das Ding... Eigentlich wollte sie eine rote Vespa, allerdings kann man da den Akku nicht rausnehmen, um den zu Hause zu laden und unser Mietshaus macht es da etwas schwierig, eine andere Lademöglichkeit zu finden.
Re: Greta von Powerlane
Verfasst: Di 14. Sep 2021, 18:19
von Evolution
Eigentlich wollte sie eine rote Vespa
Die Vespa Electtrica gibt es nicht in der Farbe rot.
Re: Greta von Powerlane
Verfasst: Di 14. Sep 2021, 18:47
von ThomasD
Evolution hat geschrieben: ↑Di 14. Sep 2021, 18:19
Eigentlich wollte sie eine rote Vespa
Die Vespa Electtrica gibt es nicht in der Farbe rot.
Haha, das stimmt, zuerst sollte es eine Verbrenner Vespa in rot werden, ich habe dann einen e-Roller vorgeschlagen

Naja, und wie gesagt, jetzt hat sie den Greta Roller gefunden, Rest siehe oben
Aber um noch mal zusammen zu fassen: ich persönlich würde meiner Frau von einem Kauf der Greta abraten, es sei denn jemand hier könnte die Zweifel zerstreuen, weil sie / er vielleicht schon Erfahrung mit dem Roller oder der Firma gemacht hat...
Re: Greta von Powerlane
Verfasst: Di 14. Sep 2021, 20:04
von STW
ThomasD hat geschrieben: ↑Di 14. Sep 2021, 18:08
Auf deren Website steht 40-50km, meinst Du wegen Fahrverhalten und Stadtverkehr hält der nur 30km? Würde allerdings reichen bei einer Strecke von 8km, also 16 hin und rück.
Wir können je nach Effizienz von Rollern von einem Verbrauch von 40 - 50Wh auf einem Kilometer ausgehen. Der Roller hat 60V*24Ah, also rund 1400Wh. Macht dann rechnerisch im besten Fall um die 35km, sommerliche Temperaturen vorausgesetzt. In der jetzigen Jahreszeit eher 30km. Dann sollte man so einen Akku maximal zu 80% entladen, macht dann 24km. Also jetzt grob Fensterkreuz mal Daumen gerechnet.
Natürlich, wenn man nur Tempo 20 fährt, nie bremst und an den Ampeln lange vorher anfängt mit ausrollen, dazu Rückenwind und bergab, dann sind auch die 50km aus der Werbung drin. Aber ein 45er Roller wird zumeist digital gefahren, Vollgas oder Bremsen.
Re: Greta von Powerlane
Verfasst: Mi 15. Sep 2021, 13:28
von ThomasD
STW hat geschrieben: ↑Di 14. Sep 2021, 20:04
Wir können je nach Effizienz von Rollern von einem Verbrauch von 40 - 50Wh auf einem Kilometer ausgehen. Der Roller hat 60V*24Ah, also rund 1400Wh. Macht dann rechnerisch im besten Fall um die 35km, sommerliche Temperaturen vorausgesetzt. In der jetzigen Jahreszeit eher 30km. Dann sollte man so einen Akku maximal zu 80% entladen, macht dann 24km. Also jetzt grob Fensterkreuz mal Daumen gerechnet.
Natürlich, wenn man nur Tempo 20 fährt, nie bremst und an den Ampeln lange vorher anfängt mit ausrollen, dazu Rückenwind und bergab, dann sind auch die 50km aus der Werbung drin. Aber ein 45er Roller wird zumeist digital gefahren, Vollgas oder Bremsen.
Danke für die Erklärung, das hilft mir schon mal sehr weiter

Re: Greta von Powerlane
Verfasst: Mi 15. Sep 2021, 15:53
von Fasemann
Ich komme mit 60 V und 40 Ah auch nach 6 Jahren bei Temperaturen über 15 Grad noch 65 km weit , in HH geht's aber auch nur gerade aus.
Re: Greta von Powerlane
Verfasst: Mi 15. Sep 2021, 22:42
von didithekid
Hallo,
Da gibt es eine Reihe von Lithium-Rollern mit dieser Classic-Karosserie: Futura Classico, Tisto Luna, Trinity Romex usw. Auch in Rot. Je verspielter die Karosserieausstattung desto weniger Geld bleibt für ausreichende Reichweite aus der Batterie oder den Motor. Trotzdem alles fahrbar im Stadtverkehr.
Von der Technik und Verarbeitung her, aber wohl ziemlich ähnlich.
Über den preisgünstigen Futura Classico Li könnt hier im Forum Einiges lesen, weil der schon zahlreicher unterwegs ist.
Viele Grüße
Didi
Re: Greta von Powerlane
Verfasst: Do 16. Sep 2021, 15:12
von sauseschritt
Einen Tipp- wenn ihr nicht total ab vom Schuss wohnt, sucht Euch doch einen e-Mobility Händler und schaut Euch vor Ort verschiedene Modelle an und fahrt Probe. Das macht einen großen Unterschied, was einem persönlich zusagt und wie wertig die China-Bomber dann tatsächlich live sind.
Ich wollte auch erst einen 45er-Roller und bin dann bei einer Super Soco TC Max gelandet nach Probefahrten und Beratung...
Und Wartung braucht man früher oder später auch mal, da ist es viel Wert, einen Händler vor Ort zu haben, auch wenn es erst mal ein paar Euro mehr kostet in der Erstanschaffung.