Seite 1 von 3

ovaobike mcr-m oder tinbot rs1

Verfasst: Mo 27. Nov 2023, 16:55
von Der craf
ovaobike mcr-m oder tinbot rs1

was meint ihr ?
Vorteile und Nachteile

Re: ovaobike mcr-m oder tinbot rs1

Verfasst: Mo 27. Nov 2023, 20:44
von didithekid
Hallo,

der Händler in Düren hatte dort eine mcr stehen, die mir von den Abmessungen etwas mickrig vorkam gegenüber den ZEROs (der 125er/A1 Klasse) daneben. Da stand aber natürlich keine RS1 zum Vergleich. Aber etwas enttäuscht war ich schon, dass es für 15.000€ nur ein "Kindermotorrad" mit kleinem 9,6kWh-Akku gibt.

Viele Grüße
Didi

Re: ovaobike mcr-m oder tinbot rs1

Verfasst: Mo 27. Nov 2023, 20:48
von STW
Tja ... Schwierig.
Ovao ist im Preis deutlich heftiger, allerdings halte ich (subjektiver Eindruck!) die Verarbeitungsqualität für besser. Der Antriebsstrang gefällt mir besser als bei der Tinbot. Die Leistung ist wohl nicht ganz die des Tinbot, die Höchstgeschwindigkeit spricht wieder für die Ovao. Mit dem Ladegerät muss man klarkommen, 1.2KW ist nicht die Meisterklasse, aber für tagsüber fahren / nachts laden ok. Aber Tinbot punktet da auch nicht so richtig. Verfügbarkeit dürfte eher gegeben sein als bei Tinbot.

Ansonsten bin ich der Meinung, dass ich bei so einer Investition einen Händler haben möchte, der in der Nähe sitzt und einen guten Ruf hat.

Nun ist der Preisunterschied zur MCR-S nicht (mehr) so groß, beim NIU-Store in Frankfurt mal gerade so um die 100€. Da würde ich eher hin tendieren, wenn ich nicht schon die Königin der E-Mopeds hätte. :D

Re: ovaobike mcr-m oder tinbot rs1

Verfasst: Mo 27. Nov 2023, 21:21
von didithekid
Hallo,
die Frage ist natürlich, ob der Aufpreis durch bessere Verarbeitung aufgewogen wird, gegenüber der China-Tinbot:
Bild
Bild

Optisch sehe ich keinen Mehrwert. Der Zahnriemen der mcr-m ist natürlich eine feine Sache und auch bei der Tinbot RS1 soll es den zukünftig mal geben. Die RS1 ist 20cm länger und hat ABS.
Akku: 9,6kWh gegenüber 8,6kWh.

Viele Grüße
Didi

Re: ovaobike mcr-m oder tinbot rs1

Verfasst: Di 28. Nov 2023, 06:26
von Der craf
Der Preis ist ja günstiger geworden bei der ovaobike
Sind noch gute 2000 Euro Unterschied und nicht mehr 7000 Euro

Re: ovaobike mcr-m oder tinbot rs1

Verfasst: Di 28. Nov 2023, 07:36
von Markus Sch.
Wichtig ist ob eine Vertretung der Marke mit Werkstatt in der Nähe ist. Ovaobike ist ja aus Taiwan. Früher gab es den EVT Roller ebenfalls aus Taiwan. Dieser war von guter Qualität. Ob man aus der Herkunft aus Taiwan auf gute Qualität schließen kann weiß ich nicht. Das müsste dann die Erfahrung zeigen.

Re: ovaobike mcr-m oder tinbot rs1

Verfasst: Di 28. Nov 2023, 10:58
von Der craf
Es gibt einen in ludwigshafen und in Karlsruhe

Re: ovaobike mcr-m oder tinbot rs1

Verfasst: Di 28. Nov 2023, 13:04
von Goggl
Mit die besten ( Verbrenner)-Roller kommen aus TAIWAN, z. B. KYMCO, SYM. Es gibt meist noch eine Billigschiene, made in China, Vietnam und so. Aber, alle qualitätsmässig deutlich vor Piaggio o.ä.

Re: ovaobike mcr-m oder tinbot rs1

Verfasst: Di 28. Nov 2023, 20:58
von Der craf
Wie es aussieht hat keiner die Ovaobike

Re: ovaobike mcr-m oder tinbot rs1

Verfasst: Di 28. Nov 2023, 21:41
von didithekid
Die in Düren scheint aber noch im Laden zu sein:
https://www.smart-coasting.eu/Ovaobike- ... m-h-105-kW
Vielleicht, weil der Preis noch der Alte ist.

PS: Sitzhöhe 80,5cm

VG
Didi